News Center

3x3 National teams Swiss Basketball 01.11.2023

Die Olympischen Spiele in Paris 2024 im Visier !

Die Schweiz beendet die Saison auf dem 11. Platz der FIBA 3x3-Weltrangliste der Männer. Dieses historische Ergebnis, das dank aussergewöhnlicher Leistungen in den Jahren 2022 und 2023 erreicht wurde, qualifiziert unseren Verband für das 3. olympische Qualifikationsturnier (OQT). Diese bemerkenswerte Leistung ist das Ergebnis harter und kollektiver Arbeit unserer gesamten Gemeinschaft - Spieler, Vereine, Regionalverbände und Verband.

Generalsekretär Erik Lehmann: « Swiss Basketball möchte den Vereinen und Spielern, die während dieser langen Saison alles gegeben haben, seinen tief empfundenen Dank aussprechen. Zusammen mit den Investitionen des Verbandes in die Nationalmannschaften (Senioren, U23, U21, U17) und die Organisation der 3x3 Swiss Tour katapultieren sie unsere Nation an die Weltspitze ».

Auf internationaler Ebene ist der enorme Einsatz von Team Lausanne, Team Fribourg und Team Montreux hervorzuheben. Diese Teams haben unsere Farben auf allen Spielfeldern der Welt mit Bravour verteidigt und damit das Potenzial des Schweizer Basketballs in dieser Disziplin bestätigt.

Team Lausanne hat sich durch einen aussergewöhnlichen Werdegang ausgezeichnet, nicht nur durch den Gewinn des Titels der 3x3 Swiss Tour, sondern vor allem durch seine beeindruckenden Leistungen auf der internationalen Tour. Sie schafften es regelmässig unter die letzten vier der Challengers und Pro Quests, mit bemerkenswerten Siegen in Sansar und Capivari de Baixo. Darüber hinaus zeugen ihr glänzender zweiter Platz beim Heim-Master in Lausanne, ihr dritter Platz beim Master in Chengdu (China) und schliesslich ihr vierter Platz beim Master in Abu Dhabi von ihrer Entschlossenheit und ihrer Wettbewerbsfähigkeit unter den besten Teams der Welt. Schliesslich bestätigt die Organisation des ersten Super Quest in Lausanne ihre wichtige Rolle beim Aufschwung des 3x3-Spiels in der Schweiz.

Team Fribourg trug mit der Teilnahme an zahlreichen Challengers im Ausland, darunter ein Finalplatz in Pristina, ebenfalls zu den guten Ergebnissen bei. Dieses Team hat auch einen bedeutenden Beitrag zur Demokratisierung dieser Disziplin geleistet, indem es den ersten helvetischen Challenger in Fribourg organisierte. Team Montreux verdient ebenfalls unsere Anerkennung: Als Organisatoren ihres eigenen Turniers auf lokaler Ebene haben sie regelmässig im Ausland gespielt und an mehreren Open- und Challenger-Turnieren teilgenommen.

« Die Teilnahme der Schweiz an einem Olympia-Qualifikationsturnier wäre ohne den unermesslichen Eifer, die Leidenschaft und die Hingabe aller Beteiligten nicht möglich gewesen. Ihre Entschlossenheit, ihre Opfer und ihre brüderlichen Momente haben das Fundament gefestigt, auf dem heute der Erfolg des 3x3-Basketballs in der Schweiz ruht. Swiss Basketball möchte diese Helden des Alltags, die mit ihrer Leidenschaft dieser aufstrebenden Sportart weiterhin Leben und Energie einhauchen, herzlich begrüssen », schliesst Erik Lehmann, Generalsekretär von Swiss Basketball.

Wenn wir unseren Blick auf die Olympischen Spiele in Paris 2024 richten, die von Optimismus und Ehrgeiz geprägt sind, steht der Schweizer Basketball kurz davor, ein neues Kapitel in seiner Geschichte zu schreiben.

Hopp Schwiiz 🏀🇨🇭🔥

Stay
tuned!
Main partners
Media partners
Official suppliers
Technical partners
2025 © Swiss Basketball