Kyshawn George wurde diese Nacht der dritte Schweizer Spieler, der in die NBA gedraftet wurde. Er wurde an 24. Stelle von den New York Knicks ausgewählt. Die Washington Wizards haben anschliessend die Draft-Rechte von Kyshawn George durch einen Trade erworben.
Das Warten hat für Kyshawn George und den gesamten Schweizer Basketball ein Ende. Nach mehreren Wochen, in denen er für verschiedene Teams in den USA getestet wurde, steht die Zukunft von Kyshawn fest : er wird das Trikot der Washington Wizards tragen. Es war 4:46 Uhr Schweizer Zeit an diesem Donnerstagmorgen, als Kyshawn seinen Namen von Adam Silver, dem grossen Boss der NBA, hören konnte.
Offiziell von den New York Knicks gedraftet, wird Kyshawn nicht lange im Big Apple bleiben. Die Washington Wizards, sehr interessiert an seinem Profil, hatten einen Tausch mit der New Yorker Franchise vereinbart. Der Tausch wurde von der NBA offiziell bestätigt, nachdem Kyshawn von den Knicks ausgewählt wurde.
Kyshawn George wird in der amerikanischen Hauptstadt nicht ganz fremd sein, die über ein Team mit einer starken frankophonen Präsenz verfügt. Er gesellt sich zu zwei Franzosen : Alexandre Sarr, dem Center, der an zweiter Stelle in derselben Draftklasse ausgewählt wurde, und Bilal Coulibaly, einem weiteren Franzosen, der im Juni 2023 an siebter Stelle gedraftet wurde und im vergangenen Jahr in der prestigeträchtigen nordamerikanischen Liga glänzte.
Swiss Basketball gratuliert Kyshawn herzlich.
Erik Lehmann, Generalsekretär von Swiss Basketball, freut sich über diese Nachricht : "Ich freue mich besonders für Kyshawn und seine Familie. Das ist eine grossartige Leistung für ihn und eine gute Nachricht für den Schweizer Basketball. Kyshawn ist das Symbol der Schweizer U16-Ausbildung. Er hat alle Stufen vom Verein über die regionale Auswahl bis zur U16-Nationalmannschaft durchlaufen, bevor er zum renommierten Ausbildungszentrum in Chalon-sur-Saône wechselte, das seine berühmten Vorgänger Thabo Sefolosha und Clint Capela kannte."