Fotocredit: Mark Selders
Nach einer grossartigen Saison 2023-2024 und einem Universitätswechsel im Sommer bestätigt Yanic Niederhauser seine Form und zeigt einen grossartigen Saisonbeginn mit den Nittany Lions von Penn State.
Yanic Niederhauser hat seine Ausbildung nacheinander bei Union Neuchâtel und der Akademie des Fribourg Olympic absolviert. 2018 trat er dem Ausbildungszentrum in Ehingen in Deutschland bei, wo er seine ersten Einsätze mit der ersten Mannschaft in der dritten deutschen Liga hatte.
2022 zog Yanic in die USA, um die NCAA-Meisterschaft mit den Huskies von Northern Illinois zu spielen. Die Saison 2022-2023 war eine Anpassungsphase für den Schweizer Innenverteidiger. In 20 Einsätzen erhielt er im Durchschnitt 8 Minuten Spielzeit und erzielte bescheidene Statistiken: 2,2 Punkte, 1,5 Rebounds und 0,5 Blocks pro Spiel.
In der nächsten Saison erlebte Yanic eine spektakuläre Weiterentwicklung. Er erzielte durchschnittlich 7,3 Punkte, 4,4 Rebounds und 2,1 Blocks in 27 Spielen, davon 26 als Starter. Die Saison krönte er mit einer herausragenden Leistung: 27 Punkte, 8 Rebounds und 3 Blocks in seinem vorletzten Spiel. Diese Leistungen zogen die Aufmerksamkeit von hochkarätigen Universitätsprogrammen auf sich.
Nach seiner Sophomore-Saison trat Yanic im Sommer 2024 in den Transferportal ein und wechselte zur Universität Penn State. In der prestigeträchtigen Big Ten Conference dauerte es nicht lange, bis er Eindruck machte.
Yanic startete die Saison mit zwei beeindruckenden Auftritten: 16 Punkte, 7 Rebounds und 2 Blocks im ersten Spiel, gefolgt von 18 Punkten, 9 Rebounds und 2 Blocks im zweiten. Sein Trainer, Mike Rhoades, schwärmte von ihm:
„Yanic hat ein hervorragendes Spielverständnis. Er ist in Europa aufgewachsen und hat schon in jungen Jahren gegen Profis gespielt. Er hat einen grossartigen Instinkt, um auf die richtige Weise Basketball zu spielen.“
Am 21. November zeigte er eine weitere Top-Leistung mit 16 Punkten, 10 Rebounds und 5 Blocks in einem Sieg seiner Mannschaft. Zehn Tage später stellte ermit 27 Punkten, darunter 7 spektakuläre Dunks, seinen persönlichen Rekord in der NCAA ein. Nach 10 Spielen liegt sein Durchschnitt bei 12,4 Punkten, 5,9 Rebounds und 1,7 Blocks pro Spiel.
Yanics Stärken auf beiden Seiten des Feldes machen ihn zu einem Spieler mit einer vielversprechenden Zukunft. Seine Fähigkeit, in der Verteidigung zu dominieren, sowie seine offensive Vielseitigkeit und seine aussergewöhnliche athletische Begabung für einen Spieler seiner Größe machen ihn zu einem der grossen Basketball-Hoffnungen der Schweiz.
Auch die Schweizer Nationalmannschaft freut sich darauf, in Zukunft auf ihn zählen zu können. Yanic hat bereits in drei Nachwuchsteams der Nationalmannschaft glänzt und gab im Sommer 2023 sein Debüt in der A-Nationalmannschaft. Bei seinem ersten Einsatz gegen Kosovo erzielte er 14 Punkte, holte 6 Rebounds und blockierte 4 Würfe, wobei er als bester Spieler des Spiels ausgezeichnet wurde. Er bestätigte seine Form auch gegen Dänemark mit 9 Punkten.
Swiss Basketball verfolgt Yanics Fortschritte mit grossem Interesse und wünscht ihm viel Erfolg für den weiteren Saisonverlauf.