Die Lions de Genève U23 pwd by Grand-Saconnex festigten diese Woche ihren Spitzenplatz, indem sie einen direkten Konkurrenten von Swiss Central Basketball in der Salle du Pommier besiegten, ein Luzerner Team, das im Jahr 2024 noch keinen einzigen Sieg errungen hat. Villars Basket festigt auch seinen zweiten Rang, indem es ebenfalls gegen die Goldcoast Wallabies aus der oberen Tabellenhälfte gewinnt. Die Mannschaft von Eric Bally war in der Money-Time wieder einmal sehr stark. 4. Sieg in Folge für den BC Bären Kleinbasel, der sich mit viel Mühe gegen Groupe E Académie Fribourg U23 durchsetzte, die eine gute Gelegenheit verpasste, sich den Top 8 anzunähern. Rang 3 für die Basler. Morges-Saint-Prex Red Devils musste leiden, gewann aber schlussendlich beim Letztplatzierten und setzte damit seine sehr schöne Serie und seinen Wiederaufstieg in der Tabelle fort. Eine schwierige Woche für das Centre National, das zwei Niederlagen gegen Gegner hinnehmen musste, die nach einer langen Negativserie wieder lachen konnten, sei es Bernex Basket oder Union Lavaux Riviera Basket. Die GC Zürich Wildcats setzten ihre Aufholjagd mit einem weiteren, wenn auch schwierigen Erfolg gegen Bernex Basket fort, das fünf Minuten vor Schluss noch vorne lag. Entscheidender Erfolg im Rennen um die Top 8 des BC Winterthur bei Vevey Riviera Basket U23
Bernex Basket est parvenu à renouer avec le succès après une série de 5 défaites de rang en s'imposant en ce mercredi à domicile face au Centre National du Basket Suisse. Un succès des plus bienvenus à tous les niveaux des hommes de Mickael Delaville qui leur permet de revenir à seulement 2 pts du Top 8. Les joueurs du Centre National n'ont pas été en mesure de confirmer ce succès de tout début 2024 face au BC Allschwil. Ils restent toujours toutefois en course pour une place qualificative pour les play-offs avec seulement 4 pts de retard sur le 8ème classé. Un match très serré entre les deux formations où l'écart n'a que très rarement dépassé les 5 longueurs de part et d'autre. Les pensionnaires de Vailly Omnisports ont fait la différence aux rebonds avec surtout 16 prises en phase offensive contre 7. 38 pts marqués dans la raquette contre 14. Un premier quart-temps très compliqué de part et d'autre avec seulement 2 à 6 après 5 min, avant que les genevois ne renversent la situation, 11 à 7 à la 10ème. Les hommes de Mickael Delaville ont compté jusqu'à 6 pts d'avance en début de 2ème quart-temps, mais ceux de Ivan Rudez sont revenus pour conclure la première période sur la marque de 27 à 26 après avoir pris deux fois le lead. Bon début de seconde période des joueurs du Centre National 27 à 33 à la 23ème. Retour rapide des genevois. 41 à 43 à l'entame du money-time. 49 à 49 encore à la 33ème, avant que les pensionnaires de Vailly Omnisports ne fassent le break. Un partiel de 9 à 0 et 58 à 49 à la 35ème. Les joueurs du Centre National ont tout tenté pour revenir mais en vain. Victoire 65 à 60 au final en faveur des genevois. Très belle performance du côté de Bernex Basket de Jahlen Joly 27 pts, 7 rbds. A noter également les 14 pts, 8 rbds de Gregory Mbeng. Les plus en vue pour le Centre Nationa Kamary Diakite 7 pts, 11 rbds, 3 contres, Nilan Rungasamy 9 pts, 4 rbds, 4 ass et Andrin Njock 12 pts, 6 rbds, 2 int, 2 contres
Der BC Bären Kleinbasel hat am Donnerstag die Groupe E Académie Fribourg U23 in einem engen Spiel in der Verlängerung besiegt und damit den vierten Sieg in Folge eingefahren. In der Tabelle belegen sie nun den dritten Platz. Die Freiburger Mannschaft, die in den meisten Fällen die Nase vorn hatte, obwohl der Vorsprung nie sehr groß war, kann es bedauern, dass die Serie zu Ende ist. Sie bleiben auf dem 11. Platz mit immer noch 4 Punkten Rückstand auf die Top 8, aber einer großen verpassten Chance. Leichte Dominanz der Männer von Pascal Donati im Innenbereich, 25 von 48 Zweipunkten gegen 24 von 54, 49 Rebounds gegen 43, 50 erzielte Pkt gegen 42. 24 erzielte Pkt im Gegenangriff gegen 6. Ab der 3. Minute ging Groupe E Académie Fribourg U23 in Führung und setzte sich zweimal mit bis zu 7 Punkten ab. Am Ende des ersten Viertels stand es 16 zu 19. Die Mannschaft von Ivica Radosavljevic blieb auch im zweiten Viertel vorne, konnte sich aber nicht auf mehr als 6 Punkte absetzen. Im dritten Viertel war das Bild ähnlich, auch wenn die Basler in der 29. Min wieder in Führung gehen konnten. 55 zu 57 lautete das Ergebnis zu Beginn der Money-Time. In der 38. Min stand es 68 zu 68, und trotz zahlreicher Chancen auf beiden Seiten wurden keine Punkte mehr erzielt. In der Verlängerung. Die Basler machten von Anfang an den Unterschied und führten in der 43. Min mit 8 Punkten, 77 zu 69, aber die Freiburger ließen nicht locker, 77 zu 76 in der 44. Min. Mit fünf Punkten von Jaylen McManus gewann das Team von Pascal Donati schließlich mit 82 zu 78. Ausgezeichnete Leistung für BC Bären Kleinbasel von Jaylen McManus 33 Pkt, 10 Rbds, 2 Ass, 2 Steals und Vincent Walter 16 Pkt, 10 Rbds, 3 Ass, 3 Blocks. Erwähnenswert sind auch die 16 Pkt, 5 Rbds von Robin Meyer und die 6 Pkt, 8 Rbds, 8 Ass von Dennis Fasnacht. Die prominentesten Spieler für Groupe E Académie Fribourg U23 Nikola Aleksic 30 Pkt, 8 Rbds, 3 Steals und Christélie Lukaku Naef 13 Pkt, 6 Rbds, 8 Ass, 3 Steals beide mit einer starken Leistung
Villars Basket hat eine sehr gute Leistung an diesem Samstag in der Salle du Platy mit diesem Erfolg gegen die Goldcoast Wallabieserbracht. Mit diesem Sieg festigen die Freiburger ihren zweiten Platz in der Tabelle mit 2 Punkten Vorsprung auf BC Bären Kleinbasel und 4 Punkten Vorsprung auf ein Quartett bestehend aus Morges-Saint-Prex Red Devils, Swiss Central Basketball, GC Zürich Wildcats und dem heutigen Gegner. Die Tabelle spiegelt jedoch nicht ganz die Realität wider, da die Teams nicht die gleiche Anzahl an gespielten Spielen haben. Die Männer von Tresore Quidome verpassten eine große Chance, wenn man den Verlauf des Spiels betrachtet, in dem sie im ersten Viertel bis zu 14 Punkte Vorsprung hatten. Ein völlig verpasstes Ende des Spiels. Im Rennen um die vorderen Plätze ist aber noch nichts verloren, auch wenn sie in den direkten Vergleichen gegen die Bewohner des Platy definitiv den Nachteil haben werden. Villars Basket dominiert den Innensektor mit 25 von 36 Zwei-Punkte-Würfen gegenüber 20 von 31, 40 erzielte Punkte gegenüber 18. Die Mannschaft von Eric Bally startete katastrophal in das Spiel, 2 zu 18 in der 6. Min. Sie konnten jedoch reagieren und sich allmählich wieder herankämpfen, 24 zu 25 in der 15. Min. In der 18. Min gingen sie sogar zum ersten Mal in Führung und schlossen die erste Halbzeit mit 32 zu 30 ab. Die Freiburger setzten sich zu Beginn der zweiten Halbzeit ab, 41 zu 34 in der 24. Min, aber die Züricher holten den Rückstand schnell wieder auf. 43 zu 46 zu Beginn der Money-Time. In der 35. Min stand es 51 zu 56, bevor die Männer von Tresor Quidome einbrachen. Ein 14 zu 0-Zwischenstand brachte den Sieg für die Bewohner von Le Platy. Am Ende stand ein 67 zu 59-Erfolg. Der prominenteste Spieler für Villars Basket war Larry Slaughter mit 27 Pkt und 10 Rbds. Erwähnenswert sind auch die 13 Pkt von Nathan Kasongo und die 7 Pkt, 5 Rbds von Matthias Manz. Bei den Goldcoast Wallabies sind die 16 Pkt, 11 Rbds von Dajion Henderson und die 21 Pkt, 6 Rbds von Matt Treacy hervorzuheben
Die GC Zürich Wildcats setzen ihre Aufholjagd in der Tabelle unmerklich fort. In der Halle Im Birch gelang ihnen ein weiterer Erfolg gegen Bernex Basket. Die Mannschaft von Nemanja Kovacevic gewann mit Mühe und Not, konnte sich aber mit 2 Punkten wieder voll ins Rennen um die vorderen Plätze einmischen. Der 6. Platz, aber mit 4 Punkten Rückstand auf den Zweitplatzierten und einem Spiel weniger.Sie können nun mit 6 Punkten Vorsprung auf den 9. Platz beruhigt nach vorne blicken. Bernex Basket konnte seinen Erfolg vom Mittwoch zu Hause gegen das Centre National nicht bestätigen, aber die Spieler von Mickael Delaville waren wirklich nicht weit davon entfernt und brachen in den letzten Minuten des Spiels völlig ein. Es fehlt an Konstanz in der Leistung. Der Rückstand auf die Top 8 beträgt weiterhin 2 Punkte, da der BC Winterthur in den Galeries du Rivage gegen Vevey Riviera Basket U23 gewann. Die Ballverluste kosteten die Genfer 33 zu 20 Punkte, wodurch sie 29 Punkte an den Gegner abgaben, während sie nur 11 Punkte für sich verbuchen konnten. Die Dreierquote war mit 2 von 14 gegenüber 6 von 25 ebenfalls schlecht. Nur 4 von 12 bei Freiwürfen. Nach einem ausgeglichenen Start ins Spiel konnten die Zürcher ab der 6. Min einen kleinen Vorsprung herausspielen, 18 zu 12 nach dem ersten Viertel. Sehr gute Reaktion der Bewohner von Vailly Omnisports gleich zu Beginn des zweiten Viertels. Ein Zwischenstand von 0 zu 11 und 18 zu 23 im 14. Min. Die Züricher konnten sich wieder mobilisieren, 25 zu 23 in der 17. Min, aber das Ende der ersten Halbzeit gehörte den Männern von Mickael Delaville, 25 zu 31 in der Pause. In der 22. Min stand es 26 zu 33, bevor sich die Situation erneut umkehrte. Ein 14 zu 2-Zwischenspurt und 40 zu 35 in der 28. Min. 43 zu 42 zu Beginn der Money-Time. 43 zu 48 in der 32. Min, bevor die Genfer völlig einbrachen. Ein Teilerfolg von 18 zu 1 brachte den Gegnern den Sieg. In der 38. Min stand es 61 zu 49 und in der Schlussphase 63 zu 54. Prominentester Spieler für GC Zürich Wildcats Malik Bajo 14 Pkt, 6 Rbds, 7 Ass, 3 Steals. Erwähnenswert sind auch die 16 Pkt, 2 Rbds, 3 Ass, 3 Steals von Nicolas Hulliger und die 13 Pkt, 3 Rbds, 2 Ass, 5 Steals von Petar Tomic. Für Bernex Basket sind die 13 Pkt, 13 Rbds, 2 Ass, 2 Steals von Patrick Ngueukam Bakop und die 20 Pkt, 3 Rbds, 3 Ass, 2 Steals von Jahlen Joly hervorzuheben, der eine neue Dimension erreicht hat
Sehr wichtiger Sieg im Rennen um die Top 8 für den BC Winterthur in den Galeries du Rivage gegen Vevey Riviera Basket U23. Die Mannschaft von Daniel Rasljic konnte damit in der direkten Begegnung mit dem heutigen Gegner auf den 8. Platz vorrücken und hat nun die gleiche Punktzahl in der Tabelle. Ein neuer ausländischer Spieler im Innenbereich für die Bewohneren von Neuhegi. Eine vierte Niederlage in Folge für die Waadtländer, die reagieren müssen, da sonst eine mögliche Qualifikation für die Play-offs in immer weitere Ferne rückt. Es ist anzunehmen, dass die Deutschschweizer Mannschaft in dieser Zusammensetzung in der Hierarchie immer weiter nach oben klettert, auch wenn der Abstand zum siebten Platz noch sehr groß ist. Die Spieler von Daniel Rasljic führten im dritten Viertel mit 16 Punkten, bevor Vevey Riviera Basket U23 zu Beginn des vierten Viertels wieder in Führung ging. Die Money-Time war jedoch fatal für die Waadtländer. Die Trefferquote von Vevey Riviera Basket U23 war mit 9 von 34 Zwei-Punkte-Würfen und 8 von 36 Dreier-Würfen sehr niedrig. Der BC Winterthur war innen besser, 51 Rebounds gegenüber 44, 24 erzielte Pts gegenüber 14. Sehr guter Start für den BC Winterthur 2 zu 10 in der 4. Min. 18 zu 25 in der 16. Min, bevor sich das Team aus der Deutschschweiz einen Vorsprung von 14 Punkten erarbeiten konnte, 20 zu 34 in der 19. Min. Zur Pause stand es 23 zu 34. In der 22. Min betrug der maximale Vorsprung 16 Punkte, 23 zu 39, bevor die Waadtländer eine sehr gute Reaktion zeigten. Ein Zwischenstand von 11 zu 0 und 34 zu 39 in der 25. Min. 40 zu 49 schließlich zu Beginn der Money-Time. Die Männer von Ivan Beram schöpften zu Beginn des vierten Viertels neue Hoffnung und drehten die Situation. Ein erneuter 11 zu 0-Lauf und 51 zu 49 in der 32. Min. 54 zu 56 in der 33. Min, bevor die Bewohner der Galeries du Rivage einbrachen und nur noch einen Punkt innerhalb von 6 Minuten erzielten, wodurch der BC Winterthur zum 56 zu 68 Sieg flog. Für Vevey Riviera Basket U23 erzielte Adam Kejval 6 Pkt, 15 Rbds und Divin Zayadiaku 9 Pkt, 6 Rbds. Für den BC Winterthur sind die 23 Pkt, 3 Rbds, 3 Steals von Ivan Begic, die 19 Pkt, 2 Rbds, 6 Ass von Jacques Safra, die 13 Pkt, 11 Rbds, 2 Blocks von Alonzo Campbell und die 4 Pkt, 12 Rbds, 3 Ass von Silvan Hungerbühler hervorzuheben
Der BC Allschwil leistete gegen eines der derzeit formstärksten Teams Morges-Saint-Prex Red Devils einen sehr guten Widerstand und lag fast drei Viertel lang in Führung. Die Basler brachen in der Schlussphase völlig ein und verloren mit fast 20 Punkten. Das ist natürlich schade, auch wenn die Leistung gut war. Die Mannschaft von Marko Simic bleibt weiterhin auf dem letzten Platz der Tabelle. Die Waadtländer dominierten den Innensektor mit 23 von 44 Zweipunkten gegenüber 13 von 31, 36 Rebounds gegenüber 31 und 44 erzielten Punkten gegenüber 22. Der BC Allschwil übernahm in diesem Spiel schnell die Führung, die im ersten Viertel auf 8 Punkte, 18 zu 10 in der 9. Min, anwuchs Auch im zweiten Viertel blieben die Allschwiler an der Spitze, auch wenn die Mannschaft von Michel Perrin ein paar Mal sehr nahe herankam. 30 zu 27 zur Pause. Die Waadtländer gingen in der 26. Min zum ersten Mal wieder in Führung, 38 zu 39, aber die Basler hielten ihre Siegchancen bis zur 32. Min intakt, 47 zu 47. Dort mussten sie mit ansehen, wie ihre Gegner sie distanzierten und in der 36. Min mit 11 Punkten in Rückstand, 51 zu 62 in der 46. Min gerieten. Diesen Rückstand konnten sie nicht mehr aufholen und verloren schliesslich mit 58 zu 75. Erfolgreichster Spieler für den BC Allschwil war Davidek Herron mit 14 Pkt, 19 Rbds, 2 Ass. Erwähnenswert sind auch die 15 Pkt, 2 Rbds von Jason Schneider. Bei den Morges-Saint-Prex Red Devils sind die 10 Pkt, 21 Rbds, 4 Ass, 2 Blocks von Alexander Hart, die 17 Pkt, 4 Rbds von Florian Zili und die 17 Pkt, 5 Rbds, 2 Ass von Marquel Beasley hervorzuheben
Die Lions de Genève U23 pwd by Grand-Saconnex haben ihren ersten Platz in der Tabelle durch einen Sieg am Sonntag gegen einen direkten Konkurrenten von Swiss Central Basketball gefestigt. Die Genfer liegen 4 Punkte vor Villars Basket und 6 Punkte vor BC Bären Kleinbasel. Nachdem die Mannschaft von Luka Stiplosek das Jahr 2023 mit sieben Siegen in Folge beendet hatte, blieb sie auch im Jahr 2024 ohne Sieg, nachdem sie letzte Woche zu Hause gegen die Morges-Saint-Prex Red Devils verloren hatte. Die Luzerner belegen nun den fünften Platz, punktgleich mit Morges-Saint-Prex Red Devils auf Platz 4, GC Zürich Wildcats und Goldcoast Wallabies. Nach einem anfänglichen Vorteil für Swiss Central Basketball übernahmen die Genfer sehr schnell die Führung und entschieden das Spiel zwischen dem Beginn des zweiten und der Mitte des dritten Viertels deutlich für sich. Die Bewohner von Le Pommier dominierten den Innensektor mit 23 von 46 Zwei-Punkte-Würfen gegenüber 16 von 47, 51 Rebounds gegenüber 43 und 44 erzielten Punkten gegenüber 32. Die Luzerner verloren viele Bälle und gaben 29 Punkte an den Gegner ab, während sie selbst nur 13 Punkte erzielten. Das Spiel begann gut für Swiss Central Basketball mit 0 zu 7 in der ersten Min. Die Mannschaft von Aner Lev Ron brauchte nicht lange, um zu reagieren. Eine Teilführung von 14 zu 0 und 14 zu 7 in der 4. Min. Die Luzerner kamen zweimal bis auf eine Länge heran, doch die Genfer holten schnell wieder auf. 29 zu 22 in der 10. Min. 31 zu 26 in der 11. Min, bevor sich die Bewohner von Le Pommier wirklich absetzten und in der 15. Min 17 Punkte Vorsprung hatten, 47 zu 30. 59 zu 38 schließlich zur Pause. Der Beginn der zweiten Halbzeit bestätigte nur, dass die Männer von Aner Lev Ron das Spiel im Griff hatten, mit einem Vorsprung von 28 Punkten, 72 zu 44 in der 24. Min. Die Genfer ließen sich in der Folge nicht mehr beunruhigen und gewannen schließlich mit 91 zu 69. Die auffälligsten Spieler der Lions de Genève U23 pwd by Grand-Saconnex waren Brian Alexander 21 Pkt, 10 Rbds, 2 Ass, 2 Steals, Hakim Charfi 19 Pkt, 4 Rbds, 2 Blocks, Ugo Dassin 14 Pkt, 5 Rbds, 9 Ass, 2 Steals, Zachary Biku 15 Pkt, 8 Rbds, 2 Steals und Régis Bono 8 Pkt, 5 Rbds, 2 Ass, 3 Steals, 2 Blocks. Hervorzuheben sind für Swiss Central Basketball die 22 Pkt, 5 Rbds, 2 Ass, 3 Steals von Jermale Jones, die 14 Pkt, 9 Rbds, 2 Steals von Stan Leemans und die 12 Pkt, 4 Rbds von Yannick Liembd
Elle était attendue depuis bien longtemps cette nouvelle victoire en faveur de Union Lavaux Riviera Basket et elle est arrivée en ce dimanche avec ce succès à domicile face au Centre National du Basket Suisse. Une attente qui durait depuis le dimanche 12 novembre et cette victoire face à Groupe E Académie Fribourg U23. 7 défaites de rang. Ce succès permet aux hommes de Oliver Ghorayeb de gagner un rang au classement par rapport à leur adversaire du jour. Une 2ème défaite de rang pour les joueurs du Centre National face à un adversaire de bas de tableau. Une victoire des plus méritées même si les pensionnaires des Galeries du Rivage ont tremblé jusqu'au bout après avoir compté 18 pts d'avance au début du 2ème quart-temps. L'adresse à 3pts a fait la différence à 7 sur 28 contre 3 sur 22. Les ballons perdus également 18 contre 25. 27 pts marqués contre 17. Un début de match à l'avantage du Centre National, 4 à 11 à la 3ème. 9 à 14 encore à la 5ème avant que les pensionnaires des Galeries du Rivage ne renversent la situation. Un partiel de 11 à 0 et 20 à 14 à la 8ème. 25 à 19 à la 10ème. Un début de 2ème quart-temps entièrement à l'avantage des hommes de Oliver Ghorayeb qui ont compté une avance maximum de 18 pts à la 13ème, 39 à 21. 46 à 33 finalement à la pause après un retour sous la barrière des 10 pts de leurs adversaires. Une très bonne gestion de cette avantage lors du 3ème quart-temps. 69 à 56 à l'entame du money-time. A quatre reprises, les hommes de Ivan Rudez sont revenus à 7 longueurs dans le 4ème, mais les joueurs locaux ont tenu bon l'emportant au final sur la marque de 83 à 72. A mettre en évidence pour Union Lavaux Riviera Basket les 23 pts, 4 rbds, 3 ass de Paul Ghorayeb, les 19 pts, 6 rbds, 5 ass, 3 int de Mathieu Giroud et les 10 pts, 7 rbds, 4 ass, 4 int de Tanguy Falk. Les plus en vue pour le Centre National Andrin Njock 19 pts, 5 rbds, 2 int, 2 contres, Kamary Diakite 8 pts, 9 rbds et Melvine Mbamen Tchouda 6 pts, 11 rbds