News Center

Leagues 07.03.2024

NLB Men - Preliminary phase : Game recap day 22

An diesem 22. Spieltag spitzte sich der Kampf um einen Platz in den Top 8 zu, da Bernex Basket gegen den BC Winterthur und das Centre National gegen Vevey Riviera Basket U23 gewannen. Die Spieler von Mickael Delaville und Ivan Rudez sind in der Tabelle bis auf 2 Punkte an die Bewohner von Neuhegi herangerückt, wobei beide den Vorteil der direkten Begegnungen haben. Auch an der Tabellenspitze ist die Lage eng, da der Leader, die Lions de Genève U23 pwd by Grand-Saconnex, seine zweite Niederlage in Folge hinnehmen musste und Villars Basket durch den Sieg über BC Bären Kleinbasel wieder aufschliessen konnte. Die Basler stehen nun im Rennen um die Top 4 unter Druck, da die GC Zürich Wildcats gegen die Bewohner des Pommier gewinnen. Goldcoast Wallabies verlor wahrscheinlich alle Hoffnungen auf einen Platz in den Top 4 durch eine Heimniederlage gegen die Morges-Saint-Prex Red Devils, die ihren Platz in den Top 4 festigen konnten und nur eine Niederlage hinter den beiden führenden Teams liegen. Der BC Allschwil gab den letzten Platz an Union Lavaux Riviera Basket ab, indem er zu Hause gegen die Mannschaft von Oliver Ghorayeb gewann. Swiss Central Basketball hat sich mit einem klaren Sieg gegen Groupe E Académie Fribourg U23, die sich seit einigen Wochen in Schwierigkeiten befindet, wieder etwas Luft verschafft. Die Freiburger werden es ebenso wie Vevey Riviera Basket U23, das von Centre National geschlagen wurde, von nun an schwer haben, in die Top 8 zu gelangen

Le Centre National a confirmé sa très belle victoire de la semaine précédente en s'imposant en ce vendredi largement à domicile face à Vevey Riviera Basket U23 un autre candidat au Top 8. Une très belle opération pour les hommes de Ivan Rudez qui reviennent ainsi à 2 pts au classement du BC Winterthur qui dans le même temps a perdu sur le terrain de Bernex Basket. Le programme est difficile pour eux d'ici à la fin de la phase préliminaire mais l'espoir est encore bien présent. Les pensionnaires des Galeries du Rivage ont peut-être perdu là leur dernier espoir d'accrocher encore une place en play-offs. 4 pts de retard sur le BC Winterthur et le désavantage en terme de confrontations directes face aux hommes de Daniel Rasljic et 4 matches difficiles encore à jouer. Les joueurs du Centre National ont fait la différence en fin de 1er quart-temps et n'ont plus été inquiétés par la suite. Domination de ces derniers dans le secteur intérieur, 25 sur 46 à 2pts contre 18 sur 36, 47 rebonds contre 33 dont 14 en phase offensive, 36 pts marqués contre 16. Après un début de match équilibré, 9 à 10 à la 5ème, les joueurs de Ivan Rudez ont fait une nette différence en cette fin de 1er quart-temps. Un partiel de 19 à 2 et 28 à 12 à la 9ème. Un écart qui a atteint ensuite 21 pts à la 28ème, 60 à 39 et même 22 pts à la 31ème, 68 à 46. Réaction des veveysans dans la foulée avec un partiel de 0 à 10 et 68 à 56 à la 33ème. Les joueurs de Ivan Rudez n'ont pas eu à douter très longtemps avec ensuite un partiel de 13 à 0 les mettant définitivement à l'abri, 81 à 56 à la 37ème pour une victoire au final sur la marque de 87 à 60. Les plus en vue pour le Centre National Andrin Njock 19 pts, 6 rbds, 4 ass et Melvine Mbamen Tchouda 12 pts, 8 rbds, 3 int. A mettre en évidence pour Vevey Riviera Basket U23 les 18 pts, 5 rbds, 3 int de Kyle Silva Oliveira, les 11 pts, 3 rbds, 2 int de Isaie Kone et les 4 pts, 3 rbds, 5 ass, 2 int de Ben Rozenholtz

Full game

Groupe E Académie Fribourg U23 kann nicht mehr und kassierte am Samstag im Heimspiel gegen Swiss Central Basketball die sechste Niederlage in Folge. Die Freiburger liegen weiterhin 4 Punkte hinter den Top 8, haben aber den Vorteil der direkten Vergleiche mit dem BC Winterthur, dem Achtplatzierten. Nach ihrer Niederlage letzte Woche bei Vevey Riviera Basket U23 ist dies ein Erfolg, der dem Luzerner Team gut tun wird. Sie können damit ihren 6. Tabellenplatz festigen, da auch die Goldcoast Wallabies in der gleichen Zeit zu Hause gegen die Morges-Saint-Prex Red Devils verloren haben. Swiss Central Basketball war von Anfang an in Führung und konnte das Spiel zwischen dem Ende des zweiten und dritten Viertels endgültig entscheiden. Mit 12 von 42 Zweipunkten, 5 von 29 Dreiern und 2 von 9 L-Fs war die Trefferquote der Gäste aus St. Léonard nicht gerade berauschend. Swiss Central Basketball dominierte den Innensektor mit 20 von 38 Zweipunkten gegenüber 12 von 42, 55 Rebounds gegenüber 37 und 38 erzielten Punkten gegenüber 24. Die Luzerner erwischten den besseren Start ins Spiel gegen einen Gegner, der fast 5 Minuten auf seine ersten Punkte warten musste, 0 zu 8 in der 5. Min. Die Freiburger blieben jedoch bis zur 17. Min in Kontakt, 23 zu 30, bevor sie einen schrecklichen Blackout erlebten. Fast zehn Minuten ohne einen einzigen Punkt und ein Zwischenstand von 0 zu 20, 23 zu 50 in der 27. Min. Die Männer von Ivica Radosavljevic hatten nichts mehr zu tun und verloren am Ende mit 41 zu 72. Hervorzuheben für Groupe E Académie Fribourg U23 sind die 13 Pkt, 3 Rbds, 3 Ass, 5 Steals von Abishai Kumarasamy. Der beste Luzerner Stan Leemans 24 Pkt, 6 Rbds, 2 Blocks. Bemerkenswert sind auch die 9 Pkt, 10 Rbds, 4 Ass, 2 Steals von Mihajlo Mitrovic, die 7 Pkt, 9 Rbds, 2 Ass, 2 Steals von Mirza Ganic, die 13 Pkt von Peter Isler und die 6 Pkt, 5 Rbds, 3 Ass, 2 Steals von Jermale Jones

Full game

Der BC Allschwil hat am Samstag einen wichtigen Sieg gegen Union Lavaux Riviera Basket errungen und damit den letzten Platz in der Tabelle an die Mannschaft von Oliver Ghorayeb abgegeben. Die beiden Mannschaften haben nun die gleiche Punktzahl in der Tabelle, aber drei Spiele weniger für die Mannschaft von Marko Simic. Fast 15 Minuten lang lieferten sich die beiden Teams ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bevor die Gitterli-Bewohnern die Partie endgültig für sich entscheiden konnten. Die Dreierquote machte den Unterschied aus, 11 von 34 Punkten gegenüber 5 von 23 Punkten und der Reboundsektor 45 gegen 30, davon 14 in der Offensivphase zugunsten der Basler. 17 Punkte wurden aus zweiten Chancen erzielt gegen 4. Der BC Allschwil erwischte den besseren Start in das Spiel, führte konstant und lag dreimal mit bis zu 6 Punkten in Führung, zuletzt in der siebten Min mit 15 zu 9. Die Waadtländer kehrten sofort zurück. Das erste Viertel endete mit 17 zu 18. Im 15. In der 15. Min stand es 25 zu 27, bevor die Basler den Abstand bis zur Pause vergrössern konnten. Ein Zwischenstand von 13 zu 2 und 38 zu 29 zur Halbzeit. Die Waadtländer blieben bis zur 22. Min in Kontakt, 45 zu 35, bevor sie ein kompliziertes Ende des dritten Viertels erlebten, in dem sie nur noch 3 Punkte innerhalb von 8 Minuten erzielten. Nach 30 Minuten stand es 56 zu 38 und das Spiel kippte endgültig zu Gunsten der Mannschaft von Marko Simic, die in der Folge nicht mehr in Bedrängnis geriet. Am Ende stand ein 76 zu 55-Sieg auf der Anzeigetafel. Der BC Allschwil zeigte eine gute Teamleistung mit 6 Spielern zwischen 13 und 19 in der Bewertung. 24 Pkt, 2 Rbds, 2 Steals zugunsten von Kabir Nasarimhan, 12 Pkt, 9 Rbds, 2 Steals zugunsten von Tomas Abrham, 11 Pkt, 7 Rbds zugunsten von Davidek Herron und 10 Pts, 9 Rbds, 5 Ass, 2 Steals zugunsten von Branislav Kostic. Hervorzuheben für Union Lavaux Riviera Basket sind die 13 Pkt, 9 Rbds von Tanguy Falk und die 12 Pkt, 4 Rbds, 3 Steals von Jael Yema Ekofo

Full game

Die Goldcoast Wallabies haben wahrscheinlich eine ihrer letzten Chancen vertan, die Vorrunde in den Top 4 zu beenden, indem sie am Samstag zu Hause gegen die Morges-Saint-Prex Red Devils verloren haben. 8 Punkte Rückstand haben die Männer von Tresor Quidome nun auf den Vierten, die Bewohnern von Cherrat, die ein Spiel mehr ausgetragen haben. Sie bleiben auf dem 7. Platz mit 4 Punkten Vorsprung auf den 8. Platz und 4 Punkten Rückstand auf den 6. Platz, haben aber zwei Spiele weniger absolviert als diese beiden Mannschaften. Zwei Gegner an diesem Samstag, die sich bis zur 32. Min ein Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten, bevor es den Waadtländern gelang, die Partie endgültig zu entscheiden. Etwas mehr Präsenz zeigten die Morges-Saint-Prex Red Devils im Innensektor mit 30 von 49 Zweipunkten gegenüber 24 von 39, 35 Rebounds gegenüber 33, 54 erzielten Punkten gegenüber 36. 20 Pkt. wurden nach gegnerischen Ballverlusten erzielt gegenüber 9. Nach einem sehr ausgeglichenen Start mit 14 zu 14 in der 6. Min konnten die Zürcher ab diesem Zeitpunkt einen kleinen Abstand aufbauen und erreichten das Ende des 1. Viertels mit 4 Punkten Vorsprung, 23 zu 19. Die Mannschaft von Michel Perrin reagierte und kam bis zur 13. Min auf 36 zu 35 heran. Zur Pause stand es schließlich 48 zu 48. Zwei Mannschaften lieferten sich bis zur 22. Min ein Kopf-an-Kopf-Rennen, ehe die Waadtländer in Führung gingen, ohne jedoch die Bewohnern von Allmendli endgültig zu distanzieren. Mit einem maximalen Vorsprung von 8 Punkten ging es mit 66 zu 72 Punkten in die Money-Time. 71 zu 74 noch in der 32. Min. Ein Zwischenstand von 1 zu 10 ermöglichte den Männern von Michel Perrin ein Break, das sich als endgültig erweisen sollte. 72 zu 84 in der 36. Min. Acht Punkte allein von Marquel Beasley. Goldcoast Wallabies erholte sich davon nicht mehr und verlor schließlich mit 81 zu 96. Der auffälligste Spieler für die Zürcher war Dajion Henderson 24 Pkt, 11 Rbds, 3 Ass, 2 Steals. Ebenfalls erwähnenswert sind die 23 Pkt, 3 Rbds, 2 Ass von Matt Treacy und die 12 Pkt, 2 Rbds, 4 Ass, 2 Steals von Diego Togninalli. Die beiden Männer des Spiels zugunsten der Morges-Saint-Prex Red Devils Marquel Beasley 33 Pkt, 6 Rbds, 2 Blocks und Luis Roman 24 Pkt, 9 Rbds, 7 Ass. Erwähnenswert sind auch die 13 Pkt, 8 Rbds, 2 Ass, 2 Blocks von Alexander Hart

Full game

Es war die letzte Hoffnung für Bernex Basket, noch in das Rennen um die Top 8 einzugreifen und die Männer von Mickael Delaville haben das Spiel gegen den BC Winterthur perfekt gemeistert und mit 10 Punkten gewonnen. Sie belegen nun den 10. Platz mit nur 2 Punkten Rückstand auf die achtplatzierte Mannschaft aus der Deutschschweiz, haben aber den Vorteil der direkten Begegnungen. Am nächsten Spieltag wartet eine schwierige Auswärtsaufgabe in der Cherrat-Halle auf sie. Die Mannschaft von Daniel Rasljic verpasste eine gute Gelegenheit, sich von ihren direkten Konkurrenten zu distanzieren, da gleichzeitig auch das Centre National gewann, eine Mannschaft, die ebenfalls den Vorteil der direkten Begegnungen hat und ebenfalls 2 Punkte zurückliegt. Ein verdienter Erfolg für die Genfer, die die meiste Zeit in Führung lagen und den Unterschied zwischen der Mitte des dritten und dem Beginn des vierten Viertels deutlich machten. Etwas mehr Präsenz im Innensektor für die Bewohner von Vailly Omnisports mit 23 von 52 Zweipunkten gegenüber 14 von 38, 51 Rebounds gegenüber 42. Eine größere Banktiefe mit 24 erzielten Punkten gegenüber keinem. Bernex Basket erwischte den besseren Start und führte in der dritten Min mit 10 zu 3. Der BC Winterthur konnte mit drei Dreiern in Folge schnell reagieren. 19 zu 18 in der 10. Min. 5 Dreier für das Deutschschweizer Team, davon 4 allein durch Jacques Safra. Das Genfer Team übernahm ab Beginn des zweiten Viertels die Führung und erspielte sich einen maximalen Vorsprung von 11 Punkten, 36 zu 25 in der 18. Min. Das Ende der ersten Halbzeit gehörte den Männern von Daniel Rasljic, die bis zur Pause auf 36 zu 34 herankamen. 38 zu 42 in der 24. Min, bevor das Spiel zugunsten von Bernex Basket kippte. Ein Teilerfolg von 19 zu 2 und 57 zu 44 in der 28. Min. Auch wenn der BC Winterthur in der 37. Min bis auf 6 Punkte herankam, konnten die Genfer den Vorsprung insgesamt sehr gut verwalten und gewannen am Ende mit 79 zu 69 und holten damit den Rückstand aus dem Hinspiel auf, der 4 Punkte betragen hatte. Besonders hervorzuheben sind bei Bernex Basket Achille Adelatando 16 Pkt, 4 Rbds, 5 Ass, 2 Steals, Jahlen Joly 18 Pkt, 8 Rbds, 3 Ass, Eddy Flores 12 Pkt, 4 Rbds, 5 Ass und Gregory Mbeng 17 Pkt, 6 Rbds. Hervorzuheben sind für den BC Winterthur die 19 Pkt, 11 Rbds, 3 Blocks von Alonzo Campbell, die 24 Pkt, 2 Rbds, 3 Ass, 4 Steals von Jacques Safra, die 8 Pkt, 15 Rbds, 4 Ass, 2 Blocks von Matteo Smith und die 18 Pkt, aber nur 6 von 22, 3 Rbds, 2 Ass, 2 Steals von Ivan Begic

Full game

Eine Woche nach der Niederlage im Centre National reagierten die GC Zürich Wildcats auf beste Art und Weise und gewannen an diesem Sonntag zu Hause gegen den Leader, die Lions de Genève U23 pwd by Grand-Saconnex. Die Zürcher mussten allerdings mit Nicolas Hulliger und Julien Erard auf zwei wichtige Leistungsträger verzichten. Mit der gleichen Anzahl an Niederlagen wie der BC Bären Kleinbasel und einer mehr als die Morges-Saint-Prex Red Devils auf den Rängen 3 und 4 sind sie weiterhin voll im Rennen um die Top 4. Die Genfer verloren zum zweiten Mal in Folge, konnten aber ihre Führung in den direkten Vergleichen mit Villars Basket um nur 2 Punkte behaupten. Die Mannschaft von Aner Lev Ron lag bis Mitte des dritten Viertels meist in Führung, ehe die Bewohner von Im Birch das Blatt wendeten. Die Zürcher dominierten in den Schlüsselbereichen Wurfquote und Rebounds. 24 von 33 Zweipunktewürfen gegenüber 17 von 38, 6 von 24 Dreierwürfen gegenüber 4 von 24. 50 Rebounds gegenüber 27. Ein dominanter Innensektor mit ebenfalls 46 Punkten, die erzielt wurden, gegenüber 24. Nach einem ausgeglichenen Spielbeginn beider Teams und einem Spielstand von 19 zu 21 in der 13. Min gelang es den Genfern, einen ersten großen Vorsprung herauszuspielen. Ein Teilerfolg von 3 zu 11 und 22 zu 32 in der 18. Min. Die Zürcher wussten zu reagieren und kamen bis zur Pause auf 33 zu 34 heran. 41 zu 45 in der 27. Min. Von diesem Zeitpunkt an waren die Männer von Nemanja Kovacevic in der Lage, die Situation zu drehen. Ein Zwischenspurt von 11 zu 0 und 52 zu 45 in der 29. Min. 54 zu 49 zu Beginn der Money-Time. Zu Beginn des vierten Viertels betrug der Abstand schnell 10 Punkte, 61 zu 50 in der 33. Min. Das Team von Im Birch konnte den Vorsprung in der Folge sehr gut verwalten und gewann schlussendlich mit 78 zu 66. Eine gute Teamleistung der GC Zürich Wildcats mit 6 Spielern zwischen 10 und 20 in der Bewertung. 16 Pkt, 9 Rbds, 3 Ass von Neven Kljajic, 13 Pkt, 9 Rbds, 5 Ass zugunsten von Malik Bajo und 6 Pkt, 8 Rbds, 3 Ass, 2 Steals von Loris Nideröst. Am auffälligsten für die Lions de Genève U23 pwd by Grand-Saconnex Brian Alexander 22 Pkt, 5 Rbds, 7 Ass, 3 Steals. Bemerkenswert sind auch die 10 Pkt, 2 Rbds, 3 Ass, 2 Steals von Ugo Dassin

Full game

Villars Basket gewann das Spitzenspiel gegen den BC Bären Kleinbasel klar und deutlich. In der ersten Halbzeit machte Villars Basket den Unterschied und hielt sich trotz aller Comebackversuche der Basler gut. Nach einem 22-Punkte-Rückstand zur Pause kamen die Basler bis auf vier Punkte heran. Mit diesem Sieg konnten die Freiburger nach der Niederlage des Tabellenführers, den Lions de Genève U23 pwd by Grand-Saconnex, bei den GC Zürich Wildcats gleichziehen. Die Mannschaft von Pascal Donati ist nun im Rennen um die Top 4 unter Druck geraten und muss sich mit dem Team von Im Birch auseinandersetzen. Sie haben von nun an die gleiche Anzahl an Niederlagen. Die Bewohner von Le Platy machten den Unterschied bei den Dreiern mit 11 von 33 gegenüber 3 von 21. Auch bei den Rebounds dominierten sie mit 55 zu 41, davon 23 in der Offensivphase gegen 15. 22 Pkt. aus zweiten Wurfchancen gegen 10. Villars Basket setzte sich in diesem Spiel schnell ab. 4 zu 3 in der 2. Min, bevor der Punktestand auf 20 zu 7 in der 9. Min stieg. Ein Abstand, der sich bis zur 11. Min stabilisierte, 26 zu 15, bevor die Männer von Eric Bally das Break schafften. Ein Teilerfolg von 14 zu 4 und 40 zu 19 in der 18. Min. 45 zu 23 zur Pause. Zu Beginn der zweiten Halbzeit war eine sehr starke Reaktion der Basler zu erwarten, die auch stattfand. Ein 2 zu 17 Zwischenspurt und ein völlig neues Spiel, 47 zu 40 in der 26. Min. Zwei Dreier brachten Villars Basket wieder auf Kurs, aber die Basler blieben zu Beginn der Money-Time immer noch in Kontakt, 57 zu 49. 57 zu 53 sogar in der 31. Min, aber die Freiburger hielten durch und gingen ab der 33. Minute wieder auf Distanz, wo der Punktestand von 63 zu 58 auf 73 zu 60 in der 36. Min stieg. Alles war gesagt und die Männer von Eric Bally konnten das Spiel mit 82 zu 66 gewinnen. Hervorzuheben sind für Villars Basket die 18 Pkt, 13 Rbds, 2 Steals von Mansour Kasse, die 15 Pkt, 14 Rbds, 2 Ass, 4 Steals von Larry Slaughter und die 19 Pkt, 4 Rbds, 3 Ass von Jeffrey Schwab. Die erfolgreichsten Spieler des BC Bären Kleinbasel Jaylen McManus 18 Pkt, 10 Rbds, 4 Ass, Eddier Bäumer 10 Pkt, 4 Rbds, Joann Puzenat 9 Pts, 8 Rbds, 3 Steals und Dennis Fasnacht 11 Pkt, 3 Rbds, 3 Ass, 3 Steals

Full game

Stay
tuned!
Main partners
Media partners
Official suppliers
Technical partners
2025 © Swiss Basketball