News Center

Leagues 06.04.2024

NLB Men - Preliminary phase : Game recap day 11 & 25 & 26

Die Lions de Genève U23 pwd by Grand-Saconnex beendeten die Vorrunde auf dem ersten Platz, dank zwei Siegen gegen Bernex Basket und Goldcoast Wallabies, die auch von der Niederlage von Villars Basket bei Swiss Central Basketball profitieren konnten. Das Freiburger Team landete auf dem zweiten Platz. Ein entscheidendes Doppelwochenende für die Morges-Saint-Prex Red Devils, das die Mannschaft von Michel Perrin mit den Erfolgen gegen BC Bären Kleinbasel und gegen Goldcoast Wallabies perfekt meisterte. Das Team aus dem Waadtland belegte den dritten Platz, obwohl es aus den Top 4 hätte fallen können. Der BC Winterthur sicherte sich mit einem Heimsieg gegen Union Lavaux Riviera Basket den Platz in den Top 8, die ihrerseits den letzten Platz nicht mehr verlassen konnten

Villars Basket a conforté sa première place au classement en s'imposant en ce mercredi à domicile face au Centre National. Une défaite qui ne fait du tout les affaires des joueurs de Ivan Rudez dans la course aux play-offs. En cas de victoire dimanche du BC Winterthur à domicile face à la lanterne rouge Union Lavaux Riviera Basket, ils n'auront plus aucune chance d'atteindre le Top 8 quelque soit leur résultat samedi sur le terrain de Goldcoast Wallabies. Après un début de match à l'avantage des hommes de Ivan Rudez, les pensionnaires du Platy ont pris la direction des opérations dès le début du 2ème quart-temps pour compter jusqu'à 17 pts d'avance dans le 3ème. Ils ont dû rester sur leurs gardes jusqu'au terme de la partie. Plus de présence dans le secteur intérieur pour Villars Basket à 22 sur 44 à 2pts contre 13 sur 23, 36 rebonds contre 34 ainsi que 28 pts marqués contre 16. Moins de ballons perdus également 16 contre 22. 20 pts marqués contre 11 consécutivement à des pertes de balles adverses. Les joueurs du Centre National ont très bien entamé le match menant même 7 à 13 à la 6ème. Les fribourgeois n'ont pas tardé à revenir et à renverser la situation en fin de 1er quart-temps, 20 à 16. Les joueurs de Ivan Rudez sont restés au contact jusqu'à la 15ème, 27 à 23, avant de connaître une fin de première période difficile 39 à 27 à la pause. Un écart qui est monté jusqu'à 17 pts en début de seconde période à trois reprises pour finalement être de 12 longueurs à l'entame du money-time, 55 à 43. Les hommes de Eric Bally sont parvenus à repousser toutes les tentatives de retour de leurs adversaires ensuite l'emportant au final sur la marque de 68 à 61. Très bonne performance du côté de Villars Basket de Larry Slaughter 23 pts, 17 rbds, 2 ass. A noter également les 12 pts, 2 rbds, 2 ass, 2 int de Mansour Kasse et les 16 pts, 2 rbds, 2 int de Nathan Kasongo. A mettre en évidence pour le Centre National les 11 pts, 4 rbds, 4 ass de Nilan Rungasamy et les 9 pts, 5 rbds de Kamary Diakite

Full game

Bernex Basket a probablement perdu plus qu'un match en ce mercredi sur le terrain d'un Groupe E Académie Fribourg U23 qui a enfin renoué avec le succès après 8 défaites de rang. Si le BC Winterthur s'impose dimanche à domicile face à la lanterne rouge Union Lavaux Riviera Basket, les genevois ne pourront plus revendiquer une place dans le Top 8. Un match longtemps très indécis entre les deux équipes avant que les hommes de Ivica Radosavljevic ne fassent la différence entre la fin du 3ème et le début du 4ème quart-temps. Meilleure réussite à 2pts à 27 sur 41 contre 23 sur 44. Moins de ballons perdus 17 contre 23 leur donnant 24 pts contre 13 à leurs adversaires. Très bon début de match des pensionnaires de Saint-Léonard, 8 à 2 à la 3ème. Les hommes de Mickael Delaville ont pourtant rapidement renversé la situation pour mener pour la première fois 10 à 12 à la 5ème. 22 à 25 à la 10ème. Ils ont toujours été devant lors du 2ème quart-temps. 34 à 38 à la pause. Début de seconde période entièrement à l'avantage des fribourgeois. Un partiel de 10 à 0 qui leur a permis de repasser devant, 44 à 38 à la 12ème. 53 à 48 encore à la 25ème et des genevois qui ont repris l'avantage quelques instants plus tard, 53 à 54. Avantage de courte durée car ils ont craqué en cette fin 3ème quart-temps. Un nouveau partiel de 10 à 0 et 63 à 54 à l'entame du money-time. Les fribourgeois ont enfoncé le clou dès le début du 4ème quart-temps, 72 à 57 à la 33ème. Les pensionnaires de Saint-Léonard ont bien su gérer cette avance pour finalement l'emporter sur la marque de 81 à 73. A mettre en évidence pour Groupe E Académie Fribourg U23 les 22 pts, 5 rbds, 2 ass de Nikola Aleksic, les 16 pts, 5 rbds, 5 int de Christélie Lukaku Naef, les 8 pts, 9 rbds, 4 ass de Rodin Sangwa et les 7 pts, 5 rbds, 3 ass de Baptiste Filippini. Les plus en vue en faveur de Bernex Basket Gregory Mbeng 24 pts, 5 rbds, Jahlen Joly 15 pts, 5 rbds, 4 ass, 4 int, Damien Rosset 8 pts, 7 rbds, 3 ass, Kevin Tcheuwa Nkamaha 4 pts, 2 rbds, 5 ass, 2 int et Achille Adelantado 8 pts, 5 rbds, 4 ass, 2 int

Full game

Swiss Central Basketball hat seinen sechsten Platz in der Tabelle durch einen klaren Sieg am Mittwoch zu Hause gegen den BC Allschwil gefestigt. Die Luzerner sind allerdings noch von den Goldcoast Wallabies bedroht, die noch drei Spiele zu absolvieren haben. Alles wird sich am Wochenende für die Basler entscheiden, um den 13. Platz endgültig zu bestätigen. Ein Sieg gegen Groupe E Académie U23 wird ausreichen, oder aber Union Lavaux Riviera Basket verliert beim BC Winterthur. Die Mannschaft von Luka Stiplosek machte in diesem Spiel schnell den Unterschied, bevor sich der Abstand stabilisierte. Das dritte Viertel wurde den Bewohnern des Gartenhofs zum Verhängnis. Die Basler zahlten einen hohen Preis für ihre vielen Ballverluste, 25 gegen 9, die dem Gegner 31 Punkte einbrachten, während sie selbst nur 4 Punkte erzielten. Die Luzerner hatten mehr Präsenz im Innensektor mit 30 von 49 Zweipunkten gegenüber 10 von 26. 52 Pkt. wurden erzielt gegenüber 18 Pkt. Swiss Central Basketball machte den Unterschied sehr schnell klar, 13 zu 0 in der 5. Min. Ein Abstand, der sich lange Zeit stabilisierte, bevor es den Baslern gelang, unter die 10-Punkte-Marke zu kommen, 32 zu 24 in der 18. MIn. 36 zu 24 schliesslich zur Pause. 42 zu 29 in der 22. Min, bevor die Bewohner von Staffeln den Unterschied endgültig machten. Ein Teilerfolg von 20 zu 3 und 62 zu 32 in der 28. Min. 85 zu 49 am Ende. Die auffälligsten Spieler bei Swiss Central Basketball waren Jermale Jones 21 Pkt, 2 Rbds, 4 Ass, 2 Steals, Stan Leemans 16 Pkt, 5 Rbds, 2 Steals und Mirnes Ganic 13 Pkt, 4 Rbds, 6 Ass, 6 Steals. Erwähnenswert sind auch die 9 Pkt, 3 Rbds, 3 Ass, 2 Steals, 2 Blocks von Mirza Ganic, die 9 Pkt, 2 Ass, 2 Blocks von Daniel Karacsony und die 7 Pkt, 4 Rbds, 4 Blocks von Haris Jusovic. Hervorzuheben für den BC Allschwil sind die 15 Pkt, 2 Rbds, 4 Ass von Branislav Kostic und die 10 Pkt, 11 Rbds von Davidek Herron

Full game

Die Morges-Saint-Prex Red Devils haben am Samstag gegen den BC Bären Kleinbasel einen sehr wichtigen Sieg im Rennen um die Top 4 errungen. Die Waadtländer sind sich jedoch noch nicht sicher, ob sie sich einen Platz auf dieser Ebene sichern können und müssen am Sonntag erneut zu Hause gegen die Goldcoast Wallabies gewinnen. Die Basler ihrerseits hatten sich zuvor das Wichtigste gesichert, nämlich einen Platz unter den ersten vier, was ihnen den Heimvorteil im Viertelfinale der Play-offs um den Titel einbrachte. Sollte die Mannschaft von Michel Perrin am Sonntag gewinnen, würde Die Bewohnern von Dreirosen den vierten Platz belegen. Im gegenteiligen Fall werden sie ihren dritten Platz behalten. Die Waadtländer machten in diesem Spiel schnell einen ersten Unterschied und führten im zweiten Viertel mit 17 Punkten. Die Männer von Pascal Donati kehrten im zweiten Viertel zurück, bevor die Waadtländer wieder in Führung gingen. Die Bewohner des Cherrat dominierten den Innensektor mit 34 von 54 Zwei-Punkte-Würfen gegenüber 16 von 35 und 58 erzielten Punkten gegenüber 28. Die Dreierquote der Basler lag bei 13 von 27 sehr gut. Nach einem ausgeglichenen Beginn mit 14 zu 11 in der 6. Min, machten die Männer von Michel Perrin einen ersten Unterschied. Ein Teilerfolg von 13 zu 0 und 27 zu 11 in der 11. MIn. 36 zu 20 in der 15. Min, bevor die Basler eine sehr gute Reaktion zeigten. Ein Zwischenstand von 0 zu 12 und 36 zu 32 in der 17. Min. 44 zu 40 zur Pause. Ein sehr enges drittes Viertel, bevor die Männer von Michel Perrin es schafften, einen kleinen Unterschied am Ende zu machen. Mit 67 zu 61 ging es in die Money-Time. Der Beginn des vierten Viertels bedeutete das Ende der Basler Hoffnungen, 75 zu 62 in der 33. Min. Die Waadtländer verwalteten diesen Vorsprung perfekt und gewannen am Ende mit 90 zu 80. Hervorzuheben für die Morges-Saint-Prex Red Devils sind die 22 Pkt, 10 Rbds, 2 Ass von Alexander Hart, die 21 Pkt, 5 Rbds, 2 Steals von Marquel Beasley, die 12 Pkt, 8 Rbds, 5 Ass von Luis Roman, die 6 Pkt, 4 Rbds, 2 Ass von Julien Chanson und die 9 Pkt, 3 Rbds, 4 Ass von Loris Casolo. Erfolgreichste Spieler für BC Bären Kleinbasel Jaylen McManus 30 Pkt, 6 Rbds, 2 Ass und Platon Pashkeyvich 23 Pkt, 3 Rbds

Full game

Im letzten Spiel der Vorrunde gelang Swiss Central Basketball in der Halle Staffeln ein grossartiger Sieg gegen den Leader Villars Basket. Mit diesem Erfolg sicherten sich die Luzerner definitiv den 6. Platz, da im gleichen Zeitraum am Sonntag die Goldcoast Wallabies bei den Morges-Saint-Prex Res Devils verloren. Die Mannschaft von Eric Bally könnte ihren ersten Platz verlieren, wenn gleichzeitig die Lions de Genève U23 pwd by Grand-Saconnex am kommenden Donnerstag zu Hause gegen die Goldcoast Wallabies gewinnen würde. Die Freiburger, die fast das ganze Spiel über geführt hatten, waren enttäuscht, bevor sie eine Verlängerung kassierten, in der sie schließlich einbrachen. Das Fehlen von zwei Spielern aus der Stammfünf, das trotzdem ins Gewicht fiel. Swiss Central Basketball zeigte sich insgesamt geschickter mit 21 von 32 Zweipunkten gegen 23 von 47 und 5 von 18 Dreiern gegen 5 von 27. 21 von 26 Freiwürfen gegen 9 von 15. 14 Offensivrebounds wurden dem Gegner überlassen und 24 Ballverluste verhinderten nicht, dass sie sich am Ende durchsetzen konnten. Villars Basket führte von Beginn an mit 5 zu 13 in der 4. Min und sogar mit 11 zu 22 in der 9. Min. Das Ende des ersten und der Beginn des zweiten Viertels ermöglichten es den Männern von Luka Stiplosek, sich wieder heranzukämpfen, 25 zu 27 in der 15. Min. Ende des zweiten Abschnitts zu ihren Gunsten und 38 zu 36 schließlich zur Pause. Ein sehr enges drittes Viertel zwischen den beiden Mannschaften. 51 zu 54 zu Beginn der Money-Time. Ein spannendes Ende der regulären Spielzeit mit 67 zu 67 zu Beginn der letzten Minute. Keine Punkte mehr mit Ballverlusten auf beiden Seiten. Verlängerung. 67 zu 69, bevor die Freiburger einbrachen, nur noch einen Punkt erzielten und die Luzerner mit 78 zu 70 zum Sieg davonzogen. Ein 11 zu 1-Zwischenstand nach etwas mehr als vier Minuten. Die prominentesten Spieler für Swiss Central Basketball waren Stan Leemans 26 Pkt, 8 Rbds und Jermale Jones 19 Pkt, 4 Rbds, 5 Ass. Erwähnenswert sind auch die 7 Pkt, 7 Rbds, 2 Blocks von Haris Jusovic, die 8 Pkt, 3 Rbds, 2 Ass von Mirza Ganic und die 5 Pkt, 5 Rbds, 2 Ass, 4 Steals von Mirnes Ganic. Für Villars Basket sind die 26 Pkt, 5 Rbds von Ludovic De Gottrau und die 17 Pkt, 9 Rbds, 2 Ass, 2 Steals von Larry Slaughter hervorzuheben

Die Goldcoast Wallabies hatten noch eine kleine Hoffnung auf einen Platz in den Top 4, doch der Sieg der Morges-Saint-Prex Red Devils an diesem Samstag gegen BC Bären Klainbasel zerstörte diese Hoffnung. Dasselbe galt für das Centre National, das einen Sieg brauchte, um noch eine kleine Chance zu haben, die Vorrunde unter den Top 8 zu beenden. Ein Sieg hätte allerdings nicht gereicht, da der BC Winterthur am Sonntag zu Hause gegen Union Lavaux Riviera Basket gewann. Ein Sieg, den die Zürcher jedoch gut gebrauchen können, da sie bereits am Sonntag die schwierige Reise in die Cherrat-Halle antreten müssen. Die Männer von Tresor Quidome begannen das Spiel mit Vorteilen, bevor die Männer von Ivan Rudez zurückkamen. Ein sehr enges Finale, das sich in den letzten Augenblicken zugunsten der Bewohner von Allmendli entschied. Der Reboundsektor war vorbestimmt, 46 gegen 27, davon 15 in der Offensivphase. 15 Pkt. aus zweiten Wurfchancen gegen 6. 17 von 30 aus 2 Pkt. gegen 16 von 38. Das erste Viertel ging an die Goldcoast Wallabies, die sich bis zum 8. Min einen Vorsprung von 7 Punkten erspielten, 23 zu 16. Dieser Vorsprung wuchs bis auf 9 Punkte in der 11. Min an, 28 zu 19, bevor die Spieler des Nationalzentrums das Blatt wenden konnten und zum ersten Mal in Führung gingen, 34 zu 35 in der 19. Min. 34 zu 37 zur Pause. Die Spieler von Ivan Rudez blieben auch im dritten Viertel an der Spitze und zogen zweimal bis auf 9 Längen davon, zuletzt auf 49 zu 58 in der 28. Min. Die Zürcher schöpften Hoffnung, als sie mit 58 zu 60 in die Verlängerung gingen. In der 35. Min stand es 62 zu 66, bevor die Spieler des Centre National völlig einbrachen und bis zum Ende des Spiels keinen einzigen Punkt mehr erzielten. Am Ende gewannen die Männer von Tresore Quidome mit 70 zu 66 und mussten das Spiel ohne den disqualifizierten Dajion Henderson beenden. Hervorzuheben sind für die Goldcoast Wallabies die 24 Pkt, 6 Rbds von Matt Treacy, die 19 Pkt, 6 Rbds, 2 Steals von Pavodi Mbemba, die 11 Pkt, 10 Rbds, 4 Ass von Diego Togninalli und die 10 Pkt, 7 Rbds von Tenday Emuejeraye. Andrin Njock 19 Pkt, 3 Rbds, 2 Ass, 2 Steals und Nilan Rungasamy 9 Pkt, 5 Rbds, 4 Ass waren die auffälligsten Spieler des Nationalzentrums

Full game

Der BC Winterthur musste gewinnen, um die Vorrunde definitiv in den Top 8 zu beenden, und die Zürcher konnten diesen Termin am Sonntag im Heimspiel gegen Union Lavaux Riviera Basket perfekt umsetzen. Der 8. Platz ist gesichert und man wartet auf den Namen des Gegners im Viertelfinale der Play-offs um den Titel. Die Waadtländer ihrerseits scheiterten bei ihrem Versuch, den letzten Platz in der Tabelle zu vermeiden, da ein Erfolg notwendig war. Nach einem ausgeglichenen Spielbeginn machten die Männer von Daniel Rasljic den Unterschied zwischen der Mitte des zweiten und dem Beginn des dritten Viertels deutlich. Dominanz des BC Winterthur in fast allen Spielbereichen. Besonders hervorzuheben sind die 8 von 29 Dreier gegen 4 von 24 sowie die 24 Pkt. aus dem Gegenangriff gegen 5. Das Spiel begann mit Vorteilen für die Bewohner von Neuhegi, 9 zu 6 in der 3. Minl, aber die Mannschaft von Oliver Ghorayeb schaffte es, das Blatt zu wenden. Ein Teilerfolg von 2 zu 12 und 11 zu 18 in der 5. Min. Die Reaktion der Männer von Daniel Rasljic ließ nicht lange auf sich warten. Ein Zwischenstand von 11 zu 0 und 22 zu 18 in der 8. Min. 33 zu 27 in der 15. Min, bevor der BC Winterthur endgültig das Break schaffte, 59 zu 32 in der 22. Min. Die Bewohner von Neuhegi ließen sich in der Folge nicht mehr beunruhigen und gewannen schliesslich mit 87 zu 69. Zwei Spieler, die für den BC Winterthur besonders hervorzuheben sind, sind Ivan Begic 32 Pkt, 3 Rbds, 7 Ass, 4 Steals und Jacques Safra 30 Pkt, 6 Rbds, 11 Ass, 3 Steals. Die auffälligsten Spieler bei Union Lavaux Riviera Basket waren Dejan Radojevic 23 Pkt, 6 Rbds, 3 Ass und Jael Yema Ekofo 17 Pkt, 8 Rbds, 3 Ass. Erwähnenswert sind auch die 14 Pkt, 4 Rbds, 2 Ass, 2 Steals von Alexandre Ghorayeb

Full game

Die Morges-Saint-Prex Red Devils mussten gewinnen, um sich einen Platz in den Top 4 zu sichern. Die Mannschaft von Michel Perrin hat dieses Vorhaben perfekt umgesetzt und das Doppelwochenende mit einem zweiten Sieg abgeschlossen. Der dritte Platz ist ihnen nun sicher, unabhängig davon, wie die GC Zürich Wildcats am nächsten Mittwoch gegen den BC Winterthur abschneiden werden. Die Goldcoast Wallabies ihrerseits nehmen den 7. Platz ein und warten auf den Namen ihres Gegners, der anlässlich ihres letzten Spiels am kommenden Donnerstag bei den Lions de Genève U23 pwd by Grand-Saconnex bekannt gegeben wird. Eine Zürcher Mannschaft, die dieses Spiel in der Cherrat-Halle ohne eine ihrer ausländischen Verstärkungen, den gesperrten Dajion Henderson, in Angriff nehmen musste. Ein völlig verdienter Erfolg für die Männer von Michel Perrin, die von Anfang an das Rennen machten, sich aber bis zu den letzten zehn Minuten gedulden mussten, um sich endgültig in Sicherheit zu bringen. Deutliche Dominanz im Innensektor mit 26 von 46 Zwei-Punkte-Würfen gegenüber 18 von 40, 48 Rebounds gegenüber 32, davon 13 in der Offensivphase, 46 erzielte Pkt gegenüber 28. 18 Pkt aus zweiten Wurfchancen gegenüber 4. Morges-Saint-Prex Red Devils führte von Beginn an, konnte aber erst in der 16. Min einen ersten substantiellen Vorsprung herausspielen, 35 zu 24. 40 zu 30 zur Pause. Sehr guter Start der Waadtländer in die zweite Halbzeit. Ein Teilerfolg von 11 zu 1 und 51 zu 31 in der 24. Min. 54 zu 34 in der 25. Min, bevor die Männer von Tresor Quidome eine gute Reaktion zeigten, 54 zu 43 in der 29. Min. Der Beginn des vierten Viertels bedeutete das Aus für die Züricher. Ein 21 zu 3 Zwischenspurt und 83 zu 49 in der 36. Min. 87 zu 61 im Finale. Sehr gute Leistung von Alexander Hart bei den Morges-Saint-Prex Red Devils 18 Pkt, 19 Rbds, 4 Ass. Hervorzuheben sind auch die 13 Pkt, 10 Rbds, 4 Ass von Marquel Beasley, die 14 Pkt, 3 Rbds, 3 Ass, 4 Steals von Luis Roman, die 11 Pkt, 2 Rbds von Florian Zili und die 8 Pkt, 6 Rbds von Mansour Tall. Bei den Goldcoast Wallabies sind die 18 Pkt, 7 Rbds von Matt Treacy und die 8 Pkt, 3 Ass von Diego Togninalli hervorzuheben

Full game

Die GC Zürich Wildcats konnten mit einem Sieg gegen Vevey Riviera Basket U23 noch von einem Platz in den Top 4 träumen, doch gleichzeitig mussten die Zürcher auf eine Niederlage der Morges-Saint-Prex Red Devils zu Hause gegen die Goldcoast Wallabies zählen. Die Mannschaft von Nemanja Kovacevic erfüllte ihren Teil der Aufgabe und gewann gegen die Waadtländer, aber die Bewohner des Cherrat gewannen ebenfalls gegen die Männer von Tresor Quidome. Die Bewohner von Im Birch werden den fünften Platz einnehmen, unabhängig vom Ergebnis ihres letzten Spiels am Mittwoch gegen den BC Winterthur. Ein 1/4-Finalspiel der Play-offs gegen den BC Bären Kleinbasel steht noch aus. Die Sache war für Vevey Riviera Basket U23 schon vor diesem Spiel und der Nichtqualifikation für die Play-offs klar. Die Zürcher machten den Unterschied zu Beginn jeder Halbzeit und setzten sich am Ende relativ leicht durch. Sie dominierten den Innensektor mit 29 von 45 Zwei-Punkte-Würfen gegenüber 10 von 27, 48 Rebounds gegenüber 31, 56 erzielten Punkten gegenüber 18. 29 Assists gegenüber 12. Die Waadtländer verpassten den Start ins Spiel komplett und mussten über 5 Minuten auf ihre ersten Punkte warten. 13 zu 0 in der 5. Min und sogar 17 zu 1 in der 7. Min. Danach konnten sie sich wieder fangen und den Abstand bei 10 Punkten stabilisieren. 31 zu 20 zur Pause. Die Zürcher taten von Beginn der zweiten Halbzeit an das Nötige, um sich in Sicherheit zu bringen. Eine Teilführung von 13 zu 2 und 44 zu 22 in der 24. Min. Ein Vorsprung, der ohne Sorgen bis zum Ende des Spiels verwaltet wurde und am Ende zu einem 78 zu 57 Erfolg führte. Hervorzuheben sind für die GC Zürich Wildcats die 14 Pkt, 5 Rbds, 7 Ass von Malik Bajo, die 14 Pkt, 12 Rbds, 3 Ass von Petar Tomic, die 13 Pkt, 4 Rbds, 7 Ass von Nicolas Hulliger und die 14 Pkt, 2 Rbds, 4 Ass von Andrea Mäusli. Die prominentesten Spieler für Vevey Riviera Basket U23 Kyle Silva Oliveira 16 Pkt, 2 Ass, Axel Maboso 14 Pkt, 4 Rbds, 2 Ass und Divin Zayadiaku 7 Pkt, 12 Rbds

Full game

Il restait avant ce derby genevois un mince espoir pour Bernex Basket d'accrocher encore une place en play-offs en s'imposant en ce dimanche face aux Lions de Genève U23 pwd by Grand-Saconnex mais ils devaient compter en parallèle sur une défaite du BC Winterthur à domicile face à Union Lavaux Riviera Basket. Un succès n'aurait pas suffi puisque les hommes de Daniel Rasljic se sont finalement imposés face à l'équipe vaudoise. Les pensionnaires de Vailly Omnisports se sont inclinés face à leurs voisons qui jouaient gros à cette occasion. En effet, la défaite de Villars Basket samedi sur le terrain de Swiss Central Basketball pouvait permettre aux hommes de Aner Lev Ron de terminer cette phase préliminaire au premier rang. Ils ont réussi un part de ce qui leur est exigé en l'emportant dans ce derby mais ils vont devoir confirmer ce succès jeudi prochain à domicile face à Goldcoast Wallabies pour en être certain. Un match très serré à la salle de Vailly Omnisports mais globalement à l'avantage des pensionnaires du Pommier qui ont toutefois trembler jusqu'au bout pour s'imposer. Les différences, 20 sur 38 à 2pts contre 21 sur 50, 44 rebonds contre 37, 16 sur 25 aux L-F contre 5 sur 11. Un début de match à l'avantage de Bernex Basket qui a mené jusqu'à la 8ème, 17 à 14, avant que ses adversaires ne renversent la situation en cette fin de 1er quart-temps, 20 à 26 à la 10ème. 22 à 28 à la 11ème et ce retour des pensionnaires de Vailly Omnisports, 29 à 28 à la 13ème. De courte durée puisque dans la foulée, les hommes de Aner Lev Ron ont repris leurs distances 29 à 38 à la 15ème. 34 à 43 à la pause. Un écart qui a atteint un maximum de 12 pts à deux reprises dans le 3ème quart-temps sans que les pensionnaires du Pommier ne parviennent à tuer le match. 54 à 61 à l'entame du money-time. Tout restait encore à faire à la 38ème, 68 à 68. Une fin de match haletante qui a finalement tourné à l'avantage des hommes de Aner Lev Ron pour un succès au final sur la marque de 71 à 74. A mettre en évidence pour Bernex Basket les 18 pts, 8 rbds, 3 ass de Gregory Mbeng et les 15 pts, 3 rbds, 3 ass, 3 int de Eddy Flores. Le plus en vue pour les Lions de Genève U23 pwd by Grand-Saconnex Brian Alexander 26 pts, 7 rbds, 2 ass, 3 int. A noter également les 10 pts, 12 rbds, 3 ass de Hakim Charfi et les 10 pts, 2 int de Abraham Johnson

Full game

Dieses Spiel hatte letztendlich keine Bedeutung mehr für die Tabelle, da der BC Winterthur sicher auf Platz 8 und die GC Zürich Wildcats auf Platz 5 landeten. Eine gewisse regionale Vormachtstellung stand jedoch auf dem Spiel und die Tatsache, dass der Sieger vor den in zehn Tagen beginnenden Play-offs Selbstvertrauen sammeln konnte. Die Mannschaft von Daniel Rasljic verdiente sich ihren Erfolg, indem sie das Spiel fast durchgehend anführte. Ein Unterschied, der zwischen der Mitte des zweiten und dem Beginn des dritten Viertels definitiv gemacht wurde. Dieser Vorsprung wurde in der Folge perfekt verwaltet. Zwei Bereiche waren entscheidend: die Dreierquote von 10 aus 26 gegenüber 5 aus 28 und die Reboundquote von 54 aus 38, davon 18 in der Offensivphase. 25 Pkt. wurden aus zweiten Chancen erzielt gegenüber 4. Der BC Winterthur war fast von Anfang an in Führung und konnte sich im ersten Viertel zweimal mit 7 Punkten absetzen. In der 10. Min stand es 16 zu 14. Die Mannschaft von Daniel Rasljic konnte sich zu Beginn des zweiten Viertels wieder absetzen, 28:17 in der 13: Min, aber ihre Gegner kamen erneut zurück, 28 zu 26 in der 14. Min. 31 zu 28 in der 15. Min, bevor die Bewhonern von Neuhegi das Spiel endgültig drehten. Ein Teilerfolg von 17 zu 2 und 48 zu 30 in der 22. Min. Die Männer von Daniel Rasljic verwalteten diesen Vorsprung in der Folgezeit perfekt und ließen ihre Gegner nie näher als 10 Punkte herankommen. Dieser Abstand wurde in der Schlussphase des Spiels noch vergrößert, sodass am Ende ein 85 zu 63-Sieg zu Buche stand. Drei Spieler sind für den BC Winterthur besonders hervorzuheben, Ivan Begic 30 Pkt, 6 Rbds, 2 Ass, 3 Steals, Alonzo Campbell 17 Pkt, 12 Rbds, 2 Ass, 2 Blocks und Jacques Safra 26 Pkt, 9 Rbds, 4 Ass, 2 Steals. Erfolgreichste Spieler bei den GC Zürich Wildcats Andrea Mäusli 16 Pkt, 9 Rbds, 2 Ass, 3 Steals und Nicolas Hulliger 17 Pkt, 4 Rbds, 6 Ass

Full game

Das letzte Spiel der Vorrunde war für die Lions de Genève U23 pwd by Grand-Saconnex von entscheidender Bedeutung, da sie sich mit einem Erfolg den ersten Platz sichern konnten. Dies gelang den Genfern perfekt, indem sie das Spiel gegen die Goldcoats Wallabies von Anfang bis Ende dominierten. Die Zürcher Mannschaft musste weiterhin auf den gesperrten Dajion Henderson verzichten und war auf sein Schicksal fixiert. Die Bewohner des Pommier dominierten in vielen Bereichen, 32 von 50 Zwei-Punkte-Würfen gegen 15 von 34, 6 von 18 Drei-Punkte-Würfen gegen 4 von 24. 21 Punkte nach gegnerischen Ballverlusten gegen 5. 18 Assists gegen 7. 51 Punkte von der Bank gegen 22. Die Bewohner von Le Pommier gingen von Anfang an in Führung und konnten sich am Ende des ersten Viertels einen Vorsprung von 10 Punkten erarbeiten, 26 zu 16. Der Vorsprung wuchs stetig an und erreichte in der 18. Min 18 Punkte, 45 zu 27. 53 zu 36 in der 23. Min, bevor die Genfer endgültig das Break schafften. Ein Teilerfolg von 13 zu 0 und 66 zu 36 in der 29. Min. Ein Erfolg am Ende mit 93 zu 57. Eine tolle Teamleistung der Lions de Genève U23 pwd by Grand-Saconnex mit 8 Spielern zwischen 8 und 16 in der Bewertung.17 Pkt, 3 Ass für Abraham Johnson, 9 Pkt, 8 Rbds, 2 Blocks für Zachary Biku und 8 Pkt, 5 Rbds, 2 Ass für Régis Bono. Bei den Goldcoast Wallabies sind die 15 Pkt, 9 Rbds, 2 Steals von Matt Treacy und die 9 Pkt, 3 Ass, 2 Steals von Diego Togninalli hervorzuheben

Full game

Stay
tuned!
Main partners
Media partners
Official suppliers
Technical partners
2025 © Swiss Basketball