News Center

Leagues 27.05.2021

NLB Men : Game recap day 7

Ein 7. Tag, der geprägt war von den Erfolgen des BC Bären Kleinbasel und der Union Lavaux Riviera Basket, jeweils gegen Villars Basket und gegen Sion Basket, die diese beiden Formationen im Rennen um die Pl ay-offs wieder voll ins Spiel bringen. Eine Situation, die allerdings auf diesem Niveau immer noch sehr angespannt ist. Im Aufeinandertreffen der beiden seit dem Wiederaufstieg noch ungeschlagenen Teams gelang es den GC Zürich Wildcats, trotz des Fehlens mehrerer Stammspieler, auf dem Feld von Groupe E Académie Fribourg U23 zu gewinnen und die Tabellenführung zu behaupten. Morges-Saint-Prex Red Devils haben gegen Swiss Central Basketball den Anschluss verpasst und den Sieg in den letzten zwei Spielminuten an Luzern verschenkt. Eine schwere Niederlage für die Waadtländer, die wohl keinen Platz in den Top 4 beanspruchen können, während die Männer von Orlando Baer ihren Platz auf dem Podium behalten. Durch den Sieg der Goldcoast Wallabies bei den Pully Lausanne Foxes können die Männer von Tresore Quidome ihren zweiten Tabellenplatz halten, während die Waadtländer im Rennen um die Top 8 in einer schwierigen Lage bleiben.

Erste Niederlage seit der Wiederaufnahme der Saison für Groupe E Académie Fribourg U23, die am Samstag gegen den Tabellenführer GC Zürich Wildcats verloren. Trotz der Abwesenheit von Nemanja Kovacevic und Nils Wachsmuth sowie Cedric Bonga konnten die Zürcher ein sehr knappes Spiel für sich entscheiden. Die Zürcher behielten ihre Ungeschlagenheit und den ersten Tabellenplatz vor dem Aufeinandertreffen mit Swiss Central Basketball am kommenden Wochenende.Die Mannen von Luka Stiplosek starteten gut in die Partie, vor allem dank ihrer 3-Punkte-Adresse, 4 zu 11 nach 3 Spielminuten. Sie hatten eine maximale Führung von 8 Punkten, 10 zu 18 am 6. Min, bevor die Freiburger die Situation mit einem teilweisen 10 zu 0 drehten. 23 zu 20 am Ende des 1. Viertels. Der Abstand blieb während des gesamten 2. Viertels ziemlich stabil und pendelte sich zur Halbzeit bei 5 Punkten ein, 38 zu 33. Bis zur 25. Minute hatten die Männer von Domenico Marcario noch einen Vorsprung, ehe sie in einer schwierigen Passage einen Teilerfolg von 2 zu 12 kassierten und von 44 zu 41 auf 46 zu 53 davonzogen. Danach versuchten sie alles, um zurückzukommen und verpassten beim Stand von 60 zu 65 mehrere Gelegenheiten, den Rückstand entweder durch Ungeschicklichkeit oder nach Ballverlusten wieder zu verkürzen. GC Zürich Wildcats sicherte sich den Erfolg schließlich in den letzten Sekunden des Spiels auf der Freiwürfe-Linie. Ein Sieg am Ende beim Stand von 63 zu 70. Trotz einer klaren Dominanz bei den Rebounds, 43 zu 30, davon 18 in der Offensivphase, bezahlten die Bewohner von Saint-Leonard teuer für ihre Ballverluste, 22 zu 14, und ihre Ungeschicklichkeit bei den 3 Punkte 4 zu 26 am Ende. Für Groupe E Académie Fribourg U23 sind die 15 Pkt, 7 Rbds, 2 Steals von Dylan Schommer und die 9 Pkt, 10 Rbds, 2 Ass von Vigdon Memishi hervorzuheben. Starke Leistung für GC Zürich Wildcats von Mario Gull, 25 pts, 6 Rbds, 4 Ass. Ebenfalls erwähnenswert sind die 19 Pkt, 4 Rbds, 4 Ass von Nicolas Hulliger.

Full game

Swiss Central Basketball gewann am Samstag zu Hause gegen Morges-Saint-Prex Red Devils. Ein Erfolg, mit dem die Luzerner den Kontakt zu den Teams auf den ersten beiden Plätzen in der Rangliste halten und auf das am nächsten Wochenende anstehende Duell gegen die GC Zürich Wildcats warten. Die Mannschaft von Michel Perrin hatte das Spiel weniger als zwei Minuten vor Schluss in der Hand, bevor sie vier Bälle in Folge verlor und dem Gegner den Sieg schenkte. Außerdem hatten sie das Pech, Kevin Monteiro durch eine Verletzung während des Spiels zu verlieren. Eine Niederlage, die es ihnen nicht erlaubt, am Ende der Vorrunde einen Platz unter den Top 4 zu erreichen. Die Luzerner hatten den besten Start mit einer maximalen Führung von 8 Punkten am 5. Min, 17 zu 9, durch einen 3-Punkte-Korb von Jermale Jones. Die Waadtländer wussten jedoch zu reagieren und kamen durch einen Teil von 2 bis 10 zurück ins Spiel, um das Ende dieses 1. Viertels bei einem Spielstand von Gleichstand, 19 überall, zu erreichen. Die Cherrat Bewohner gelang es sogar, im 2. Viertel kurzzeitig in Führung zu gehen, 30 zu 31, bevor die Luzerner reagierten und den ersten Abschnitt mit einem 4-Punkte-Vorsprung beendeten, 35 zu 31. Die Männer von Orlando Baer hielten während des gesamten 3. Viertels einen Vorsprung zwischen 5 und 8 Punkten, bevor sie in den letzten beiden Minuten aufgaben und einen 0 zu 6-Teilrückstand aufholten, so dass die Waadtländer noch vor der Geldzeit mit 53 zu 54 in Führung gingen. Dank eines 3-Punkte-Korbes von Travis Landenbergue dachten die Waadtländer, sie hätten das Gröbste geschafft, als sie 1 Minute und 43 Sekunden vor Schluss mit 6 Punkten Vorsprung, 65 zu 71, führten. Dort kassierten sie einen Teilerfolg von 8 zu 0 und überließen den Sieg den Männer von Orlando Baer, der 7 Sekunden vor dem Ende durch Jermale Jones den Korb des Sieges erzielte. 73 zu 71 hieß es am Ende, wobei die Cherrat Bewohner zweimal ihren 3-Punkte-Versuch ganz am Ende des Spiels verpassten. Die auffälligsten Spieler von Swiss Central Basketball waren Jermale Jones, 24 Pkt, 5 Rbds, 3 Steals, Stan Leemans, 14 Pkt, 8 Rbds, 3 Ass und Luc Schärer, 14 Pkt, 4 Rbds, 4 Steals. Gute Leistung für Morges-Saint-Prex Red Devils von Yohan Frédéric, 16 Pkt., 12 Rbds. Erwähnenswert sind auch die 14 Pkt, 4 Rbds, 3 Ass von Travis Landenbergue und die 12 Pkt, 4 Rbds von Kevin Monteiro.

Full game

Sehr wichtiger Sieg für BC Bären Kleinbasel im Rennen um die Play-offs gegen Villars Basket. Ein erster Sieg für die Basler seit der Wiederaufnahme des Wettbewerbs, der es ihnen erlaubt, am Ende der Vorrunde einen Platz unter den Top 8 ins Auge zu fassen. Alles wird wahrscheinlich für sie am nächsten Wochenende beim Empfang von Union Lavaux Riviera Basket spielen. Die Freiburger sind seit der Rückkehr in den Wettbewerb noch ohne Erfolgserlebnis und müssen ihre letzten beiden Spiele gewinnen, um sich für die Play-offs zu qualifizieren.Die Mannschaft von Ambros Binz startete gut in dieses Spiel, brach aber im letzten Viertel endgültig ein. Die Freiburger waren von Beginn des Spiels an ständig im Vorteil und gingen am Ende des ersten Viertels dank eines 0 zu 8 Teil in den letzten drei Minuten sogar mit 13 Punkten in Führung, 9 zu 22 nach 10 Spielminuten. Die Basler kamen in der Mitte des 2. Viertels zurück ins Spiel, indem sie ihren Gegnern einen Teil von 12 zu 2 zufügten, um 30 überall am 16. MIn auszugleichen. 37-40 zur Pause nach einer tollen Reaktion der Platy-Bewohner. Die beiden Teams lagen während des gesamten 3. Viertels Kopf an Kopf. 50 zu 53 zu Beginn der Money-Time. Danach brach das Freiburger Team komplett ein und überließ das Feld den Männern von Sandro Tavella, die schließlich mit 77 zu 62 gewannen. Das letzte Viertel gewannen sie mit 27 zu 9. Sie waren in der Lage, ihre vielen Pässe an der Freiwurf-Linie zum Sieg zu nutzen, auch wenn ihre Quote mit 20 von 36 am Ende nicht sehr gut war. Riesige Leistung für BC Bären Kleinbasel von Niels Matter 28 pts, 26 Rbds, 3 Ass. Beachten Sie auch die 16 Pkt, 3 Rbds, 4 Ass, 3 Steals von Justin Zintz. Für Villars Basket: 12 Pkt, 8 Rbds, 5 Ass, 3 Int von Jeffrey Schwab, 12 Pkt, 7 Rbds, 3 Ass, 3 Steals von Etrit Dibrani und 13 Pkt, 8 Rbds, 2 Steals von Ludovic De Gottrau.

Full game

Trotz einer begrenzten Anzahl von 6 Spielern reagierten die Goldcoast Wallabies nach der ersten Saisonniederlage, die sie auf dem Feld der GC Zürich Wildcats kassierten, mit einem Sieg am Samstag in der Arnold-Reymond-Halle gegen die Pully Lausanne Foxes. Die Zürcher behalten ihren 2. Tabellenplatz, während die Waadtländer sich in einer schwierigen Lage für eine mögliche Qualifikation für die Play-offs befinden. Kein Sieg seit der Wiederaufnahme für die Männer von Randoald Dessarzin, die am Mittwoch in diesem Spiel sehr groß spielen werden, um gegen Union Lavaux Riviera Basket aufzuholen. Nervöser, aber sehr ausgeglichener Start zwischen den beiden Teams, 9 zu 9 nach 7 Spielminuten, bevor die Männer von Tresore Quidome mit einem wilden Bojan Sekicki einen 0 zu 12-Lauf hinlegen. 9 zu 21 am Ende des ersten Viertels. Die Waadtländer wussten im Laufe des 2. Viertels zu reagieren und kamen erstmals wieder auf 3 Längen heran, 22 zu 25, teilweise 9 zu 0, bevor die Zürcher dank dieses Teufels von Bojan Sekicki wieder auf Distanz gehen konnten. Die Arnold-Reymond-Bewohner ließen sich nicht unterkriegen und schafften es sogar, zum ersten Mal in diesem Spiel in Führung zu gehen, 31 zu 30 beim 19. Min. Teil noch einmal von 9 zu 0. 31 zu 33 zur Pause. Am Ende des 3. Viertels vergrößerten die Männer von Tresore Quidome den Abstand mit einem letzten 3-Punkte-Korb von Bojan Sekicki, der ihnen eine 8-Punkte-Führung, 50 zu 58, zu Beginn der Money-Time bescherte. Nach einem schwierigen Start des 4. Viertels gelang es ihnen, die Führung zu halten und schließlich mit 63 zu 73 zu gewinnen. Der Unterschied lag in der 3-Punkte-Sektor, 9 von 32 gegen 10 von 23 und an der Freiwürfen-Linie, 4 von 7 gegen 19 von 28. Erwähnenswert für die Pully Lausanne Foxes die 14 Pkt, 4 Rbds, 4 Steals von Andres Rodriguez und die 8 Pkt, 8 Rbds, 2 Ass, 2 Steals von Jason Ricketts. Starke Leistung für die Goldcoast Wallabies von Bojan Sekicki, 32 Pkt., 11 Rbds, 4 Ass, 3 Steals. Isaiah Ellis' 19 Pkt. und 9 Rbds. sind ebenfalls erwähnenswert. Ryan Muhr, 7 Pkt., 8 Rbds., 3 Ass., 2 Steals.

Full game

Succès très important dans la course aux play-offs que celui obtenu par Union Lavaux Riviera Basket en ce dimanche à domicile face à Sion Basket. Il relance pleinement les hommes de Oliver Ghorayeb dans la course aux play-offs alors que les sédunois ont manqué un belle opportunité de peut-être valider définitivement un rang dans le Top 8 d'ici au terme de cette phase préliminaire. Une victoire entièrement méritée pour les vaudois qui ont mené durant l'intégralité du match avant de presque tout perdre dans les dernières secondes de jeu. Très adroits, les pensionnaires des Galeries du Rivage sont bien rentrés dans le match comptant déjà 12 longueurs d'avance à la 4ème minute, 15 à 3. Les sédunois ont su réagir, mais les vaudois sont parvenus à reprendre leurs distances en toute fin de premier quart-temps, 29 à 18. Les hommes de Oliver Ghorayeb ont connu des moments difficiles dès le milieu du 2ème quart-temps encaissant un partiel de 0 à 10 permettant à leurs adversaires de revenir sur leurs talons, 38 à 37 à la 17ème. Réaction dans la foulée des joueurs locaux il y a eu. 46 à 39 à la pause. Début de seconde période difficile pour les pensionnaires des Creusets qui ont vu l'écart passer sur la barrière des 10 pts. Un écart stable jusqu'au terme du 3ème quart-temps atteint sur la marque de 66 à 54. Les valaisans ont tout tenté pour revenir, mais on pensait les vaudois à l'abri de toute mauvaise surprise lorsque Travis Wilkerson a donné 8 pts d'avance à ses couleurs à un peu plus de 2 minutes du terme de la rencontre, 80 à 72. Les visiteurs y ont cru toutefois jusqu'au bout revenant à 1 point à 13 secondes de la fin. Là pour eux une balle perdue dans les tous derniers instants a finalement clos le sort de ce match, les pensionnaires des Galeries du Rivage assurant sur la ligne des L-F cette victoire 81 à 79. Malgré leurs 26 ballons perdus, les joueurs locaux ont su faire la différence en dominant le secteur du rebond, 43 à 34, tout en se montrant plus adroits à 3pts à 6 sur 14 contre 6 sur 20. Le meilleur du côté de Union Lavaux Riviera Basket, Jason Del Rosario Gutierrez, 16 pts, 13 rbds, 2 ass, 3 int. A noter également les 22 pts, 3 rbds de Arnaud Barapila, les 11 pts, 8 rbds, 3 ass de Evrard Atcho et les 9 pts, 8 rbds, 4 ass, 2 int de Travis Wilkerson. Deux joueurs à mettre en exergue pour Sion Basket, Jordan Williams, 20 pts, 8 rbds, et Jerry Kuba, 15 pts, 3 rbds, 3 ass, 3 int.

Full game

Stay
tuned!
Main partners
Media partners
Official suppliers
Technical partners
2025 © Swiss Basketball