Die Lausanner dominierten das Turnier von Anfang bis Ende. Sie beendeten ihre Gruppe auf Platz eins, unter anderem dank eines Overtime-Sieges gegen das Team aus Zürich, und marschierten danach durch die K.-o.-Phase. Im Viertelfinale besiegten sie Luzern mit 21:7, im Halbfinale Montreux mit 21:9, bevor sie im Finale erneut gegen Zürich 16:11 gewannen.
Die Leistung des Teams wurde durch den Final-MVP Gilles Martin gekrönt. Lausanne tritt damit die Nachfolge von Montreux an und beschließt eine spektakuläre Ausgabe 2025 der 3x3 Swiss Tour.