Die Hauptversammlung ist die oberste Instanz von Swiss Basketball. Sie setzt sich aus 60 Delegierten, davon 40 Delegierte die von den Regionalverbänden, die die Kammer des Breitensports bilden, gewählt werden und 20 Delegierte, die von der Kammer der Swiss Basketball League gewählt werden, zusammen.
Der Vorstand ist das führende Organ von Swiss Basketball. Er besteht aus dem Präsidenten, dem Vizepräsidenten und mindestens drei Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstandes haben an der Hauptversammlung kein Stimmrecht.
Der Präsident leitet und vertritt Swiss Basketball gegenüber Dritten. Er schlägt der Hauptversammlung die Mitglieder vor. Giancarlo Sergi besetzt diese Funktion seit dem 1. Juli 2014.
Präsident, Verbandsführung, Marketing&Kommunikation
Vizepräsident, Politik
Legal
Damenbasket
Elitevereine (SBL)
Elitevereine (SBL)
Elitevereine (SBL)
Die Geschäftsprüfungskommission besteht aus drei Mitgliedern welche sich mindestens zwei Mal jährlich vereinigen, um das Budget sowie die Jahresrechnung zu überprüfen.
Die Mitglieder sind:
Die Revisionsstelle kontrolliert die Buchhaltung von Swiss Basketball und seiner verschiedenen Organe gemäss den Büchern und der Jahresrechnung und legt der Hauptversammlung einen Revisionsbericht. Das Treuhandbüro Berney Associés Fribourg SA sieht sich dieser Aufgabe verantwortlich.
Swiss Basketball ist Partner von Jugend und Sport für die Organisation und Definition des Inhaltes der Trainer-Ausbildungskurse. Die Eidgenössische Kommission der Trainer (CFE) ist für die Durchführung des durch Swiss Basketball genehmigten Ausbildungsprogrammes zuständig. Sie verwaltet die Trainerdaten, stellt die Trainertitel Swiss Basketball gemäss der Richtlinien aus und kontrolliert die Gültigkeit der Trainerkarten.
Die Ausbildungs- und Förderkommission (CFP) sieht sich folgender Bereiche verantwortlich: Jugendnationalmannschaften (Herren und Damen U20, U18, U16); Ausbildungszentren et de promotions des espoirs; Regionalauswahlen; Schweizer Jugend-Klubmeisterschaften; Mini Basket; Camps, welche das Etikett von "Swiss Basketball" tragen; Ausbildung der Trainer.
Der Beschwerdeausschuss regelt eventuelle Differenzen, welche bei der Ausübung des Basketballsports auf Schweizer Territorium aufkommen könnten. Er setzt sich aus acht Mitgliedern zusammen; drei Beamte und fünf Stellvertreter.
Der Vorstand ernennt ein Generalsekretär und/oder ein Exekutivkomitee, die sich der Leitung des Generalsekretariats verantwortlich sehen.
Das Exekutivkomitee besteht, falls nötig, aus drei bis fünf Personen (verbandsintern oder – extern), welche vom Vorstand aufgrund ihrer spezifischen beruflichen Eigenschaften (z.B. in Jurisprudenz, Politik, Management, Finanzen, Marketing/Kommunikation) ernannt werden. Das Exekutivkomitee arbeitet unter der Verantwortung des Vorstands.
Giancarlo Sergi
Claudio Franscella
Martine Rouiller
Pierre Bydzovsky
Das Generalsekretariat ist das Verwaltungsorgan Swiss Basketball und für die Tagesgeschäfte zuständig. Es wird von einem durch den Vorstand ernannten Generalsekretär und/oder Exekutivkomitee geleitet.
Elite Competition & Technical Director
erik.lehmann@swissbasketball.ch
+41 26 469 06 02
Coaches & Education Manager
daniel.frey@swissbasketball.ch
Sport & Talent Manager / Head Coach Men National Team
gianluca.barilari@swissbasketball.ch
026 469 06 02
3x3 Sport Manager, Head Coach Women National Team
damien.leyrolles@swissbasketball.ch
026 469 06 00
Referee / Head of 3x3
sebastien.clivaz@swissbasketball.ch
026 469 06 00
Competition & Development Coordinator
valere.bula@swissbasketball.ch
+41 26 469 06 27
Planification & Homologation
gilles.delessert@swissbasketball.ch
026 469 06 01
Head of Finance
celine.humbert@swissbasketball.ch
026 469 06 00
Administration, Organization & Logistic Assistant
valentina.pandelieva@swissbasketball.ch
026 469 06 00
Administration Officer
tamara.detraz@swiss.basketball
+41 26 469 06 00
Head of Marketing / Communication / Events
jonas.curty@swissbasketball.ch
026 469 06 00
Marketing / Communication / Events Coordinator
matthieu.vallat@swissbasketball.ch
026 469 06 00
Die Regionalverbände (RV) führen und entwickeln den Basketballsport in ihrer Region. Sie setzen die Sportpolitik um, welche die Hauptversammlung verabschiedet hat und wenden alle Reglemente und Weisungen von Swiss Basketball an. Sie gewährleisten die Organisation in allen zur Ausübung des Basketballs notwendigen Bereichen in ihrer Region und organisieren die kantonalen und regionalen Meisterschaften.