Die FIBA hat der Schweiz fünf Schiedsrichterplätze auf internationalem Niveau zugewiesen, und zwar für den Zeitraum 2023-2025.
Erik Lehmann, Generalsekretär von SWISS BASKETBALL : « Ich freue mich persönlich über diese Entscheidung des internationalen Verbandes, die die gute Arbeit der Schiedsrichterverantwortlichen in der Schweiz sowohl bei den Nominierungen als auch bei der Bewertung belohnt. Unsere Quote für internationale Schiedsrichter wird von vier auf fünf erhöht, was eine Belohnung und eine Quelle der Motivation für alle unsere Schiedsrichter in der Schweiz darstellt. »
Die FIBA bestätigte die Kandidaturen für das "Referee department" : Sébastien CLIVAZ, Martin DEMIERRE, Michail PAPAIOANNOU, Kenny JEANMONOD und Katarina STUPAR sind somit unsere "FIBA-Schiedsrichter" für die nächsten zwei Saisons.
« Wir haben unser Vertrauen in Sébastien CLIVAZ aufrechterhalten, auch wenn er für die ECA (EuroCup/EuroLeague) tätig ist. Besonders stolz bin ich auf die Ankunft von drei jungen Schiedsrichtern mit unbestreitbarem Potenzial. Und was soll ich zu der Ernennung von Katarina STUPAR sagen? Sie wird das Symbol und die Motivationsquelle für alle jungen Schweizer Basketballerinnen sein, die den Willen haben, sich als Schiedsrichterin zu betätigen. »
Fabrizio Pizio, Line Manager des "Referee department" von SWISS BASKETBALL : « Dies ist eine schöne Belohnung für die Arbeit, die meine Mitarbeiter und ich seit Beginn der letzten Saison geleistet haben. Man muss allen Schiedsrichtern, die ihren Beitrag leisten und solche Ziele anstreben, viel Anerkennung zollen. Diese Schiedsrichter sind motiviert und bereit für diese Erfahrung, und durch den Austausch ihres europäischen Hintergrunds werden sie in der Lage sein, ihr eigenes Schiedsrichterniveau sowie das ihrer Kollegen zu verbessern. Ich möchte die Ernennung der ersten weiblichen FIBA-Schiedsrichterin in der Schweiz hervorheben, die, wie auch für die anderen Verbände, die auf die Förderung der Schiedsrichterinnen ausgerichtet sind, ein sehr wichtiges Ergebnis darstellt ».