News Center

Leagues SB League 14.07.2023

Die Nachrichten der Woche in der SB League

Nicht in der Schweiz ausgebildete Spieler


Die Lions de Genève pwd by Grand-Saconnex haben für diese Saison den serbischen Spieler Mladen ARMUS, 1997, 206 cm, Positionen 4,5, verpflichtet, der in der letzten Meisterschaft in Rumänien beim Verein CSM Galati gespielt hat. Seine erste Berufserfahrung nach einer fünfjährigen Universitätslaufbahn in den USA. Zwei Jahre an der NCAA I Universität vom East Tennessee State University und drei Jahre an der NCAA I Universität von Boise State University. Er spielte in der serbischen U17- und U18-Nationalmannschaft.

Laufbahn

Saison 2022-2023
CSM Galati (Rumänien)
9,5 Pkt, 6,3 Rbds und 0,8 Ass im Durchschnitt
Saison 2021-2022
Boise State University (NCAA I)
7,1 Pkt, 8,0 Rbds und 0,9 Ass im Durchschnitt
Saison 2020-2021
Boise State University (NCAA I)
8,1 Pkt, 7,8 Rbds und 1,2 Ass im Durchschnitt


Union Neuchâtel Basket hat für diese Saison den amerikanischen Spieler Darious MOTEN, 1992, 202 cm, Positionen 4,5, verpflichtet, der in der vergangenen Saison zunächst in Tschechien bei BK Redstone Olomoucko Prostejov und dann in Polen bei Trefl Sopot gespielt hat. Er studierte an der NCAA I Universitätt von Mercer University (seine Statistiken in seinem Seniorenjahr : 11,5 Pkt, 4,4 Rbds und 1,3 Ass im Durchschnitt). Berufliche Erfahrungen in Dänemark (Svendborg Rabbits), Bolivien (Entretanto Meta La Salle Tarija), Deutschland (Eisbären Bremerhaven BBL), Finnland (Kaarinan Ura Basket), Polen (Trefl Sopot) und schließlich in Tschechien (BK Redstone Olomoucko Prostejov).

Laufbahn

Saison 2022-2023
Trefl Sopot (Polen)
8,6 Pkt, 4,1 Rbds und 1,2 Ass im Durchschnitt
BK Redstone Olomoucko Prostejov (Tschechien)
12,7 Pkt, 5,4 Rbds und 1,4 Ass im Durchschnitt
Saison 2021-2022
Trefl Sopot (Polen)
8,2 Pkt, 4,0 Rbds und 1,2 Ass im Durchschnitt
FIBA Europe Cup
5,6 Pkt, 3,5 Rbds und 1,0 Ass im Durchschnitt
Saison 2020-2021
Trefl Sopot (Polen)
7,0 Pkt, 3,3 Rbds und 1,1 Ass im Durchschnitt


Starwings Basket hat für diese Saison den kanadischen Spieler Christian ROHLEHR, 1997, 209 cm, Positionen 4,5, verpflichtet. Er spielte letzte Saison zuerst in Aserbaidschan bei Sabah BK Baku und dann in Kanada in der CEBL-Liga bei Montreal Alliance. Erste Profierfahrung in der vorherigen Saison in Argentinien bei Atletico Echague Parana. Zweijähriger Universitätslehrgang an der NCAA I Universität von St. Francis College.

Laufbahn

Saison 2022-2023
Montreal Alliance (CEBL Kanada)
4,0 Pkt und 1,0 Rbd im Durchschnitt (3 absolvierte Spiele).
Sabah BK Baku (Aserbaidschan)
10,9 Ptkt 7,6 Rbds und 0,9 Ass im Durchschnitt
Saison 2021-2022
Atletico Echague Parana (Argentinien)
16,4 Pkt und 7,0 Rbds im Durchschnitt
Saison 2019-2020
St. Francis College (NCAA I)
3,0 Pkt, 2,3 Rbds und 0,2 Assists im Durchschnitt


In der Schweiz ausgebildete Spieler


Der BBC Nyon hat den Vertrag mit dem Spieler Jérémy JAUNIN, 1991, 170 cm, Position 1, um eine Saison bis zum Ende der Saison 2023-2024 verlängert. Für ihn ist es die dritte Saison bei den Waadtländern. 33 gespielte Spiele in der letzten Meisterschaft der SB League mit 9,2 Pkt, 2,7 Rbds und 5,8 Ass im Durchschnitt


Starwings Basket hat für diese Saison den Spieler mit portugiesischer Nationalität, der aber als in der Schweiz ausgebildeter Spieler gilt, Kevin MONTEIRO, 1994, 197 cm, Positionen 3,4, verpflichtet, der letzte Saison beim BC Boncourt spielte. Ausgebildet bei Broye Basket, Villars Basket und Fribourg Olympic. Erfahrungen auf höchstem Niveau bei Fribourg Olympic, BC Winterthur, Union Neuchâtel Basket, BBC Monthey-Chablais, den Lions de Genève und dem BC Boncourt. Hat auch in der NLB Men mit Académie Fribourg U23 und Morges-Saint-Prex Red Devils gespielt.

Laufbahn

Saison 2022-2023
BC Boncourt (SB League)
10,3 Pkt, 5,7 Rbds und 1,1 Ass im Durchschnitt
Saison 2021-2022
Lions de Genève (SB League)
2,2 Pkt, 1,8 Rbds und 0,4 Ass im Durchschnitt
Saison 2020-2021
Morges-Saint-Prex Red Devils (NLB Men)
15,0 Pkt, 6,9 Rbds und 1,2 Ass im Durchschnitt


Spinelli Massagno hat für diese Saison den Spieler Florian STEINMANN, 1991, 197 cm, Position 3, verpflichtet, der in der letzten Saison die Farben des BC Boncourt trug. Er wurde bei Bernex Basket ausgebildet und begann dort in der Saison 2007-2008 in der LNBM seine Karriere in der Nationalliga. Danach folgten Erfahrungen auf höchstem Niveau beim BBC Monthey, den Lions de Genève, Union Neuchâtel Basket, den Lugano Tigers, Fribourg Olympic und schliesslich beim BC Boncourt (2022-2023). Ein gespieltes Spiel in der Senioren-Nationalmannschaft und ebenfalls Einsätze in der U20-Nationalmannschaft.

Laufbahn

Saison 2022-2023
BC Boncourt (SB League)
15,9 Pkt, 4,0 Rbds und 1,6 Ass im Durchschnitt.
Saison 2020-2021
Lugano Tigers (SB League)
15,6 Pkt, 4,4 Rbds und 1,8 Ass im Durchschnitt
Saison 2018-2019
Fribourg Olympic (SB League)
5,0 Pkt, 2,0 Rbds und 0,7 Ass im Durchschnitt


Technischer Staff


Der BBC Nyon hat den Vertrag mit seinem Trainer, dem montenegrinischen Techniker Stefan IVANOVIC, um eine Saison bis zum Ende der Saison 2023-2024 verlängert. Für ihn ist es die dritte Saison als Trainer der Waadtländer Mannschaft, nachdem er bereits von 2016 bis 2021 dort gespielt hatte


Die Lions de Genève pwd by Grand-Saconnex haben den deutschen Techniker Aner LEV RON für eine Saison bis zum Ende der Saison 2023-2024 als Assistenztrainer für die SB League Mannschaft und als Headcoach für die U23 Mannschaft in der NLB Men engagiert. Er war seit vier Saisons beim BC Winterthur auf nationaler Ebene tätig, sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern. Er wird den niederländischen Trainer Tin ARNS ersetzen, der vom Genfer Club freigestellt wurde, um Cheftrainer der Erstligamannschaft seines Landes Zeeuw & Zeeuw Feyenoord zu werden


Der BBC Monthey-Chablais hat den Vertrag mit dem Techniker Besserat TEMELSO als Assistenztrainer des SB League-Teams um eine Saison bis zum Ende der Saison 2023-2024 verlängert, mit der Option auf eine weitere Saison. Für ihn ist es die dritte Saison in dieser Position beim Walliser Verein

Stay
tuned!
Main partners
Media partners
Official suppliers
Technical partners
2025 © Swiss Basketball