News Center

Leagues 22.08.2023

Die neuen Vereine unserer ausländischen Spielerinnen

Die amerikanische Spielerin Maria BLAZEJEWSKI, 1991, 185 cm, Positionen 4,5, hat für diese Saison einen Vertrag mit dem deutschen DBBL-Club Baskets Rheinland geschlossen, der nach seinem Rückzug zu Beginn der Saison unter neuem Namen in die erste Liga zurückgekehrt ist. In der vergangenen Saison spielte sie bei Portes du Soleil BBC Troistorrents. 17 gespielte Spiele in der SB League Women absolvierte sie mit 19,2 Pkt, 8,5 Rbds und 2,7 Ass im Durchschnitt

Die litauisch-englische Spielerin Gabriele NIKITINAITE, 1998, 180 cm, Positionen 2,3, unterschrieb für diese Saison einen Vertrag beim spanischen LF Endesa-Verein Lointek Gernika Bizkaia, der in der letzten Meisterschaft den 5. Platz in der regulären Saison belegte und in den Play-offs im Viertelfinale ausschied. In der letzten Saison spielte sie für BCF Elfic Fribourg. 25 Spiele in der SB League Women gespielt mit 17,9 Pkt, 6,7 Rbds und 2,3 Ass im Durchschnitt

Die amerikanische Spielerin Korinne CAMPBELL, 1988, 184 cm, Position 4, hat für diese Saison einen Vertrag mit dem isländischen Verein Fjolnir Reykjavik geschlossen, der in der letzten Meisterschaft mit einer Bilanz von 8 Siegen und 20 Niederlagen auf dem 6. Platz lag. Letzte Saison trug sie die Farben von Nyon Basket Féminin. 22 Spiele in der SB League Women gespielt mit 18,5 Pkt, 11,9 Rbds und 1,6 Ass im Durchschnitt

Die amerikanische Spielerin Courtney RANGE, 1995, 191 cm, Positionen 4,5, unterschrieb für diese Saison beim griechischen Verein Panathinaikos Athens, der in der letzten Meisterschaft mit einer Bilanz von 21 Siegen und einer Niederlage den zweiten Platz in der regulären Saison belegte und nach einer 0:3-Niederlage gegen Olympiacos Piraeus ins Finale einzog. In der letzten Meisterschaft der SB League Women trug sie die Farben von BCF Elfic Fribourg. 22 gespielte Spiele mit 15,1 Pkt, 8,3 Rbds und 3,5 Ass im Durchschnitt

Stay
tuned!
Main partners
Media partners
Official suppliers
Technical partners
2025 © Swiss Basketball