Am Freitag, den 18. April um 20 Uhr, wird der erste Spielzug des Finales der SB League Women in Saint-Léonard gegeben. Eine Best-of-Five-Serie, in der die beiden besten Teams der regulären Saison aufeinandertreffen: BCF Elfic Fribourg, der souveräne Spitzenreiter der regulären Saison, und Nyon Basket Féminin, deren grosser Rivale.
Seit nunmehr zwei Saisons sorgt die Rivalität zwischen diesen beiden Teams für Spannung im Schweizer Frauenbasketball. Elfic Fribourg, lange Zeit uneinholbar, hatte eine beeindruckende Serie von 65 ungeschlagenen Spielen in der SB League Women hingelegt. Diese Serie wurde im April 2024 jedoch brutal von Nyon gestoppt, in den Playoff-Finalen. Die Waadtländer sorgten für eine Überraschung, indem sie zweimal in Folge gegen Elfic gewannen, sich aber schliesslich mit 3-2 in einer historischen Serie geschlagen geben mussten. Seitdem ist nichts mehr wie vorher.
Seit diesem Finale liefern sich die beiden Teams ein spannungsgeladenes Duell. Nyon gewann die SuperCup zu Beginn der Saison und die Patrick Baumann Swiss Cup Anfang April. Fribourg hingegen konnte sich die SBL Cup sichern und will nun einen weiteren Titel hinzufügen.
In der Meisterschaft waren die Begegnungen ebenso hart umkämpft. Elfic dominierte das erste Spiel Anfang Dezember (47-85) und sicherte sich dann mit einem Last-Second-Wurf von Eléa Jacquot am 22. Dezember einen knappen 72-71-Sieg. Doch im letzten Aufeinandertreffen der regulären Saison setzte Nyon ein Ausrufezeichen, indem es in Fribourg mit 74-95 gewann.
Auf Seiten von Fribourg kann Elfic auf ein beeindruckendes Trio zählen, das seit Beginn der Playoffs brilliert. Carolina Rodrigues, eine ehemalige Spielerin von Nyon und wahre offensivere Führungspersönlichkeit, weist beeindruckende Statistiken auf mit 20,0 Punkten, 6,2 Rebounds und 4,5 Assists pro Spiel. An ihrer Seite dominiert Abigail Fogg das Paint mit 18,2 Punkten und 11,0 Rebounds im Schnitt, während Danielle Rodriguez mit ihrer Vielseitigkeit (18,0 Punkte, 3,8 Rebounds, 5,8 Assists) und Erfahrung in entscheidenden Momenten punktet.
Allerdings muss Fribourg möglicherweise ohne zwei Schlüsselfiguren auskommen. Die neu nominierte Schweizer Nationalspielerin Césaria Ambrosio, die aufgrund einer Knieverletzung noch kein Playoff-Spiel bestritten hat, ist fraglich. Ebenso unklar ist die Situation von Viktoria Ranisavljevic, die in den Playoffs mit 18,3 Punkten, 4,3 Rebounds und 4,0 Assists glänzt, jedoch momentan aufgrund einer Handverletzung ausfällt. Ihr Gesundheitszustand wird ein entscheidender Faktor in diesem Finale sein.
In Nyon scheint das Team komplett und bereit für die Herausforderung. Die Amerikanerin Samantha Breen ist in bester Form und dominierte die reguläre Saison, bevor sie auch in den Playoffs mit 15,2 Punkten, 14,8 Rebounds und 4,2 Assists im Schnitt weiter glänzt. Sie wird von der beeindruckenden Indira Vilolo Dos Santos unterstützt, die bereits MVP des Patrick Baumann Swiss Cup war und seit Beginn der Finalserie 17,5 Punkte pro Spiel erzielt.
Die Stärke von Nyon liegt in der Tiefe des Kollektivs. Nicht weniger als sechs Spielerinnen erzielen in den Playoffs mehr als 12 Punkte pro Spiel, was für ein flüssiges Spiel und eine gut verteilte Offensive spricht, die über die gesamte Serie hinweg den Unterschied ausmachen kann.
Ungeschlagen in den Playoffs treffen sich Fribourg und Nyon erneut an der Spitze. Diese Serie verspricht intensiv, unentschieden und spektakulär zu werden. Jede Possession wird zählen, jedes Detail könnte den Unterschied machen.
Wer wird die grossen Finals der SB League Women gewinnen? Die Antwort gibt es ab Freitagabend! Verpassen Sie nicht diese spannenden Finalspiele, die live auf RTS Sport und La Télé übertragen werden.