News Center

Leagues 26.10.2021

NLB Men : Game recap day 3

Vier Teams bleiben am Ende dieses 3. Meisterschaftstages ungeschlagen: Vevey Riviera Basket, GC Zürich Wildcats, Morges-Saint-Prex Red Devils und Union Lavaux Riviera Basket. Vevey Riviera Basket, das die Goldcoast Wallabies nach einem Rückstand in der 23. Minute noch leicht besiegte. GC Zürich Wildcats, die dank der überragenden Leistung von Mario Gull die Pully Lausanne Foxes im letzten Viertel besiegen konnten. Morges-Saint-Prex Red Devils, die trotz eines Rückstandes von fast 7 Minuten zwischen dem Ende des 1. und dem Beginn des 2. Viertels einen leichten Sieg gegen Sion Basket errangen. Union Lavaux Riviera Basket litt, gewann aber schliesslich gegen einen BC Bären Kleinbasel, der erst in den letzten Minuten des Spiels aufgab. Grosse Enttäuschung bei Groupe E Académie Fribourg U23, die das Freiburger Derby gegen Villars Basket verspielte, als die Saint-Léonard Bewohner etwas mehr als 10 Minuten vor Schluss mit 15 Punkten in Führung lagen.

Villars Basket est parvenu à s'imposer dans le cadre du derby fribourgeois sur le terrain de Groupe E Académie Fribourg U23 sur le score de 86 à 88 en retournant dans le dernier quart-temps une situation très compromise. Beaucoup de regrets du coté des pensionnaires de Saint-Léonard qui ont compté jusqu'à 15 pts d'avance et qui ont lâché prise dans le money-time. Un succès qui permet aux hommes de Ambros Binz de rester au contact du trio de tête encore invaincu alors que les académiciens subissent leur première défaite après avoir remporté leur premier match sur le terrain de BC Bären Kleinbasel. Les joueurs locaux ont payé un lourd tribu à leur pertes de balles donnant 26 pts à leurs adversaires contre seulement 13 en leur faveur dans les mêmes circonstances. Après un début de match très équilibré, les pensionnaires de Saint-Léonard ont pris la direction des opérations dès le milieu du 1er quart-temps, le score passant de 8 partout à 19 à 11 à la 6ème. L'écart a ensuite oscillé tout au long de la première période autour de la barrière des 10 pts pour se fixer à 11 unités à la pause sur un dernier panier à 3pts de Axel Tshimini quasi au buzzer. 47 à 36. Début de seconde mi-temps difficile pour les académiciens qui ont vu leurs adversaires revenir à deux reprises à 4 longueurs. Ils ont réussi toutefois à reprendre leurs distances principalement grâce à leur adresse à 3pts. Un avantage maximal de 15 longueurs à 34 secondes du terme du 3ème quart-temps, 67 à 52. Luke Perrottet à 3pts également a ravivé la flamme chez ses coéquipiers avant le money-time. 67 à 55. Revenant sur le terrain avec une toute autre agressivité, les hommes de Ambros Binz ont grignoté petit à petit leur retard et ont même repris l'avantage à un peu plus de 3 minutes de la fin sur un panier à 3pts de Etrit Dibrani, 78 à 79. Fin de match à couteaux tirés entre les deux formations qui a finalement souri à VIllars derrière le duo Ludovic De Gottrau, Larry Slaughter décisif dans les dernières minutes et sur l'ensemble du match. Grosse performance du côté de Groupe E Académie Fribourg U23 de Joanis Maquiesse, 28 pts, 3 rbds, 5 ass, 3 int. Menntion également à Aron Solca, 21 pts à 5 sur 9 à 3pts, 6 rbds. A mettre particulièrement en exergue pour Villars Basket Larry Slaughter, 30 pts, 11 rbds, 3 int et Ludovic De Gottrau, 25 pts, 6 rbds, 2 ass. A noter également les 13 pts, 10 ass, 3 int de Etrit Dibrani et les 10 pts, 2 rbds, 2 ass, 4 int de Alex Medolago.

Full game

Bei schönsten Herbstwetter durften die Fans beider Mannschaften in der Birch gespannt auf das heutige Spiel sein. In der Vergangenheit gab es immer wieder hart umkämpfte Spiele mit knappen Resultaten. Die Gäste haben auf diese Saison arg aufgerüstet, man konnte gespannt sein auf den neuen amerikanischen Innenspieler Tony Lewis. Auch der altbekannte Pully-Captain Andres Rodriguez konnte in der Vergangenheit für sehr viel Wirbel sorgen, dennoch starteten unsere Zürcher im Kollektiven mit einem Höhenflug. Bis jetzt konnten alle Spiele gewonnen werden. Das Spiel fing munter an, auf beiden Seiten gab es in der Offensive dank gutem Passspiel Raum zum Werfen oder für den Gang zum Korb. In der Defensive waren beide Teams gut eingespielt. Jeder GC-Spieler ging für den anderen oder half, wenn nötig, in der Defensive, um die Körbe der Gegner zu vermeiden. Das junge Team rund um Mario Gull und Nicolas Hulliger vermochte den Gegnern Paroli bieten. Auch der griechische Spieler Simon Iyamu Perisanidis, der seit dieser Saison im Team ist, scheint seine Spielminuten richtig stark zu nutzen um punktet immer wieder unter dem Korb. Auch auf der Seite der Gegner hatte man sichtlich Spass am neuen Amerikaner Tony Lewis, immer wieder versuchte man ihn in Szene zu setzten. Ein knappes Spiel mit immer wieder leicht starken Tendenzen auf die Seite der Heimmannschaft. Zur Halbzeitpause führten die Zürcher mit 49-40. Das dritte Viertel gestaltet sich wie vor der Pause sehr ausgeglichen, immer wieder gehen die Mannschaften im Gleichschritt voran. So richtig abzusetzen vermag sich keine Mannschaft, deshalb war es um so erstaunlicher das GC im vierten Viertel einen Gang höher schalten und den formstarken Mario Gull immer wieder stark in Szene setzte. In der Verteidigung stand man nun noch kompakter und konnte so Pully unter Druck setzen um Ballverluste zu erzeugen. Somit konnte nun sehr clever die Heimmannschaft mit 91 zu 68 das Spiel beenden.

Die Worte von Trainer Luka Stiplosek : «Es war ein gutes Spiel meiner Jungs und ich möchte hier auch betonen, dass in unserer Mannschaft «Team» grossgeschrieben wird: alle spielen für alle – alle kämpfen für alle. Heute gefiel mir die gute Ballrotation in der Offensive.»

GC Zürich Wildcats

Full game

Vevey Riviera Basket hat den dritten Sieg in drei Spielen errungen, indem es erneut zu Hause mit 100:59 gegen die Goldcoast Wallabies gewann, die die dritte Niederlage in ebenso vielen Spielen hinnehmen mussten. Ein Endstand, der die Physiognomie des Spiels nicht widerspiegelt, da die Zürcher zur Pause noch führten, bevor sie völlig einbrachen. Ein neues Gesicht auf beiden Seiten, der tschechische Spieler Adam Kejval auf Seiten der Waadtländer und der amerikanische Spieler Ezekiel Crawford auf Seiten der Zürcher. Eine totale Beherrschung der Veveysaner am Ende. Wir erinnern uns vor allem an die 26 Punkte, die nach gegnerischen Ballverlusten zugunsten der Männer von Niksa Bacevic erzielt wurden, gegenüber nur 7 zugunsten der Männer von Tresore Quidome, an die viel bessere Trefferquote bei der Bewohner der Galeries du Rivage, 28 von 50 bei 2 Punkten gegenüber 11 von 34, 7 von 10 bei 3 Punkten gegenüber 7 von 21. Die Zürcher kamen gut ins Spiel zurück, 2 zu 8 am 3. MIn. Die Waadtländer kamen nach und nach zurück und gingen am 9. Min mit 6 Punkten in Führung, 18 zu 12. Die Männer von Tresore Quidome gingen zu Beginn des 2. Viertels in Führung und lagen am 12. MIn sogar mit 5 Punkten in Führung, 22 zu 27. 9 Punkte betrug der Vorsprung am 16. Min durch zwei Freiwürfen von Bojan Sekicki, 28 zu 37. Die Einwohner der Galeries du Rivage reagierten mit einem Korb von Jonathan Dubas, der seine Farben bis zur Pause wieder auf 3 Punkte heranbrachte, 38 zu 41. Bis zur 23. Minute lagen die Zürcher noch im Vorteil, bevor sie gegen die viel aggressiveren Waadtländer einen grossen Rückstand hinnehmen mussten. Mit 13 zu 0 hatten sie in der 26. Minute einen Vorsprung von 11 Punkten, 48 zu 37. Der Beginn des 4. Viertels war der Todesstoß für die letzten Hoffnungen der Zürcher, die daraufhin völlig zusammenbrachen und in den letzten 10 Minuten 38 Punkte kassierten und nur noch 9 Punkte erzielten. Ein weiteres bemerkenswertes Spiel für Vevey Riviera Basket mit Jonathan Dubas, 29 Punkte, 12 Rebounds, 3 Ass, 5 Steals. Ebenfalls erwähnenswert sind die 22 Punkte, 5 Rbds, 3 Ass von Malik Johnson und die 17 Punkte, 3 Rbds, 2 Ass, 4 Steals von Mateus Rodrigues Rocha. Für die Goldcoast Wallabies erzielten Bojan Sekicki 20 Punkte, 2 Rbds und 2 Steals sowie Ryan Muhr 11 Punkte und 6 Rbds.

Full game

Une 3ème victoire en trois rencontres pour Morges-Saint-Prex Red Devils qui s'est imposé pour son premier match à domicile sur la marque de 84 à 51 face à Sion Basket. Un score final un peu sévère pour des sédunois qui ont complètement lâché prise lors du dernier quart-temps mais un succès entièrement mérité pour les hommes de Michel Perrin. Les sédunois vont avoir besoin d'encore un peu de temps pour intégrer pleinement leur renfort étranger qui disputait là son premier match sous ses nouvelles couleurs. Toujours aucune victoire de leur côté. Un bon résultat pour les vaudois compte tenu du fait qu'ils étaient privés de leurs trois meneurs de jeu. Les joueurs locaux ont été dominateurs dans tous les secteur du jeu. Les pertes de balles ont surtout coûté très chers aux pensionnaires des Creusets qui ont laissé 32 pts à leurs adversaires dans ces circonstances contre seulement 11 en leur faveur. Un nombre élevé de pertes de balles de part et d'autre, 22 et 34. Une adresse bien supérieure des pensionnaires du Cherrat, 25 sur 45 à 2pts contre 14 sur 32, 7 sur 22 à 3pts contre 3 sur 17. Les vaudois ont fait très rapidement la différence dans cette partie menant 18 à 6 après 5 minutes de jeu. Les joueurs locaux ont connu un terrible passage à vide entre la fin du 1er quart-temps et le début du 2ème restant près de 7 minutes sans marquer le moindre point. Les sédunois en ont profité pour prendre l'avantage, 21 à 23, à la 15ème, un partiel de 0 à 13. Ils n'ont pas réussi à tenir la cadence face aux hommes de Michel Perrin qui ont su réagir pour reprendre leurs distances à la pause. 34 à 24. Un partiel de 13 à 1 cette fois en leur faveur. Sion Basket a tenu le choc jusqu'à la 24ème, 41 à 34, mais a dû céder par la suite. Un partiel de 14 à 2 qui a permis à leurs adversaires de s'envoler derrière un Julien Erard particulièrement incisif. Morges-Saint-Prex Red Devils a ensuite parfaitement géré son avance en corsant sérieusement l'addition en toute fin de partie. Trois joueurs à mettre particulièrement en exergue du côté des vaudois, Stefano Mobilia, 20 pts, 8 rbds, 3 ass, 4 int, Yohan Frederic, 12 pts, 7 rbds, 3 ass, 6 int, 3 contres et Julien Erard, 17 pts, 5 rbds, 4 ass, 3 int. A signaler pour Sion Basket les 12 pts, 12 rbds, 3 ass du nouveau venu Davie Champagnie.

Full game

Zweiter Sieg in zwei Spielen für Union Lavaux Riviera Basket, das zu Hause gegen den BC Bären Kleinbasel mit 78 zu 67 gewann. Eine ermutigende Leistung für die Basler, die zuvor zwei schwere Niederlagen zu Hause gegen Groupe E Académie Fribourg U23 und auswärts gegen die Pully Lausanne Foxes kassiert hatten. Die 2-Punkte Trefferquote machte einen großen Unterschied, 16 von 33 gegenüber 9 von 32. Die verlorenen Bälle auch, 24 Punkte zugunsten der Waadtländer unter diesen Umständen gegen 12. 21 auch im Gegenangriff gegen 8. Klare Dominanz auch im Innensektor mit 28 zu 12 erzielten Punkten. Ausgeglichener Beginn des Spiels zwischen den beiden Teams, auch wenn die Basler die meiste Zeit im Vorteil waren und zeitweise sogar 6 Punkte Vorsprung hatte, 12 zu 18 am 7. Min. 20 zu 23 am Ende des 1. Viertels. Im 2. Viertel war das Spiel noch sehr ausgeglichen, wobei es den Männern von Oliver Ghorayeb in den letzten 30 Sekunden der ersten Halbzeit gelang, mit 35 zu 31 in Führung zu gehen. Das Spiel war immer noch sehr eng, bevor Arben Hoxha mit zwei aufeinanderfolgenden Dreiern und Gabriel Ferreira Monteiro mit 2 Freiwürfen einen 8-Punkte-Vorsprung, 52 zu 44 herausspielten. Die Männern von Jonas Lutz ließen sich davon nicht beirren und gingen in der 32. Minute durch einen Korb von Jan Kruta mit 52 zu 54 in Führung. Die beiden Teams wechselten hin und her, wobei Goldy Mazeko auf Seiten der Bären Mitte des 4. Viertels drei 3-Punkte-Wurf erzielte. 61 zu 63 in der 35. Min. Danach brach das Basler Team zusammen und kassierte ein 9:0. Sie versuchten zurückzukommen, aber Arnaud Barapila und Derek Winston mit 3 Punkten löschten das Feuer, so dass die Waadtländer schließlich mit 11 Punkten Vorsprung gewannen. Für Union Lavaux Riviera Basket erwähnenswert die 17 Punkte, 7 Rbds, 4 Ass, 4 Steals von Arnaud Barapila, die 10 Punkte, 9 Rbds, 2 Blocks von Evrard Atcho und die 13 Punkte, 4 Rbds von Gabriel Ferreira Monteiro. Zwei Spieler ragten bei den Bären heraus, Davidek Herron, 16 Punkte, 17 Rbds und Glody Mazeko, 19 Punkte, 9 Rbds, 2 Ass.

Full game

Stay
tuned!
Main partners
Media partners
Official suppliers
Technical partners
2025 © Swiss Basketball