News Center

Leagues 01.12.2021

NLB Men : Game recap day 8

Am 8. Spieltag gelang den Pully Lausanne Foxes ein wichtiger Sieg im Rennen um die Top 8 bei Sion Basket, das erst in der Schlussminute einbrach. Mit einem Sieg gegen Union Lavaux Riviera Basket distanzierte sich Villars Basket von der Stange und fand sogar einen Platz in den Top 4. Der vierte Sieg in Folge gelang den Goldcoast Wallabies, die sich dank eines starken dritten Viertels gegen Groupe E Académie Fribourg U23 durchsetzten. Die Zürcher schlossen damit wieder zu den Teams auf, die um den 4. Platz kämpfen. Morges-Saint-Prex Red Devils und die GC Zürich Wildcats machten sich keine Mühe und gewannen leicht für der ersten zu Hause gegen den BC Bären Kleinbasel und für den zweiten in der Halle Saint-Léonard gegen das Centre National du Basket Suisse.

Très important succès de Pully Lausanne Foxes sur le terrain de Sion Basket en ce vendredi qui permet à la formation vaudoise de remonter à la 7ème place et ainsi de se retrouver avec un seul succès de retard sur le 4ème rang. Les sédunois ont vraiment manqué le coche et restent sous la barre à égalité toutefois avec Union Lavaux Riviera Basket. Ils ont effet complètement craqué dans le money-time encaissant un 2 à 19 dans le dernier quart-temps. Il va vite falloir se relever pour les pensionnaires des Creusets car se profile un nouveau rendez-vous des plus importants dimanche prochain aux Galeries du Rivage face à Union Lavaux Riviera Basket. Défaite interdite pour les Foxes à l'occasion de la réception du Centre National Suisse du Basket. Faible réussite à 3pts pour les sédunois à 3 sur 19 et ce mal endémique au niveau de la gestion des fins de match qui leur avait déjà coûté très cher la saison passée. Début de match très équilibré entre les deux formations avant que les joueurs locaux ne prennent les devants grâce à une très bonne fin de 1er quart-temps le score passant de 14 à 15 à 22 à 15. Les vaudois se sont relancés en milieu de 2ème quart-temps se montrant très adroits à 3pts en infligeant à leurs adversaires un partiel de 0 à 13 pour mener 27 à 32 à la 16ème. La réaction des pensionnaires des Creusets a été immédiate et la première mi-temps s'est finalement bouclée sur un avantage de 1 pt en leur faveur, 42 à 41. Grâce à un Tydiane Luyet particulièrement en verve, les sédunois sont parvenus dès la 25ème minute à reprendre leurs distances et entamer le money-time avec 9 pts d'avance, 62 à 53. Incroyable black-out ensuite des joueurs locaux qui ont dû attendre plus de 9 minutes pour marquer leur seul et unique panier de ce 4ème quart-temps alors que le match avait déjà basculé en faveur de vaudois tout heureux de l'aubaine. 64 à 72 pour les Foxes au final. Le meilleur sédunois Davie Champagnie, 13 pts, 13 rbds, 5 ass, 4 int, 2 contres. A mettre en évidence également les 12 pts, 8 rbds de Samuel Briand et les 13 pts de Louis Moullet. A mettre en exergue pour les Foxes, les 24 pts, 11 rbds de Tony Lewis et les 14 pts, 3 bds, 4 int de Mawuli Asase.

Die Goldcoast Wallabies setzen ihre Aufholjagd in der Tabelle fort und gewinnen zum vierten Mal in Folge, nachdem sie zu Hause gegen Groupe E Académie Fribourg U23 gewonnen haben. Damit rückt das Zürcher Team auf den fünften Platz vor, punktgleich mit dem heutigen Gegner und Villars Basket, das den vierten Platz belegt. Eine Niederlage, die den Männern von Ivica Radosavljevic nicht gut tut, denn sie verlassen die Top 4 mit zwei Niederlagen gegen direkte Konkurrenten. Sie litten sehr unter den Rebounds und ließen 19 Rebounds in der Offensivphase an ihre Gegner, die 20 Punkte aus zweiten Wurfchancen erzielten, während sie unter den gleichen Umständen nur 5 Punkte erzielen konnten. In einem Spiel, das zunächst von der Heimmannschaft dominiert wurde, kamen die Freiburger zurück und dominierten ab der Mitte des zweiten Viertels. Die zweite Halbzeit ging hingegen ganz an die Zürcher. Die Goldcoast Wallabies kamen sehr gut ins Spiel und führten nach drei Minuten mit 13 zu 2. Die Freiburger kamen nach und nach zurück und beendeten das erste Viertel mit einem Rückstand von 4 Punkten, 24 zu 20. In der 14. Minute stand es 31 zu 32, bevor die Männer von Ivica Radosavljevic die Führung übernahmen und vor allem unter der Leitung des Duos Joanis Maquiesse und Axel Tshimini ihren Gegnern eine 2 zu 16 Teil zufügten und zur Pause mit 15 Punkten Vorsprung 33 zu 48 führten. In der zweiten Halbzeit änderte sich die Physiognomie, die Zürcher dominierten das Geschehen und gingen in der 27. Min nochmals in Führung 50 zu 49. Ein Teilerfolg von 17 zu 1 mit einer guten Dreierquote. Die Freiburger konnten die Blutung stoppen, aber das Ende des dritten Viertels gehörte den Männern von Tresore Quidome mit einem Dreier von Bojan Sekicki, der 14 Sekunden vor dem Ende schmerzhaft war, 62 zu 54. Das dritte Viertel wurde mit 29 zu 6 gewonnen. Die Freiburger schafften es nicht, den Trend in der Money-Time umzukehren und verloren am Ende mit 78 zu 64. Drei Spieler der Goldcoast Wallabies sind besonders hervorzuheben, Ezekiel Crawford, 17 Pkt, 11 Rbds, 3 Blocks, Bojan Sekicki, 25 Pkt, 6 Rbds, 3 Ass, 3 Steals und Ryan Muhr, 18 Pkt, 9 Rbds, 2 Ass, 3 Steals. Für Groupe E Académie Fribourg U23 sind die 18 PKt., 3 Rbds, 2 Ass, 3 Steals von Joanis Maquiesse und die 19 Pkt., 9 Rbds von Axel Tshimini hervorzuheben.

Full game

BC Bären Kleinbasel hat im Spiel der Extreme bei den Morges-Saint-Prex Red Devils nichts zu bestellen. Die Basler, die schon seit Beginn der Saison nicht in Bestform sind, mussten auch noch einige wichtige Absenzen verkraften, was ihre Aufgabe gegen die selbstbewussten und überlegenen Waadtländer fast unmöglich machte. Nun müssen sie in den Kanton Waadt zurückkehren, um erneut gegen eines Spitzenteam Vevey Riviera Basket anzutreten. Die Mannschaft von Michel Perrin dominierte das Spiel und erzielte 29 Punkte im Gegenangriff, während die Bären keinen einzigen Punkt erzielten. 46 Punkte wurden im Innenangriff erzielt, während die Bären nur 20 Punkte erzielten. 28 Ballverluste auf Seiten der Basler gegenüber 14 und somit 34 Punkte für die Waadtländer, während sie unter den gleichen Umständen nur 9 Punkte erzielen konnten. 13 von 29 3-Punkte-Würfen für die Heimmannschaft gegen 5 von 24. Das Spiel begann ausgeglichen, bis zur 9. Minute, 15 zu 14. Zwei aufeinanderfolgende Dreier erlaubten es den Waadtländern, bis zum Ende des ersten Viertels einen ersten Vorsprung herauszuspielen, 21 zu 14. Das Spiel kippte ab diesem Zeitpunkt endgültig zugunsten der Mannschaft von Michel Perrin, die innerhalb von 10 Minuten 7 Dreier erzielte. Das zweite Viertel ging mit 32:8 an die Bären verloren und besiegelte den Ausgang des Spiels, das mit 31 Punkten Rückstand in die Pause ging, 53 zu 22. Das dritte Viertel bestätigte nur, dass die Waadtländer Mannschaft das Spiel sehr leicht beherrschte. Im letzten Viertel bäumten sich die Bären gegen einen Gegner auf, der die Gelegenheit nutzte, jungen Spielern aus seiner U18 Men-Mannschaft Spielzeit zu geben. Am Ende stand eine 90:44-Niederlage für die Männer von Jonas Lutz, die immer noch auf ihren ersten Sieg warten. Bester Basler war Davidek Herron mit 15 Pkt., 14 Rbds, 2 Ass. Bei Morges-Saint-Prex Red Devils waren es 23 Pkt., 2 Rbds, 2 Ass von Julien Erard, 8 Pkt, 7 Rbds, 7 Ass, 5 Steals von Yohan Frédéric, sowie 15 PKt., 5 Rbds, 2 Ass von Stefano Mobilia.

Full game

Succès d'importance en faveur de Villars Basket en ce samedi à la salle du Platy face à Union Lavaux Riviera Basket. En effet, il permet aux fribourgeois de prendre leurs distances avec la barre et de battre une équipe qui va probablement devoir lutter jusqu'au bout pour s'assurer une place dans le Top 8. Ils se retrouvent à la 4ème place au jeu des confrontations directes profitant de la défaite du voisin Groupe E Académie Fribourg U23 sur le terrain de Goldcoast Wallabies. Un 5ème revers de rang pour les vaudois qui vont devoir impérativement réagir dimanche prochain avec la réception de Sion Basket qui se trouve à égalité avec eux au 8ème rang. Un succès que les hommes de Ambros Binz ont forgé dans un 3ème quart-temps remporté sur la marque de 33 à 13. Très nette domination dans le secteur intérieur pour eux avec 50 pts marqués contre 20, 53 rebonds à 34 et en particulier 17 rebonds offensifs. 25 pts sur des secondes chances de shoots contre 13 en faveur de leurs adversaires dans les mêmes circonstances. L'adresse à 2pts a une nouvelle fois fait défaut aux hommes de Oliver Ghorayeb à 14 sur 36. Après un début de match en faveur des joueurs locaux, les vaudois sont parvenus assez rapidement à revenir au score mais la fin du 1er quart-temps a appartenu aux fribourgeois, 19 à 11 à 25 secondes du terme du 1er quart-temps. Un panier à 3pts de Alexandre Ghoryab a relancé les visiteurs. 19 à 14 après 10 minutes. Changement de physionomie dès le début du 2ème quart-temps où les pensionnaires des Galeries du Rivage ont dominé les débats, le score passant de 19 à 14 à 21 à 26 à la 14ème. Un score de parité pour finir à la pause, 34 partout. Le match a basculé définitivement en faveur de Villars Basket dès le retour des vestiaires. Un partiel de 20 à 2 en l'espace de 5 minutes derrière principalement le duo Larry Slaughter, Etrit Dibrani, leur a donné 18 longueurs d'avance à la 25ème, 54 à 36, face à des vaudois perdant bon nombre de ballons. Le mal était fait et les fribourgeois n'ont plus été mis réellement en danger par la suite s'imposant au final sur la marque de 84 à 66. Le grand homme du match du côté de Villars Basket Larry Slaughter, 24 pts, 16 rbds. A noter également les 13 pts, 2 rbds, 6 ass de Etrit Dibrani, les 12 pts, 5 rbds, 3 ass, 4 int de Nicolas Reghif et les 8 pts, 7 rbds, 2 ass, 3 int de Bastien Gredy. A mettre en évidence du côté de Union Lavaux Riviera Basket les 20 pts, 4 rbds de Derek Winston et les 7 pts, 5 rbds, 3 ass, 3 int de Arben Hoxha.

Full game

Das Centre National du Basket Suisse konnte die GC Zürich Wildcats in diesem Spiel des achten Spieltags nicht in Bedrängnis bringen. Die Zürcher dominierten von Anfang bis Ende und entschieden das Spiel frühzeitig für sich. Die Mannschaft von Luka Beks festigte ihren zweiten Platz in der Tabelle, während die Spieler von Damien Leyrolles immer noch auf ihren ersten Sieg warten. Mit 29 zu 16 Ballverlusten hatten sie erneut zu viele Ballverluste zu verzeichnen und zeigten sich mit 4 von 27 Dreiern gegenüber 8 von 22 Punkten erneut sehr ungeschickt. Wie bereits erwähnt, dominierten die Zürcher das Spiel von Anfang an und führten nach 7 Minuten bereits mit 5 zu 19. Nach dem ersten Viertel stand es 11 zu 22. Der Beginn des zweiten Viertels bestätigte dies, denn die Zürcher konnten sich schnell einen Vorsprung von fast 20 Längen erarbeiten, 11 zu 30 in der 12. Minute. Zur Pause stand es 25 zu 46. Im dritten Viertel ließen die Bewohner von Im Birch nicht locker, da sich die Spieler des Centre National du Basket Suisse sehr ungeschickt anstellten und viele Bälle verloren. Das 3. Viertel endete mit 30 zu 73 und einem 5:27-Teil innerhalb von zehn Minuten. Am Ende gewannen die GC Zürich Wildcats mit 48 zu 86. Nur ein Spieler mit mehr als 10 in der Bewertung für das Centre National du Basket Suisse, Liban Aadan Nuux, 11 Pkt, 5 Rbds, 5 Ass, 6 Steals. Super Teamleistung der Zürcher mit 8 Spielern zwischen 10 und 18 in der Bewertung. 18 Pkt., 2 Rbds, 4 Steals für Nicolas Hulliger, sowie 14 Pkt., 7 Rbds, 2 Ass für Beat Jüngling und 13 Pkt., 2 Ass, 3 Steals für Ismael Seck.

Full game

Stay
tuned!
Main partners
Media partners
Official suppliers
Technical partners
2025 © Swiss Basketball