Ein 14. Spieltag, der von einigen nicht erwarteten Ergebnissen geprägt war. Den Anfang machte die Niederlage des Tabellenführers GC Zürich Wildcats bei den Pully Lausanne Foxes, der seinen ersten Platz an Vevey Riviera Basket verlor, das erneut einen deutlichen Heimsieg gegen Groupe E Académie Fribourg U23 einfuhr. Der andere war der erste Sieg des Nationalen Basketballzentrums der Schweiz, das bei den Goldcoast Wallabies gewann. Die Zürcher werden es schwer haben, einen Platz in den Top 4 zu erreichen. In den letzten beiden Spielen gewannen Morges-Saint-Prex Red Devils und Villars Basket auswärts gegen Sion Basket bzw. BC Bären Kleinbasel wo das Logik wurde respektiert.
Der erste Saisonsieg für das Schweizer Basketball Nationalzentrum, das bei den Goldcoast Wallabies gewann. Dabei begann das Spiel für die Spieler von Damien Leyrolles denkbar schlecht, denn sie lagen zu Beginn des zweiten Viertels bereits mit 17 Punkten zurück. Das war ein schlechtes Ergebnis für das Zürcher Team, für das die Möglichkeit, am Ende der Vorrunde in die Top 4 zu kommen, immer weiter in die Ferne rückte. Die Mannschaft von Tresore Quidome zahlte einen hohen Preis für ihre vielen Ballverluste, 29 gegen 19 und musste mit ansehen, wie ihre Gegner 34 Punkte aus Ballverlusten erzielten, während sie unter denselben Umständen nur 9 Punkte erzielen konnten. Sie dominierten die Rebounds mit 39 zu 24 und waren mit 25 von 48 gegenüber 22 von 54 viel geschickter. 13 verpasste Freiwürfen bei 10 von 23 auf Seiten der Zürcher. Die Mannschaft von Tresore Quidome kam besser ins Spiel und konnte das erste Viertel mit 15 Punkten Vorsprung beenden, indem sie in der fünften Minute einen 12:2-Lauf hinlegten. In der 13. Minute betrug der Vorsprung sogar 17 Punkte für die Zürcher, 30 zu 13. Sie leisteten sich eine Reihe von Unzulänglichkeiten und mussten mit ansehen, wie die Gegner in den letzten Minuten des zweiten Viertels immer besser ins Spiel kamen. 34 zu 28 zur Pause. Die Mannschaft von Damien Leyrolles, die eine gute Dreierquote hatte, kam schnell wieder heran und baute ihren Vorsprung bis zu der 28. Min, 44 zu 50. In der 35. Minute glich Ryan Muhr mit einem Korb zum 56:56 aus. Zwei Minuten vor Schluss war noch alles möglich, bevor das Spiel zugunsten der Spieler aus dem Nationalzentrum kippte, da die Zürcher in den letzten 30 Sekunden des Spiels drei unsportliche Fouls erhielten. Der Gegner verwandelte alle sechs Freiwürfen und gewann am Ende mit 63 zu 70. Bei den Goldcoast Wallabies waren die 22 Pkt, 12 Rbds, 4 Steals von Yuanta Holland hervorzuheben, der aus unbekannten Gründen anstelle von Bojan Sekicki aufgestellt wurde. 15 Pts, 2 Rbds, 2 Ass von Ryan Muhr. Nilan Rungasamy mit 15 Punkten, 3 Rbds, 4 Assists, 3 Steals und Florian Zili mit 19 Punkten, 3 Rbds waren die auffälligsten Spieler des Nationalen Basketballzentrums der Schweiz
Suite à son succès en ce samedi aux Galeries du Rivage face à Groupe E Académie Fribourg U23 conjugué à la défaite de GC Zürich Wildcats sur le terrain de Pully Lausanne Foxes, l'équipe vaudoise occupe dorénavant seule la tête du classement. Les fribourgeois ont bien résisté durant près de 25 minutes avant de connaître une fin de 3ème quart-temps très difficile laissant le champ libre à des vaudois qui se sont imposés au final avec plus de 40 pts d'avance. Les fribourgeois perdent un rang et se retrouve à la 6ème place devancés par les hommes de Randoald Dessarzin qui ont réussi la performance de cette 14ème journée. Les veveysans se sont montrés dominateurs dans quasiment tous les secteurs du jeu. On retiendra leur belle agressivité offensive à 24 sur 29 aux L-F contre 7 sur 14. 45 rebonds contre 25. Peu en verve par contre à 3pts à 2 sur 13. Les vaudois ont connu le meilleur départ prenant rapidement 8 longueurs d'avance 13 à 5, mais les hommes de Ivica Radosavljevic leur ont très bien résisté maintenant durant de longues minutes l'écart autour des 10 pts. 37 à 24 à la pause. Ils ont tenu le choc en début de seconde période encore l'espace de 5 minutes avant d'encaisser un partiel rédhibitoire de 15 à 1 en fin de 3ème quart-temps, 62 à 31 à la 30ème. Un succès au final sur la marque de 88 à 47 en faveur des pensionnaires des Galeries du Rivage. On retiendra pour Vevey Riviera Basket les 19 pts, 17 rbds, 2 ass, 3 int de Jonathan Dubas, les 15 pts, 9 rbds, 9 ass, 3 int de Malik Johnson et les 21 pts, 6 rbds, 2 int de Eliott Kübler. A mettre en évidence du côté de Groupe E Académie Fribourg U23 les 19 pts, 2 rbds de Joanis Maquiesse et les 12 pts, 4 rbds, 2 ass de David Crudo
Eine der Überraschungen des 14. Spieltags war die Niederlage des Tabellenführers GC Zürich Wildcats bei den Pully Lausanne Foxes. Die Zürcher verloren damit den ersten Platz in der Tabelle an Vevey Riviera Basket, das zu Hause gegen Groupe E Académie Fribourg U23 einen ungefährdeten Sieg einfuhr. Ein Erfolg, der den Männern von Randoald Dessarzin nach zwei Niederlagen zu Beginn des Jahres 2022 sehr gut tun wird. Sie sind nun wieder voll im Rennen um den fünften Platz, denn es ist schwer vorstellbar, dass sie an Villars Basket, das nicht nachlässt, herankommen können. Die Waadtländer bauten ihren Sieg mit 17 gefangenen Offensiv-Rebounds auf, aber auch in der Offensive mit nur 14 verlorenen Bällen gegenüber 23 der Gegner. Die Zürcher Mannschaft hatte zu Beginn des Jahres aufgrund der Gesundheitskrise nur eine begrenzte Banktiefe. Das Spiel begann auf beiden Seiten sehr nervös, da es drei Minuten dauerte, bis der erste Korb erzielt wurde. Während des ersten Viertels hatten die Männer von Randoald Dessarzin die meiste Zeit die Nase vorn, aber die Zürcher konnten sich kurz vor Ende des Viertels wieder herankämpfen. 19 zu 19 nach zehn Minuten Spielzeit. Unmerklich übernahmen die Waadtländer ab Beginn des zweiten Viertels die Führung und erarbeiteten sich bis zur 17. Minute einen maximalen Vorsprung von 13 Längen, 37 zu 24. 8 Pts in Folge von Mario Gull, darunter zwei 3-Punkte-Würfe, liessen seine Farben kurz vor der Pause wieder Hoffnung schöpfen. 39 zu 32. Die Spieler von Luka Stiplosek holten zu Beginn der zweiten Halbzeit schnell wieder auf und gingen in der 25. Minute sogar zweimal in Führung. 53 zu 50 zu Beginn der Money-Time. In der 35. Minute lagen die Foxes mit 63 zu 57 Punkten in Führung. 65 zu 64 zu Beginn der letzten Minute, in der nichts mehr getroffen wurde, mit vielen Ballverlusten auf beiden Seiten und verpassten Freiwürfen. Der Sieg in extremis, aber verdient für die Bewohner von Arnold-Reymond. Die Pully Lausanne Foxes erzielten 23 Pkt, 9 Rbds, 3 Ass, 3 Steals von Kiran Shastri, 14 Pkt, 12 Rbds von Andres Rodriguez und 8 Pkt, 5 Rbds, 3 Ass, 3 Steals von Jason Hatch. Für die GC Zürich Wildcats sind die 26 Pkt, 3 Rbds, 4 Ass von Mario Gull, die 22 Pkt, 7 Rbds, 2 Int von Nicolas Hulliger und die 6 Pts, 9 Rbds, 2 Steals von Andrea Mausli besonders hervorzuheben
La hiérarchie a été respectée à l'occasion de cette rencontre entre Sion Basket et Morges-Saint-Prex Red Devils avec une victoire des vaudois au final. Les hommes de Michel Perrin restent toujours en course pour la première place et auront déjà l'occasion vendredi prochain dans un match à rattraper de reprendre la 2ème à un GC Zürich Wildcats qui s'est incliné de manière surprenante sur le terrain des Pully Lausanne Foxes. Pas de changement du côté des sédunois qui s'accrochent à leur 8ème place avec un prochain rendez-vous des plus importants sur le terrain du Centre National du Basket Suisse. Ils ont payé un lourd tribu à un début de second quart-temps manqué ainsi qu'à un nombre beaucoup trop élevé de ballons perdus, 31 au total contre 17 en faveur de leurs adversaires. Ils ont pourtant largement dominé le secteur du rebond, 44 contre 29. Derrière un Eric Moullet déchaîné à 3pts, les valaisans ont connu le meilleur départ comptant une avance maximum de 8 longueurs à la 5ème, 15 à 7. Ils ont connu alors un premier passage à vide permettant aux pensionnaires du Cherrat de revenir et de même prendre l'avantage, 15 à 17 à la 9ème, un partiel de 0 à 10. 19 à 21 au terme du 1er quart-temps. Début de 2ème quart-temps manqué par les sédunois qui a vu les vaudois prendre le large 19 à 30 à la 12ème. Les hommes de Michel Perrin ont compté une avance maximum de 15 pts à deux reprises mais leurs adversaires se sont accrochés revenant même à 7 longueurs dans la dernière minute de cette première mi-temps, 38 à 45. 38 à 49 finalement à la pause. Les joueurs locaux ont tout tenté par la suite revenant à un certain moment sur les talons de leurs adversaires 51 à 56 à la 13ème, mais ces derniers ont su à chaque fois répondre et sont parvenus par l'emporter au final sur le score de 72 à 85 en faisant le break définitivement autour de la 35ème. Deux joueurs à mettre particulièrement en évidence du côté de Sion Basket, Samuel Briand, 15 pts, 17 rbds et Davie Champagnie, 17 pts, 13 rbds, 4 ass. A noter également les 17 pts, 5 rbds, 3 int de Eric Moullet et les 12 pts de Nael Giaquinto. A mettre en évidence pour Morges-Saint-Prex Red Devils les 27 pts, 4 rbds, 2 ass de Marquel Beasley, les 21 pts, 3 rbds de Mohamed Souare et les 8 pts, 4 rbds, 2 ass, 3 int de Julian Jovanovic
Les Red Devils ne tombent pas dans le piège sédunois
Les pensionnaires du Cherrat ont ramené une victoire précieuse de leur déplacement en terres valaisannes, samedi soir (72-85).
Le Centre national (10e) qui s’offre les Goldcoast Wallabies (7e). Pully Lausanne (6e) qui arrache la victoire contre GC Zurich (2e). C’était le week-end des surprises en LNB. Mais tous les «grands» ne se sont pas fait avoir face aux «petits». Les Red Devils (3e) ont fait respecter la hiérarchie sur le parquet de Sion (8e). «Je suis très content qu’on ne soit pas tombé dans le piège, sourit Michel Perrin. On voit que, mise à part Vevey qui est intouchable, toutes les autres formations peuvent gagner contre n’importe qui, surtout avec les blessures ou les cas de Covid… Les équipes du bas de tableau se battent vraiment!» C’est le cas de Sion, qui espère accrocher les play-off en fin de saison et qui a fait vivre un début de match compliqué aux Morgiens (15-7 à la 5e).
«Une piqûre de rappel»
«Heureusement, on a rapidement réussi à repasser devant et on a globalement maîtrisé la partie, glisse le coach des «rouge et blanc». Mais on a souffert à l’intérieur, ils nous ont archi-dominé au rebond (ndlr: 44-29).» Grâce notamment aux 27 unités de leur ailier américain Beasley, les Red Devils ont validé un nouveau succès (72-85) face à Sion, une équipe qu’ils ont toujours dominé depuis leur retour en LNB. «Mais ce match est une bonne piqûre de rappel. Même si on s’est bien relancé après nos deux défaites, il y a encore du travail à faire», conclut Michel Perrin.
La Côte - Romain Bory
Das Team von Villars Basket dominierte das Spiel beim BC Bären Kleinbasel und gewann am Ende mit über 40 Punkten. Die Baslermannschaft sind nun das einzige Team, das in der Vorrunde der NLB Men noch keinen Sieg errungen hat, da das Nationale Basketballzentrum der Schweiz zum ersten Mal in der Allmendli-Halle gegen die Goldcoast Wallabies gewann. Eine sehr gute Nachricht für die Freiburger, dass diese überraschende Niederlage der Zürcher es ihnen ermöglicht, eine immer ernstere Option auf einen Platz in den Top 4 zu haben, der gleichbedeutend mit dem Heimvorteil im Viertelfinale der Play-offs ist. Eine Freiburger Mannschaft, die sich mit einer Trefferquote von über 50% als geschickt erwies und viel weniger Bälle verlor als ihr Gegner, 14 gegenüber 27. 44 Pkt. für Villars Basket nach einem verlorenen Ball ihrer Gegner gegenüber 15 unter denselben Umständen für die Basler. Der Beginn des Spiels war leicht zugunsten der Bären, aber die Männer von Ambros Binz gingen schnell in Führung, dank eines Teilerfolgs von 0 zu 11, 8 zu 16 in der 6 Min. Die Basler reagierten zunächst gut, aber die Freiburger beendeten das erste Viertel, das mit 18 zu 29 endete, sehr gut. Im zweiten Viertel wuchs der Abstand stetig an und lag zur Pause bei 20 Punkten, 33 zu 53. Ein letztes Aufbäumen der Bären zu Beginn der zweiten Halbzeit, bevor sie eine siebenminütige Phase ohne Punkte erlebten, in der das Ergebnis von 40 zu 58 auf 40 zu 75 in der 29 Min. Alles war gesagt in diesem Spiel und Villars Basket gewann am Ende mit 55 zu 98. Für den BC Bären Kleinbasel erzielte Davidek Herron 14 Pkt und 12 Rbds. Larry Slaughter zeigte für die Bewohner der Platy erneut eine starke Leistung, 27 Pkt, 11 Rbds, 2 Ass, 4 Steals. Bemerkenswert sind auch die 14 Pkt, 3 Rbds, 8 Ass von Etrit Dibrani, die 13 Pkt, 2 Ass von Nicolas Reghif, sowie die 7 Pkt, 3 Rbds, 3 Steals des jungen Luc-André Reghif