Ein Wochenende mit dem ersten Sieg der Saison im Aufeinandertreffen der schlecht platzierten Teams des BC Bären Kleinbasel, der zu Hause gegen die Lions de Genève U23 pwd by Grand-Saconnex gewann, die als letztes Team noch ohne Sieg sind. BC Winterthur bestätigte seinen sehr guten Saisonstart und gewann in der Halle Platy gegen Villars Basket, das erneut knapp verlor, nachdem es in der ersten Halbzeit einen Vorsprung von mehr als 10 Punkten hatte. Nach der ersten Saisonniederlage beim BC Winterthur zeigte Groupe E Académie Fribourg U23 eine gute Reaktion und gewann bei Union Lavaux Riviera Basket, auch wenn es kein leichtes Spiel war. Die GC Zürich Wildcats gewannen bei den Morges-Saint-Prex Red Devils und zeigten eine gute Leistung. Die Pully Lausanne Foxes blieben weiterhin ungeschlagen und gewannen deutlich bei den Goldcoast Wallabies
Pully Lausanne Foxes hat seine Ungeschlagenheit in dieser Meisterschaft und die Tabellenführung durch einen klaren Sieg bei den Goldcoast Wallabies verteidigt. Die Zürcher hingegen verloren zum dritten Mal in Folge, zum zweiten Mal in Folge zu Hause, und rutschten mit ihrer Bilanz von 2 Siegen und 3 Niederlagen auf den siebten Platz ab. Ein sehr wichtiges Spiel für sie am nächsten Spieltag gegen Nationalen Basketballzentrum der Schweiz. Spitzenspiel für Die Waadtländer in der Halle Saint-Léonard gegen Groupe E Académie Fribourg U23. Die Mannschaft von Randoald Dessarzin blieb etwas mehr als ein Viertel lang hängen, bevor sie den Unterschied deutlich machte. Sie fand im Rebound statt, 46 zu 30, davon 19 in der Offensivphase zugunsten der Waadtländer. 19 Ballverluste gegenüber 30 auf Seiten der Zürcher führten zu 28 Punkten für die Foxes gegenüber 8 Punkten für die Gegner unter denselben Umständen. 50 Punkte im Innensektor gegenüber 24 Punkten. Das Spiel begann ausgeglichen, bis zur 12. Min, 16 zu 16. Die Foxes machten von da an den Unterschied und fügten ihren Gegnern eine 3 zu 15 Teil zu, um sich bis zur 16. Min einen Vorsprung von 12 Punkten zu erarbeiten, 19 zu 31. 21 hzu 36 zur Pause. Die Waadtländer setzten sich in den ersten fünf Minuten des dritten Viertels endgültig ab. Eine Zwischenbilanz von 3 zu 14 und 26 Punkten Vorsprung in der 25. Min, 24 zu 50. Sie wurden in der Folge nicht mehr beunruhigt und gewannen schliesslich mit 44 zu 79. Eine weitere Demonstration in der Defensivphase. Für die Goldcoast Wallabies erzielte Ryan Muhr 14 Pkt, 5 Rbds, 2 Steals, 2 Blocks und Montrell Dixson 8 Pkt, 4 Rbds, 2 Blocks. Gegen seine ehemaligen Teamkollegen zeigte Ezekiel Crawford eine sehr gute Leistung für die Foxes mit 20 Pkt, 6 Rbds. Hervorzuheben sind auch die 9 Pkt, 9 Rbds, 2 Blocks von Alexander Hart, die 4 Pkt, 7 Rbds, 6 Ass, 5 Steals von Jamal George und die 11 Pkt, 2 Rbds, 2 Ass von Nelson Moke
Erster Saisonsieg für den BC Bären Kleinbasel, der zu Hause gegen die Lions de Genève U23 pwd by Grand-Saconnex gewann, indem er im letzten Viertel die Entscheidung herbeiführte. Die Genfer, die sich im zweiten Viertel mit 11 Punkten Vorsprung absetzen konnten, bedauerten ihre Niederlage. Sie sind nun das letzte Team, das nach fünf Spieltagen noch keinen einzigen Sieg errungen hat. Sie werden am Samstag, den 12. November, mit dem Spiel gegen Villars Basket wieder ins Geschehen eingreifen. Die Basler werden am Samstag, den 5. November, in der Cherrat-Halle gegen die Morges-Saint-Prex Red Devils antreten. Zwei Bereiche waren für den Sieg der Heimmannschaft ausschlaggebend. der Rebound 9 gegen 41, aber vor allem 20 in der Offensivphase gegen 11 und die verlorenen Bälle, 18 gegen 27. Das Spiel begann ausgeglichen, wenn auch leicht zu Gunsten der Bären, aber die Genfer drehten die Situation dank zweier Dreier von Maxime Signorini, 12 zu 17 in der 9. Min. Die Basler kämpften sich zurück und gingen für kurze Zeit wieder in Führung, 22 zu 21 in der 15. Min. Ein 2:14-Rückstand brachte den Männern von Tim Arns einen 11-Punkte-Vorsprung in der 19. Min, 24 zu 35, und schließlich 28 zu 35 zur Pause. Die Bären profitierten von fast vier Minuten, in denen die Genfer keinen einzigen Punkt erzielten, und gingen in der 27. Min mit vier Punkten Vorsprung in Führung, 47 zu 43. 57 zu 57 in der 34. Min, bevor das Spiel endgültig zugunsten der Bären kippte, die von da an den Unterschied deutlich machten und mit 77 zu 62 gewannen. Ein entscheidendes 20 zu 5. Hervorzuheben sind für die Basler die 11 Pkt, 17 Rbds, 3 Ass von Davidek Herron, die 14 Pkt, 8 Rbds, 2 Ass, 2 Steals von Robin Meyer, die 11 Pkt, 6 Rbds, 8 Ass von Léo Stocker Lopez und die 15 Pkt, 8 Rbds von Aleksey Novak. Der beste für die Löwen Maxime Signorini, 19 Pkt, 5 Rbds, 3 Ass, 5 Steals. 11 Pts, 6 Rbds, 2 Blocks ebenfalls für Yohan Kouassi
Die GC Zürich Wildcats setzten ihre positive Serie fort und gewannen am Samstag hochverdient bei den Morges-Saint-Prex Red Devils. Der dritte Sieg in Folge für die Zürcher, der sie auf den fünften Platz in der Tabelle bringt, mit einer Bilanz von 3 Siegen und 2 Niederlagen. Eine gute Leistung für sie gegen eine Waadtländer Mannschaft, die man zu den Favoriten zählen konnte, die sich aber zu Beginn der Saison noch schwer tat. Die Zürcher lagen fast das ganze Spiel über in Führung, auch wenn sie in der Schlussphase des Spiels etwas Angst bekamen, als die Mannschaft von Michel Perrin im vierten Viertel einen Rückstand von 12 Punkten aufholte. Der Unterschied lag in der Dreierquote, 12 von 26 gegenüber 6 von 22 und in der Reboundquote, 44 gegen 35). Das Team von Im Birch verlor jedoch viele Bälle, 23 zu 13, was dem Gegner 27 Punkte einbrachte, während sie unter den gleichen Umständen nur 9 Punkte erzielten. Die GC Zürich Wildcats erwischten den besseren Start und führten mit 4 zu 10 in der 3. Min und sogar mit 7 zu 15 in der 5. Min. 12 zu 20 nach dem ersten Viertel. Der Abstand erreichte zu Beginn des zweiten Viertels ein Maximum von 10 Längen, bevor die Waadtländer wieder zurückkamen, 24 zu 26 in der 17. Min. Die Mannschaft von Luka Stiplosek reagierte mit zwei erfolgreichen Drei-Punkte-Würfen. 27 zu 32 schliesslich zur Pause. Die Zürcher setzten ihren Lauf von Beginn der zweiten Halbzeit an fort und erspielten sich bis zur 27. Min einen Vorsprung von 12 Punkten, 36 zu 48. In der 32. Minute stand es noch 45 zu 57, bevor die Mannschaft von Michel Perrin eine tolle Reaktion zeigte und bis zur 36. Min auf 59 zu 59 herankam, ein 14 zu 2 Zwischenstand. Die Waadtländer gingen in der 38. Min sogar wieder mit 62 zu 61 in Führung, aber ihre Gegner zeigten sich in den letzten Momenten stärker und erzielten zwei entscheidende Dreier von Chris Palatsidis und Nils Wachsmuth. Am Ende stand es 64 zu 69 für die GC Zürich Wildcats, die sich auf die 14 Pkt, 7 Rbds, 6 Ass, 4 Steals von Mario Gull, die 13 Pkt, 4 Rbds, 2 Ass von Nicolas Hulliger und die 13 Pkt, 5 Rbds von Nils Wachsmuth stützen konnten. Bei den Morges-Saint-Prex Red Devils sind die 12 Pkt, 8 Rbds, 2 Ass, 2 Steals von Larry Slaughter und die 11 Pkt, 4 Rbds, 3 Ass, 3 Steals von Victor Desponds hervorzuheben
Die Wochen folgen aufeinander und ähneln sich für Villars Basket, das nach einer Führung in der ersten Halbzeit mit bis zu 11 Punkten Vorsprung nicht über die Distanz kam und schliesslich verlor. Mit einer Bilanz von einem Sieg und vier Niederlagen bleiben die Männer von Eric Bally auf dem 10. Platz und haben als nächstes ein schwieriges Spiel in der Halle Im Birch gegen die GC Zürich Wildcats, die gerade drei Siege in Folge errungen haben. Sehr gut lief es hingegen für den BC Winterthur, der sich mit nur einer Niederlage gegen den Tabellenführer Pully Lausanne Foxes auf den zweiten Platz vorschieben konnte. Die verlorenen Bälle kamen die Bewohner des Platy teuer zu stehen, 21 gegen 10, ebenso wie die 14 Offensivrebounds, die den Gegnern überlassen wurden, während sie selbst nur 8 für sich verbuchen konnten. Die Freiburger kassierten 21 Pkt im Gegenangriff gegenüber 7. Der BC Winterthur erzielte 50 Pkt. im Innensektor gegenüber 34. Villars Basket kam am besten ins Spiel und führte schnell mit 6 Punkten Vorsprung, aber die Gegner kamen zurück. 15 zu 16 nach 10 Min. Das zweite Viertel gehörte den Freiburgern, die sich durch einen 14:3-Lauf bis zur 16. Min einen Vorsprung von 11 Punkten erspielten, 32 zu 21. 38 zu 27 zur Pause. Im dritten Viertel, das vom BC Winterthur mit Kopf und Schultern dominiert wurde, änderte sich die Physiognomie des Spiels völlig. Ein 2 zu 18 Zwischenstand, der es den Männern von Daniel Rasljic ermöglichte, die Situation zu drehen, 40 zu 45 in der 26. Min. 45 zu 54 zu Beginn der Money-Time. Villars Basket versuchte alles, um wieder heranzukommen, aber der BC Winterthur verwaltete das vierte Viertel sehr gut und gewann schließlich mit 64 zu 71. Bester Freiburger war Mansour Kasse mit 23 Pkt, 14 Rbds und 4 Blocks. Erwähnenswert sind auch die 10 Pkt, 4 Rbds, 2 Ass, 2 Steals von Etrit Dibrani und die 10 Pkt, 2 Rbds, 4 Ass, 2 Steals von Ludovic De Gottrau. Zwei Spieler, die für den BC Winterthur besonders hervorzuheben sind, sind Francis Torreborre, 13 Pkt, 12 Rbds, 13 Ass, 3 Steals, mit einem tollen Triple Double und Silvan Hungerbühler, 17 Pts, 4 Rbds
Groupe E Académie Fribourg U23 a su réagir après sa défaite le week-end précédent sur le terrain de BC Winterthur en allant s'imposer en ce dimanche aux Galeries du Rivage face à Union Lavaux Riviera Basket. Rien n'a été toutefois facile pour les hommes de Ivica Radosavljevic qui n'ont fait définitivement la différence que dans le 4ème quart-temps après avoir pourtant bien débuté le match. Un succès qui permet aux fribourgeois de rester au contact du leader invaincu Pully Lausanne Foxes alors que les vaudois conservent tout de même leur place dans le top 8 avec leur bilan de 2 victoires pour 3 défaites. Déplacement difficile pour eux lors de la prochaine journée à la salle Neuhegi face au BC Winterthur. Rien de facile non plus pour les pensionnaires de Saint-Léonard avec le choc au sommet face à Pully Lausanne Foxes. L'adresse à 3pts a fait la différence à 8 sur 29 contre 3 sur 24 et le rebond avec 28 rebonds offensifs concédés par les hommes de Oliver Ghorayeb pour un total de 59 rebonds en faveur des fribourgeois contre 38. Groupe E Académie Fribourg U23 est le mieux rentré dans le match menant 6 à 16 à la 5ème. Les vaudois sont revenus à 4 longueurs, 15 à 19 à la 9ème, mais leurs adversaires ont mieux terminé ce 1er quart-temps, 15 à 24. Après avoir compté jusqu'à 11 pts de retard les pensionnaires des Galeries du Rivage ont bien réagi revenant à 2 longueurs à la 15ème, 26 à 28. 34 à 40 finalement à la pause. Les hommes de Ivica Radosavljevic ont repris leurs distances dès l'entame de la seconde période comptant jusqu'à 10 pts d'avance 36 à 46 à la 25ème, mais une nouvelle fois leurs adversaires sont revenus pour entamer le money-time avec 3 pts de retard, 50 à 53. Le début du 4ème quart-temps allait sonner le glas des derniers espoirs des joueurs locaux qui sont restés plus de 5 minutes sans marquer le moindre point. Un partiel de 0 à 14 rédhibitoire. 50 à 67 à la 15ème. 56 à 77 au final. A mettre en évidence pour Union Lavaux Riviera Basket les 10 pts, 15 rbds, 2 ass de jason Del Rosario Gutierrez et les 9 pts, 8 rbds, 4 ass de Gael Gillieron. 14 pts, 2 int également en faveur de Eric Moullet. Le meilleur fribourgeois Petar Tomic, 18 pts, 11 rbds, 2 int. A noter également les 16 pts, 3 rbds, 2 int de Nikola Aleksic, les 14 pts, 15 rbds de Alois Leyrolles et les 6pts, 12 rbds, 2 int de Rodin Sangwa