News Center

Leagues 02.12.2023

NLB Men - Preliminary phase : Game recap day 9 & 13

In einem vorgezogenen Spiel des 13. Spieltags bestätigte Bernex Basket seinen dritten Sieg in Folge und setzte sich gegen Groupe E Académie Fribourg U23 durch, die nicht in Schwung kommt. Nur noch zwei Teams sind auf der direkten Verfolgung des Tabellenführers Lions de Genève U23 pwd by Grand-Saconnex, da der BC Bären Kleinbasel beim BC Winterthur verlor, der damit seine Negativserie von drei Niederlagen in Folge beendete. Sowohl Goldcoast Wallabies bei Groupe E Académie Fribourg U23 als auch Villars Basket zu Hause gegen Union Lavaux Riviera Vasket siegten. Die Lions de Genève U23 pwd by Grand-Saconnex ihrerseits gewannen in der Halle des Vallée de la Jeunesse gegen das Centre National dank eines ausgezeichneten Starts in die Partie. Swiss Central Basketball setzte seine Aufholjagd in der Tabelle mit einem dritten Sieg in Folge fort und gewann gegen Bernex Basket dank einer sehr guten Wurfquote. Der fünfte Sieg im sechsten Spiel gelang den GC Zürich Wildcats, die in der Cherrat-Halle gegen die Morges-Saint-Prex Red Devils gewannen, die nicht abheben. Vevey Riviera Basket U23 feiert einen wichtigen Sieg im Rennen um die Top 8 beim letztklassierten BC Allschwil

Bernex Basket est parvenu en ce mercredi dans ce match avancé de la 13ème journée à poursuivre sa remontée au classement avec un 3ème succès de rang en disposant de Groupe E Académie Fribourg U23. Les hommes de Mickael Delaville se retrouvent aux portes du Top 8 avec leur bilan de 4 victoires pour 5 défaites. Les fribourgeois ne sont toujours pas parvenus à mettre un terme à leur spirale négative avec une 6ème défaite d'affilée et toujours ce 13ème et avant-dernier rang. Le Top 8 n'est encore qu'à 6pts mais les pensionnaires de Saint-Léonard vont devoir réagir au plus vite. Une très bonne entame de match des genevois avant un retour des hommes de Ivica Radosavljevic qui ont pris l'avantage en début de seconde période. Un terrible passage à vide dans les derniers minutes de ce 3ème quart-temps leur a été finalement fatal. Les genevois ont fait la différence dans le secteur intérieur 44 pts marqués contre 18, 16 sur 52 à 2pts contre 13 sur 32, 41 rebonds contre 37. Beaucoup de ballons perdus pour les fribourgeois, 24 contre 12. Les hommes de Mickael Delaville ont connu le meilleur départ dans ce match 10 à 3 à la 5ème et 19 à 8 après 10 min. Un avantage maximum de 13 longueurs à la 11ème avant un retour des fribourgeois à 25 à 24 à la 17ème. 34 à 31 à la pause. Les hommes de Iviva Radosavljevic sont même parvenus à reprendre l'avantage à 3 reprises en début de seconde période, la dernière fois à 38 à 39 à la 24ème. Le match a toutefois basculé dès ce moment-là en faveur des genevois. Un partiel de 20 à 4 et 58 à 43 à la 29ème. Les pensionnaires de Saint-Léonard n'ont pourtant pas baissé les bras reprenant espoir à la 34ème, 64 à 58. 6 minutes ensuite sans marquer le moindre point et un succès 75 à 58 en faveur des hommes de Mickael Delaville. Les plus en vue pour Bernex Basket Achille Adelantado 17 pts, 8 ass, 4 int, Patrick Ngueukam Bakop 15 pts, 6 rbds, 2 ass, 3 int et Jahlen Joly 13 pts, 5 rbds, 2 ass, 2 int. A noter également les 10 pts, 3 rbds, 2 ass de Tom Huber. A mettre en évidence pour Groupe E Académie Fribourg U23 les 14 pts, 3 rbds, 7 ass de Christélie Lukaku Naef et les 7 pts, 7 rbds de Rodin Sangwa

Full game

Les Lions de Genève U23 pwd by Grand-Saconnex ne sont pas tombés dans le piège et sont venus s'imposer en ce vendredi soir sur le terrain du Centre National. Les genevois conservent ainsi leur place de leader avec toujours 2 pts d'avance sur le duo Goldcoast Wallabies, Villars Basket qui l'ont également emporté lors de cette journée. Une 3ème défaite de rang pour les hommes de Ivan Rudez qui restent ainsi à la 12ème place avec toujours ce retard de 4 pts sur le Top 8. Ils ont totalement manqué leur début de match mais n'ont rien lâché sans parvenir toutefois à combler l'intégralité de l'important retard concédé au milieu du 2ème quart-temps. Les pensionnaires du Pommier se sont montrés plus adroits à 3pts à 11 sur 23 contre 8 sur 31. Après un début de match assez équilibré quoi que à l'avantage le plus souvent des genevois, 15 à 17 à la 6ème, les joueurs du Centre National ont connu un terrible passage à vide dès ce moment-là. Un partiel de 3 à 19 et 18 à 36 à la 11ème. L'écart a atteint même un maximum de 20 pts à la 15ème, 20 à 40. Les joueurs de Ivan Rudez ont su réagir avant la pause ramenant un peu d'espoir, 32 à 43. 7 pts seulement même à la 22ème, 39 à 46, avant un nouveau passage très compliqué. Un partiel de 0 à 11 et 39 à 57 à la 25ème. 3 paniers à 3pts consécutifs leur a permis de réduire l'écart à l'entame du money-time, 48 à 62. Ils sont revenus à 3 reprises sous la barrière des 10 pts dans le 4ème quart-temps, mais les joueurs de Aner Lev Ron ont tenu bon jusqu'au bout l'emportant au final sur la marque de 75 à 91. Nouvelle performance de choix du côté du Centre National de Andrin Njock 22 pts, 10 rbds, 3 ass. A noter également les 14 pts, 7 rbds, 3 ass de Matteo Da Silva, les 10 pts, 9 rbds de Melvin Mbamen Tchouda et les 10 pts, 2 ass de Siméon Maret. Trois joueurs ont porté les Lions de Genève U23 pwd by Grand-Saconnex vers le succès Hakim Charfi 24 pts, 7 rbds, 7 ass, 4 int, Zachary Biku 19 pts, 18 rbds, 2 ass et Ugo Dassin 24 pts, 3 rbds, 5 ass, 2 int. A signaler également les 13 pts, 7 rbds, 2 ass, 2 contres de Régis Bono

Full game

Après sa défaite surprise la semaine passée à domicile déjà face à Bernex Basket, Villars Basket a su rebondir en ce samedi à nouveau à la salle du Platy en s'imposant face à Union Lavaux Riviera Basket. Rien n'a été facile pour les hommes de Eric Bally face à un adversaire qui semble s'être bonifié depuis le début de la saison même si comptablement il n'arrive pas encore à engranger les points nécessaires. Les fribourgeois ont mené le plus souvent mais ont failli tout perdre en fin de rencontre. Un succès qui leur permet de se maintenir en embuscade derrière le leader genevois. Les vaudois restent toujours sous la barre mais avec seulement 2 pts de retard sur le 8ème classé. Les pensionnaires du Platy ont fait principalement la différence à 3pts à 10 sur 22 contre 8 sur 29. Plus de présence aux rebonds également 42 contre 34. U/n premier quart-temps très équilibré entre les deux formations même si à un certain moment les hommes de Eric Bally ont compté jusqu'à 6 longueurs d'avance. 24 à 24 après 10 min. Le début du 2ème quart-temps a appartenu aux pensionnaires des Galeries du Rivage qui ont pris jusqu'à 6 pts d'avance 26 à 32 à la 13ème. Les fribourgeois ont su réagir parvenant même à creuser un écart de 6 longueurs à la pause sur un dernier panier à 3pts de Jeffrey Schwab. Les fribourgeois ont continué à faire la course en tête dans le 3ème quart-temps mais sans parvenir à décrocher leurs adversaires. 57 à 53 à l'entame du money-time. Suspense total en fin de partie au moment où les vaudois sont repassés devant 63 à 64 à la 37ème. Les hommes de Oliver Ghorayeb ont craqué à ce moment-là encaissant un partiel de 8 à 0 dont 6 pts de Larry Slaughter. 71 à 64 à la 39ème. Succès au final sur la marque de 75 à 68 pour les fribourgeois. Nouvelle performance de choix du côté de Villars Basket de Larry Slaughter 22 pts, 21 rbds. A mettre en évidence également les 18 pts, 8 rbds, 5 ass de Jeffrey Schwab. Très belle performance de Alexandre Ghorayeb pour Union Lavaux Riviera Basket 30 pts, 4 rbds. A signaler également les 14 pts, 3 rbds, 4 int de Tanguy Falk et les 13 pts, 3 rbds, 3 ass de Jean-Christophe Boy-Don

Full game

Die GC Zürich Wildcats haben ein sehr gutes Geschäft Nach dem Sieg in der Cherrat-Halle gegen die Morges-Saint-Prex Red Devils gemacht. Die Zürcher belegen nun den 7. Platz mit 2 Punkten Vorsprung auf den heutigen Gegner. 5 Siege in den letzten 6 Spielen für die Mannschaft von Nemanja Kovacevic. Die Waadtländer haben Mühe, einen Sieg nach dem anderen einzufahren und liegen mit der gleichen Punktzahl wie Vevey Riviera Basket U23 und Bernex, aber mit einem oder mehreren Spielen weniger, auf dem 8. Platz. Die Bewohner von Im Birch dominierten die erste Halbzeit, mussten aber ab Mitte des dritten Viertels einen Rückstand hinnehmen. Alles wurde in den letzten Spielminuten entschieden. Die Zürcher dominierten den Innensektor mit 25 von 41 Zwei-Punkte-Würfen gegenüber 18 von 32. 38 erzielte Pkt. gegenüber 30. Den Bewohnern des Cherrat gelang ein guter Start ins Spiel 8 zu 2 in der 2. Min. Die Mannschaft von Nemanja Kovacevic ließ jedoch nicht lange auf sich warten, um das Blatt zu wenden. Ein Teilerfolg von 1 zu 12 und 9 zu 14 in der 5. Min. Fünf Punkte von Petar Tomic in der letzten Minute des ersten Viertels ermöglichten es den Zürchern, das Viertel mit einem Vorsprung von acht Punkten 18 zu 26 zu beenden. Die Männer von Nemanja Kovacevic hatten zu Beginn des zweiten Viertels einen Vorsprung von 15 Punkten, 19 zu 34. Die Waadtländer wussten dies zu nutzen und kamen zeitweise sogar auf 6 Punkte heran. 43 zu 54 endlich zur Pause. Die zweite Halbzeit begann für die Mannschaft von Michel Perrin besser, sie holten den Rückstand schnell auf, 58 zu 58 in der 24. Min. 73 zu 69 zu Beginn der Money-Time. 81 zu 80 in der 36. Min. Ein 0 zu 6-Teil ermöglichte es den Zürchern, das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden. 81 zu 86 in der 38. Min. Sieg am Ende mit 83 zu 88. Hervorzuheben sind für die GC Zürich Wildcats die 16 Pkt, 3 Rbds, 7 Ass von Nicolas Hulliger, die 22 Pkt, 8 Rbds, 6 Ass von Petar Tomic, die 12 Pkt, 2 Rbds, 3 Ass von Andrea Clemente und die 11 Pkt, 3 Rbds, 4 Ass von Mikael Soares Leite. Der auffälligste Spieler für Morges-Saint-Prex Red Devils Alexander Hart 15 Pkt, 17 Rbds, 3 Ass. Erwähnenswert sind auch die 22 Pkt, 6 Rbds, 2 Ass, 3 Steals von Marquel Beasley und die 11 Pkt, 3 Rbds, 7 Ass von Luis Roman. Die Abwesenheit von Jules Aw, die den Innensektor belastete

Full game

Bernex Basket hat es nicht geschafft, den vierten Sieg in Folge einzufahren und verlor am Samstag in der Vailly Omnisports Halle gegen Swiss Central Basketball. Die Genfer bleiben unter dem Strich auf dem 10. Platz mit der gleichen Anzahl an Punkten wie der 8 Platz. Swiss Central Basketball setzte seinen Aufwärtstrend fort und befindet sich nun an der Schwelle zu den Top 4 auf dem 5. Platz mit 2 Punkten Rückstand auf den viertplatzierten BC Bären Kleinbasel. 2 Punkte mehr als die Mannschaft von Mickael Delaville, aber 2 Spiele weniger gespielt. Ein bemerkenswerter Start der Männer von Luka Stiplosek bestimmte das ganze Spiel. Die Luzerner zeigten sich vor allem sehr geschickt mit 23 von 34 Zweipunkten gegenüber 25 von 51 und 11 von 19 Dreiern gegenüber 7 von 29. Die Luzerner begannen das Spiel mit drei Dreiern in Folge, die Jermale Jones gleich zu Beginn des Spiels erzielte. So konnten sie schnell einen Vorsprung von 2 zu 17 in der 5. Min. Ein maximaler Vorsprung von 23 Pkt in der 9. Min, 9 zu 32. 22 zu 43 in der 14. Min, bevor es den Genfern gelang, den Abstand durch einen 9 zu 1-Lauf etwas zu verringern, 31 zu 44 in der 17. Min. 38 zu 51 zur Pause. Die Luzerner zeigten sich zu Beginn der zweiten Halbzeit sehr solide und hielten alle Comeback-Versuche der Männer von Mickael Delaville in Schach, die jedoch nie unter die 10-Punkte-Grenze gelangten. 59 zu 79 lautete das Endergebnis zu Beginn der Money-Time. Die Luzerner ließen sich nicht mehr beunruhigen und gewannen schliesslich mit 81 zu 104. Für Bernex Basket erzielte Mateo Manzano 10 Pkt, 4 Rbds, Achille Adelantado 11 Pkt, 4 Rbds, 5 Ass, 4 Steals und Eddy Flores 15 Pkt, 3 Rbds. Drei Spieler, die für Swiss Central Basketball besonders hervorzuheben sind, sind Jermale Jones, 28 Pkt, 3 Steals, Stan Leemans 21 Pkt, 3 Rbds und Haris Jusovic 16 Pkt, 12 Rbds. Erwähnenswert sind auch die 11 Pkt von Marc Zimmermann

Full game

Groupe E Académie Fribourg U23 ist in dieser Saison noch nicht so richtig in Fahrt gekommen. Die Mannschaft von Ivica Radosalvljevic musste die siebte Niederlage im achten Spiel hinnehmen und verlor gegen die Goldcoast Wallabies. Die Freiburger belegen den 13. und vorletzten Platz und haben immer noch 6 Punkte Rückstand auf die Top 8. Die Zürcher konnten ihren fünften Sieg in Folge einfahren und den zweiten Platz mit 2 Punkten Rückstand auf den Leader aus Genf verteidigen, der ebenfalls im Centre National gewann. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit brachen die Bewohner von Saint-Léonard im dritten Viertel ein. Die Zürcher dominierten insgesamt den Innensektor, 26 von 49 Zwei-Punkte-Würfen gegen 19 von 48, 41 Rebounds gegen 29 sowie 20 Punkte gegen 10. Nach einem anfänglichen Vorteil für die Zürcher, drehten die Männer von Ivica Radosavljevic das Spiel ab der 5. Min und schlossen das erste Viertel mit einem 3-Punkte-Vorsprung von 20 zu 17 ab. Das zweite Viertel verlief sehr eng und niemand konnte sich einen wirklich großen Vorsprung erarbeiten. 39 zu 43 zur Pause. 42 zu 49 in der 23. Min, bevor die Freiburger nachgaben und einen 5 zu 17 Rückstand kassierten, 47 zu 66 in der 29. Min Die Männer von Tresore Quidome konnten ihren Vorsprung in der Folge sehr gut verwalten und gewannen schließlich mit 67 zu 84. Nikola Aleksic erzielte 30 Pkt bei 10 von 15 Würfen und war der beste Spieler von Groupe E Académie Fribourg U23. Hervorzuheben sind für die Goldcoast Wallabies die 20 Pkt, 4 Rbds, 4 Ass, 3 Steals von Diego Togninalli, die 16 Pkt, 8 Rbds, 4 Ass von Matt Treacy, die 18 Pkt, 13 Rbds von Dajion Henderson und die 11 Pkt, 7 Rbds von Pavodi Mbemba

Full game

Der BC Winterthur konnte seine Negativserie von drei Niederlagen in Folge beenden, indem er am Sonntag gegen den BC Bären Kleinbasel gewann. Die Mannschaft von Daniel Raslijic konnte sich mit diesem Erfolg in den Top 8 halten und belegt nun den 6. Platz, bevor es am Wochenende in die Halle Pommier geht, wo sie den Leader, die Lions de Genève U23 pwd by Grand-Saconnex, herausfordern werden. Sie haben nur 2 Punkte Rückstand auf die Top 4, aber auch nur 2 Punkte Vorsprung auf den ersten Platz, der nicht für die Play-offs qualifiziert ist. Die Basler hatten zuvor drei Siege in Folge gefeiert, konnten aber dennoch ihren Platz in den Top 4 mit 2 Punkten Vorsprung auf den heutigen Gegner und die GC Zürich Wildcats behaupten. 2 Punkte hinter dem Duo Goldcoast Wallabies und Villars Basket auf Platz 2. Das Spiel begann für die Mannschaft von Pascal Donati sehr gut, bevor die Bewohner von Neuhegi die Situation ab der Mitte des dritten Viertels umkehrten. Der BC Winterthur dominierte den Innensektor mit 30 von 47 Zwei-Punkte-Würfen gegen 19 von 37, 38 Rebounds gegen 26, davon 13 in der Offensive, 48 erzielte Punkte gegen 32. Das Spiel begann gut für den BC Winterthur mit 9 zu 6 in der 4. Min, was aber nur von kurzer Dauer war, da die Basler das Spiel schnell drehten. Ein Zwischenstand von 2 zu 15 und 11 zu 21 in der 9. Min. Zu Beginn des zweiten Viertels betrug der Vorsprung noch dreimal 9 Längen, bevor die Mannschaft von Daniels Rasljic reagierte und am Ende des zweiten Viertels sogar wieder kurzzeitig in Führung gehen konnte. Zur Pause stand es 39 zu 40. Im dritten Viertel ging es hin und her, auch wenn die Bewohner von Neuhegi bis zur 28. Minute einen Vorsprung von 7 Punkten hatten. 61 zu 60 zu beginn der Money-Time. Ein 12 zu 3-Lauf zu Beginn des vierten Viertels brachte dem BC Winterthur in der 34. Min eine 73:63 Führung. Die Basler kamen ab der 38. Min dreimal auf sechs Punkte heran, konnten den 91 zu 81-Erfolg der Bewohner von Neuhegi nicht mehr gefährden. Sehr gute Leistung von Jalen Perry für den BC Winterthur 36 Pkt, 5 Rbds, 3 Ass, 3 Steals. Jacques Safra ebenfalls 23 Pkt, 2 Rbds, 8 Ass. Erwähnenswert sind auch die 8 Pkt, 9 Rbds, 3 Ass, 2 Steals von Silvan Hungerbühler. Bester Basler war einmal mehr Jaylen McManus 32 Pkt, 7 Rbds, 5 Ass, 3 Steals. Erwähnenswert sind auch die 15 Pkt, 5 Rbds, 2 Ass von Robin Meyer und die 8 Pkt, 6 Ass von Platon Pashkevych

Full game

Ein sehr wichtiger Erfolg im Rennen um die Top 8 für Vevey Riviera Basket U23 an diesem Sonntag beim BC Allschwil. Er erlaubt es dem Waadtländer Team, mit der gleichen Punktzahl, aber einem mehr gespielten Spiel, in Kontakt mit der auf Rang 8 platzierten Mannschaft zu bleiben. 8 Niederlage im 8 Spiel für die Mannschaft von Ivan Jankovic, die als einziges Team in der Meisterschaft noch ohne Sieg ist. Ein etwas hartes Ergebnis für die Mannschaft, die im letzten Viertel völlig einbrach und nur 4 Punkte erzielte. Ein verdienter Sieg für die Bewohner der Galeries du Rivage, die das ganze Spiel über in Führung lagen. Die verlorenen Bälle kamen den Baslern teuer zu stehen: 21 zu 9 und 29 Punkte für den Gegner, während sie unter den gleichen Umständen nur 9 Punkte für sich verbuchen konnten. Die Waadtländer zeigten sich im Innensektor präsenter, 40 Pkt. gegenüber 28, 22 von 42 mit 2 Pkt. gegenüber 15 von 32. Vevey Riviera Basket erwischte den besseren Start in das Spiel, 4 zu 12 in der 6. Min, 14 zu 24 schließlich nach dem ersten Viertel. Die Mannschaft von Ivan Jankovic kam im zweiten Viertel dreimal bis auf 6 Punkte heran, das letzte Mal mit 25 zu 31 in der 15. Min. Eine 2 zu 11-Führung in der Folge ermöglichte es den Waadtländern jedoch, sich abzusetzen, 27 zu 42 in der 18. Min. 29 zu 45 zur Pause. In der 27. Minute betrug der maximale Vorsprung 21 Pkt, 37 zu 58, aber die Basler reagierten mit einer tollen Aktion und gingen mit 48 zu 58 in die Money-Time. Dann brachen sie zusammen und erzielten nur noch einen Punkt in 9 Minuten, was Vevey Riviera Basket zu einem leichten 52 zu 78-Sieg verhalf. Der erfolgreichste Spieler des BC Allschwil war Davidek Herron mit 15 Pkt und 19 Rbds. Bemerkenswert sind auch die 8 Pkt, 6 Rbds, 4 Ass von Jamie Hausler. Enorme Leistung von Adam Kejval für die Waadtländer, 21 Pkt, 18 Rbds. Erwähnenswert sind auch die 14 Pkt, 5 Rbds, 2 Steals von Axel Maboso und die 17 Pkt, 3 Ass von Marvin Cabral Dos Santos

Full game

Stay
tuned!
Main partners
Media partners
Official suppliers
Technical partners
2025 © Swiss Basketball