In dieser Woche konnte der BC Winterthur seinen Platz in den Top 8 festigen, indem er die Siegesserie der Morges-Saint-Prex Red Devils in der Cherrat-Halle mit einer tollen Leistung beendete. Der Deutschschweizer Verein profitierte auch von den beiden Niederlagen von Groupe E Académie Fribourg U23 gegen die Morges-Saint-Pred Devils und das Centre National du Basket Suisse. Die Lions de Genève U23 pwd by Grand-Saconnex gewannen gegen Vevey Riviera Basket U23 und bauten ihren Vorsprung an der Tabellenspitze aus, indem sie von der Niederlage der Mannschaft von Michel Perrin profitierten. Der BC Allschwil verließ den letzten Tabellenplatz, da er unter der Woche zu Hause gegen Swiss Central Basketball gewinnen konnte. Die Basler konnten am Samstag bei Villars Basket nicht bestätigen, aber zur gleichen Zeit verlor Union Lavaux Riviera Basket knapp gegen den BC Bären Kleinbasel. Im Rennen um die Top 4 gelang den GC Zürich Wildcats im Derby bei den Goldcoast Wallabies ein wichtiger Erfolg. Die Männer von Pascal Donati gewannen in der Halle der Galeries du Rivage, auch wenn sie ziemlich gelitten haben. Nach der überraschenden Niederlage beim BC Allschwil konnte sich Swiss Central Basketball wieder fangen und gewann zu Hause gegen Bernex Basket, das damit vielleicht seine letzte Hoffnung auf einen Platz in den Top 8 verloren hat. Die Mannschaft von Eric Bally gewann gegen den BC Allschwil und eroberte damit den zweiten Platz von den Bewohnern des Cherrats zurück
Sehr gute Leistung des BC Allschwil, der sich an diesem Mittwoch zu Hause gegen Swiss Central Basketball durchsetzen konnte . Mit dem zweiten Sieg in Folge konnten die Basler den letzten Platz in der Tabelle vorübergehend an Union Lavaux Riviera Basket abgeben. Eine sehr schlechte Operation für das Luzerner Team im Rennen um die Top 4 mit der fünften Niederlage im sechsten Spiel seit Beginn des Jahres 2024. 6 Punkte Rückstand auf den 4. Platz für die Mannschaft von Luka Stiplosek. Ein Spiel, in dem jeder seine guten und weniger guten Momente hatte. Die Männer von Marko Simic schafften es, eine Situation zu drehen, die am Ende des dritten Viertels mit 14 Punkten Rückstand in Gefahr war. Die Basler entschieden das Spiel mit 12 von 29 Dreiern gegen 7 von 20. 45 Rebounds gegen 31 und vor allem 16 in der Offensive erlaubten ihnen 18 Punkte aus zweiten Wurfchancen gegen 5 zu erzielen. Die Luzerner hatten den besseren Start ins Spiel und führten in der 3. Min mit 0 zu 6 und in der 8. Min sogar mit 7 zu 19. In der 12. Min stand es 17 zu 27, bevor die Bewohner des Gartenhofs eine sehr gute Reaktion zeigten. Mit einem 10 zu 0-Lauf kamen sie auf 27 zu 27 heran und gingen mit 36 zu 35 in die Pause. Die zweite Halbzeit begann für die Basler sehr kompliziert mit nur 2 Punkten innerhalb von 7 Minuten, 38 zu 52 in der 27. Min, 48 zu 58 zu Beginn der Money-Time. Die Mannschaft von Marko Simic konnte den Rückstand dank ihrer Dreierquote schnell wieder aufholen. 59 zu 60 in der 33. Min. 63 zu 64 in der 37. Min, bevor ein 7 zu 0-Lauf das Spiel zu Gunsten der Basler kippte, 70 zu 64 30 Sekunden vor Schluss. Jermale Jones mit drei Punkten, 70 zu 67. Zwei verpasste Freiwürfen für den BC Allschwil, bevor die Luzerner den Ausgleich verpassten. Zwei Spieler sind auf Seiten des BC Allschwil besonders hervorzuheben, Branislav Kostic 25 Pkt, 7 Rbds, 3 Ass, 3 Steals und Davidek Herron 10 Pkt, 18 Rbds, 6 Ass. Erwähnenswert sind auch die 16 Pkt, 9 Rbds von Kabir Narasimhan. Der auffälligste Spieler von Swiss Central Basketball war Stan Leemans mit 21 Pkt, 13 Rbds. Ebenfalls erwähnenswert sind die 12 Pkt, 6 Rbds von Mihajlo Mitrovic, die 15 Pkt, 5 Rbds, 2 Ass, 2 Steals von Jermale Jones und die 7 Pkt, 4 Rbds, 2 Ass, 3 Steals von David Domingos
Morges-Saint-Prex Red Devils est parvenu à poursuivre sa série victorieuse et à rester pleinement dans la course à la première place en allant s'imposer en ce mercredi à la salle Saint-Léonard face à Groupe E Académie Fribourg U23. Une 9ème victoire en 9 matches pour les hommes de Michel Perrin qui restent virtuellement à la 2ème place avec une défaite de plus que le leader les Lions de Genève U23 pwd by Grand-Saconnex. Les fribourgeois ne sont pas parvenus à mettre à mal l'équipe vaudoise qui a dominé la première période avant de gérer sans problème son avance lors de la seconde. Deux défaites de rang pour les hommes de Ivica Radosavljevic après celle concédée face au leader mais ils restent toujours en course pour une place dans le Top 8 avec 2 pts de retard sur le BC Winterthur. Supériorité de Morges-Saint-Prex Red Devils dans le secteur intérieur 28 sur 49 à 2pts contre 20 sur 59, 48 pts marqués dans la raquette contre 34. 9 sur 15 aux L-F contre 4 sur 12. 20 rebonds offensifs laissés à leurs adversaires qui n'ont finalement pas porté à conséquence. Un début de match équilibré entre les deux équipes 7 à 8 à la 6ème, avant que les pensionnaires du Cherrat ne fassent une première différence 10 à 19 à la 8ème. 12 à 23 à la 10ème. 18 à 29 à la 15ème avant que les fribourgeois ne connaissent une fin de première période des plus difficiles ne marquant plus le moindre point. 18 à 38 à la pause. Le mal était fait et les pensionnaires de Saint-Léonard n'ont pas été en mesure d'inquiéter par la suite leur adversaire qui a géré sans souci son avance l'emportant au final sur la marque de 56 à 77. Un seul joueur à plus de 10 à l'évaluation du côté de Groupe E Académie Fribourg U23 Nelson Stoppiello 7 pts, 9 rbds. Quatre joueurs se sont distingués pour la formation vaudoise. Alexander Hart 6 pts, 14 rbds, 7 ass, 2 contres, Marquel Beasley 18 pts, 10 rbds, 5 ass, 2 int, Florian Zili 15 pts, 3 rbds, 4 ass, 2 int et Mansour Tall 11 pts, 6 rbds, 2 int
Très bonne opération pour le leader les Lions de Genève U23 pwd by Grand-Saconnex qui a pu conforter sa première place en s'imposant nettement en ce jeudi à domicile face à Vevey Riviera Basket U23 tout en profitant de la défaite samedi de Morges-Saint-Prex Red Devils face au BC Winterthur. 2 défaites de moins dorénavant que les vaudois ainsi que Villars Basket. Les pensionnaires des Galeries du Rivage n'ont pas été en mesure à mettre un terme à leur série négative et se retrouvent dans une situation très difficile dorénavant dans la course au Top 8. Une 9ème défaite de rang et 6 pts de retard pour les veveysans sur le BC Winterthur. Après avoir compté jusqu'à 16 pts de retard au début du 2ème quart-temps, les vaudois ont su réagir revenant même à 4 longueurs. Les genevois ont repris toutefois rapidement leurs distances pour s'imposer nettement. Très nette domination des pensionnaires du Pommier dans le secteur intérieur, 46 sur 66 à 2pts contre 13 sur 31, 84 pts marqués dans la raquette contre 24. De très nombreux ballons perdus par les vaudois, 30 contre 16 donnant 44 pts à leurs adversaires contre 20 en leur faveur. Début de match entièrement à l'avantage des hommes de Aner Lev Ron 13 à 0 à la 4ème. Les vaudois ont su réagir grâce à leur adresse à 3pts, 15 à 11. 21 à 15 à la 8ème, mais une fin de 1er quart-temps entièrement à l'avantage des genevois, 29 à 15. 31 à 15 à la 11ème avant cette belle réaction des pensionnaires des Galeries du Rivage. Ce partiel de 4 à 14 et 33 à 29 à la 14ème. 37 à 32 encore à la 16ème avant que les hommes de Aner Lev Ron ne reprennent leurs distances, 53 à 35 à la pause. Les genevois se sont mis définitivement à l'abri lors de ce 3ème quart-temps dès la 22ème le score passant de 58 à 40 à 87 à 51. Victoire au final sur la marque de 106 à 69 en faveur des pensionnaires du Pommier. Une belle performance collective des Lions de Genève U23 pwd by Grand-Saconnex avec 7 joueurs entre 11 et 25 à l'évaluation. Abraham Johnson 17 pts, 5 rbds, 5 ass, 7 int, Malik Attebi 14 pts, 5 rbds, 3 int, Zachary Biku 15 pts, 8 rbds, 2 ass et Ugo Dassin 11 pts, 4 rbds, 5 ass. A mettre en évidence pour Vevey Riviera Basket U23 les 15 pts, 3 rbds, 3 int de Kyle Silva Oliveira, les 8 pts, 8 rbds, 2 ass, 2 int de Divin Zayadiaku, les 15 pts, 2 int de Simon Bernegger, les 14 pts, 3 rbds, 3 ass de Ben Rozenholtz et les 10 pts, 3 rbds de Léo Pariat
Après deux défaites frustrantes la semaine passée, le Centre National du Basket est parvenu à renouer avec le succès en s'imposant en ce vendredi à la Vallée de la Jeunesse face à un Groupe E Académie Fribourg U23 qui ne réalise pas une bonne opération du tout. Les joueurs de Ivan Rudez avaient perdu par contre jeudi passé face au même adversaire sur la plus petite des marges à la salle Saint-Léonard. La victoire du BC Winterthur samedi sur le terrain de Morges-Saint-Prex Red Devils ne fait pas les affaires des deux équipes dans la course au Top 8. Une 3ème défaite de rang pour les fribourgeois qui se retrouvent dorénavant à 4 pts au classement des pensionnaires de Neuhegi. Après une première partie de match à l'avantage des hommes de Ivica Radosavljevic, les joueurs du Centre National ont renversé la situation dès la fin du 2ème quart-temps. Meilleur pourcentage à 2pts pour le Centre National à 19 sur 40 contre 15 sur 45. 9 sur 28 à 3 pts contre 6 sur 19. Meilleur collectivement 25 assists contre 11. Une plus grande profondeur de banc 37 pts contre 18. Groupe E Académie Fribourg U23 a le mieux débuté ce match menant 3 à 13 à la 5ème. Les joueurs de Ivan Rudez ont su réagir en fin de 1er quart-temps, 16 à 17. Les pensionnaires de Saint-Léonard ont continué à faire la course en tête jusqu'à la 17ème. 33 à 30 finalement à la pause. 33 à 32 à la 21ème avant que les fribourgeois ne connaissent un terrible passage à vide. Un partiel de 19 à 3 et 52 à 35 à la 26ème. 59 à 42 à l'entame du money-time. Les joueurs de Ivica Radosavljevic n'ont pas su profiter d'une période de 4 minutes où leurs adversaires n'ont pas marqué le moindre point en début de 4ème quart-temps. Ces derniers ont su se mettre définitivement à l'abri par la suite. 74 à 60 au final. A mettre en évidence pour le Centre National les 20 pts, 3 rbds, 6 ass de Matteo Da Silva, les 14 pts, 6 rbds, 5 ass, 5 int de Andrin Njock, les 12 pts, 7 rbds de Kamary Diakite et les 6 pts, 3 rbds, 5 ass de Nilan Rungasamy. Les plus en vue pour Groupe E Académie Fribourg U23 Christélie Lukaku Naef 15 pts, 6 rbds, 2 ass, Marko Aleksic 12 pts, 4 rbds et Rodin Sangwa 5 pts, 10 rbds, 2 ass, 2 int
Sehr gute Leistung des BC Winterthur, der sich an diesem Samstag gegen die Morges-Saint-Prex Red Devils durchsetzen konnte , die zuvor 9 Siege in Folge eingefahren hatten. Ein sehr gutes Ergebnis im Rennen um die Top 8 für die Mannschaft von Daniel Rasjlic, die zwar immer noch auf dem 8. Platz ist, haben aber von nun an 4 Punkte Vorsprung auf ihren unmittelbaren Verfolger Groupe E Académie Fribourg U23, der gegen das Centre National verloren hat. Das Team aus Neuhegi hatte die meiste Zeit die Nase vorn, auch wenn die Waadtländer in der Mitte des zweiten und zu Beginn des dritten Viertels reagieren konnten. Der BC Winterthur war im Innenbereich besser, 26 von 45 Zwei-Punkte-Würfen gegenüber 21 von 45, 40 Rebounds gegenüber 37, 44 erzielte Punkte gegenüber 30. 7 von 20 Drei-Punkte-Würfen gegenüber 6 von 23. Der BC Winterthur erwischte den besseren Start in das Spiel und lag im ersten Viertel zweimal mit 9 Punkten in Führung. 16 zu 24 in der 10. Min. 21 zu 29 in der 13. Min, bevor die Männer von Michel Perrin eine gute Reaktion zeigten. Ein 10 zu 0-Teilerfolg und zum ersten Mal die Führung in diesem Spiel, 31 zu 29 in der 16. Min. Die Bewohner von Neuhegi beendeten die erste Halbzeit sehr gut mit einem Zwischenstand von 0 zu 8 und 33 zu 39 zur Pause. Morges-Saint-Prex Red Devils konnte in der zweiten Halbzeit erneut reagieren und sich bis zur 24. Min einen Vorsprung von vier Längen erarbeiten, 50 zu 46. Die Männer von Daniel Rasljic ließen sich davon nicht aus der Ruhe bringen und eroberten die Führung im dritten Viertel zurück. Sie gingen sogar mit einem Vorsprung von 8 Punkten 56 zu 64 in die Money-Time. Sie widerstanden allen Comeback-Versuchen der Waadtländer, auch wenn diese bis auf drei Punkte herankamen, und gewannen schließlich mit 74 zu 84. Die besten Spieler für den BC Winterthur waren Alonzo Campbell 25 Pkt, 12 Rbds, Ivan Begic 25 Pkt, 3 Rbds, 3 Ass, 2 Steals und Jacques Safra 13 Pkt, 5 Rbds, 6 Ass. Sehr gute Leistung von Alexander Hart bei den Morges-Saint-Prex Red Devils 21 Pts, 18 Rbds, 3 Ass. Bemerkenswert sind auch die 16 Pkt, 2 Rbds, 4 Ass von Luis Roman
Swiss Central Basketball konnte nach einem sehr komplizierten Start ins Jahr 2024 wieder auf die Erfolgsspur zurückkehren und gewann an diesem Samstag zu Hause gegen Bernex Basket. Ein viel knapperes Spiel als das Endergebnis vermuten lässt, da die Genfer erst im letzten Viertel wirklich nachgaben. Die Luzerner bleiben auf dem 7. Platz und haben noch zwei Niederlagen mehr als die Top 4. Ein Erfolg, der den Männern von Luka Stiplosek vor dem Heimspiel gegen den BC Winterthur, der sehr stark zurückkommt, neuen Schwung verleihen kann. Abgesehen von der Niederlage der Männer von Mickael Delaville war die schlechte Nachricht für sie der Sieg der Bwewohnern von Neuhegi bei den Morges-Saint-Prex Red Devils. Der Rückstand auf die Top 8 beträgt nun 6 Punkte und es sind noch 6 Spiele zu spielen. Die Chancen, diese noch zu erreichen, sind gering. Die Luzerner dominierten den Innensektor mit 22 von 39 Zweipunkten gegenüber 13 von 47, 47 Rebounds gegenüber 39, 42 erzielte Punkte gegenüber 26. Das Spiel begann ganz im Sinne von Bernex Basket mit 3 zu 14 in der 4. Min. Die Männer von Luka Stiplosek konnten schnell reagieren und das erste Viertel sogar mit einem Punkt Vorsprung abschließen, 18 zu 17. 22 zu 24 noch in der 13. Min vor einem sehr komplizierten Ende der ersten Halbzeit für die Bewohner von Vailly Omnisports, die nur 2 Punkte innerhalb von 7 Minuten erzielten. 32 zu 26 zur Pause. 44 zu 41 in der 29. Min, bevor die Luzerner den Unterschied endgültig machten. Ein Zwischenspurt von 15 zu 2 und 59 zu 43 in der 33. Min. 72 zu 54 am Ende für die Bewohner von Staffeln. Hervorzuheben sind für Swiss Central Basketball die 13 Pkt, 14 Rbds, 2 Blocks von Stan Leemans und die 21 Pkt, 5 Rbds, 4 Ass von Jermale Jones. Die auffälligsten Spieler bei Bernex Basket waren Patrick Ngueukam Bakop 14 Pkt, 6 Rbds und Gregory Mbeng 11 Pkt, 5 Rbds
Die GC Zürich Wildcats haben ihren Sieg aus der ersten Runde gegen den Kantonsrivalen Goldcoast Wallabies bestätigt und an diesem Samstag in der Allmendli-Halle gewonnen. Ein sehr wichtiger Sieg, der den Männern von Nemanja Kovacevic noch Hoffnung auf einen Platz in den Top 4 gibt, während ihre Gegner vielleicht mehr als nur ein Spiel verloren haben. 4 Punkte Rückstand haben die Männer von Tresor Quidome nun virtuell auf die Bewohner von Im Birch. Die dritte Niederlage im vierten Spiel, aber immer noch der sechste Platz. Nach einem anfänglichen Vorteil für die Goldcoast Wallabies übernahmen die Männer von Nemanja Kovacevic ab Mitte des ersten Viertels die Führung und konnten sich im dritten Viertel bis auf 20 Punkte absetzen. Sie zitterten bis zum Schluss, um den 3-Punkte-Vorsprung bis zum Schlusspfiff zu halten. Sie erzielten 7 von 19 Dreiern gegen 5 von 16. 14 Offensivrebounds führten zu 22 Punkten aus zweiten Wurfchancen, während die Gegner nur 13 Punkte erzielten. Die Goldcoast Wallabies erwischten den besseren Start ins Spiel und führten mit 8 zu 2 in der 2. Min. Die Mannschaft von Im Birch kämpfte sich jedoch schnell zurück und konnte am Ende des ersten Viertels dank ihrer Dreierquote einen kleinen Vorsprung von 20 zu 26 herausspielen. Danach wuchs der Vorsprung schnell auf 10 Punkte an, bevor der Gegner in der 18. Min auf 6 Punkte herankam, 35 zu 41. Ein 0 zu 7-Teil brachte ihnen einen Vorsprung von 13 Punkten ein, 35 zu 48 zur Pause. Der Vorsprung wuchs zweimal auf 20 Punkte an, zuletzt in der 25. Min, 41 zu 61. Ein 9 zu 0-Lauf in der Folge brachte die Männer von Tresor Quidome jedoch wieder in Schwung, so dass sie mit 52 zu 65 in die Money-Time gingen. Sie ließen nicht locker und kamen bis zur 36. Min auf 67 zu 71 heran. Eine Minute und 30 Sekunden vor Schluss stand es 69 zu 77, aber eine Minute später 74 zu 77. Petar Tomic befreite seine Mannschaft mit einem Zwei-Punkte-Wurf, bevor die Bewohnern von Allmendli einen letzten Korb warfen, 76 zu 79. Hervorzuheben sind für die Goldcoast Wallabies die 18 Pkt, 12 Rbds, 2 Ass, 5 Steals von Dajion Henderson, die 18 Pkt, 4 Rbds von Pavodi Mbemba, die 21 Pkt, 3 Steals von Matt Treacy und die 7 Pkt, 2 Rbds, 4 Steals von Glody Mazeko. Bei den GC Zürich Wildcats sind drei Spieler hervorzuheben, Petar Tomic 26 Pkt, 9 Rbds, Malik Bajo 14 Pkt, 7 Rbds, 5 Ass, 5 Steals und Nicolas Hulliger 18 Pkt, 5 Rbds, 4 Ass
Villars Basket hat durch einen Sieg am Sonntag in der Platy-Halle gegen den BC Allschwil vorübergehend den zweiten Platz in der Tabelle zurückerobert. Die Freiburger profitierten auch von der Niederlage der Morges-Saint-Prex Red Devils im Heimspiel gegen den BC Winterthur am Samstag. Die Mannschaft von Eric Bally lag in diesem Spiel fast durchgehend vorne, musste aber zweimal den Rückstand der Basler hinnehmen. Schließlich entschieden sie das Spiel endgültig zu Beginn des vierten Viertels. Kein dritter Sieg in Folge für die Männer von Marko Simic, die jedoch bestätigen, dass sie einen Qualitätssprung gemacht haben. Mehr Präsenz im Innensektor für die Bewohner des Platy, 19 von 33 Zweipunktewürfen gegen 10 von 24, 41 Rebounds gegen 29, 32 erzielte Pkt gegen 16. 18 Pkt nach gegnerischen Ballverlusten gegen 9. 17 Pkt aus Gegenangriffen gegen 3. Nach einem ausgeglichenen Spielbeginn konnte Villars Basket in der 6. Min einen ersten kleinen Vorsprung herausspielen, 16 zu 9. 21 zu 15 nach dem ersten Viertel. Der Beginn des zweiten Viertels ging ganz an die Mannschaft von Eric Bally, 34 zu 19 in der 15: min. Die Basler wussten zu reagieren und kamen kurz vor der Pause wieder sehr nahe heran. 40 zu 35 schließlich. 40 zu 40 in der 21. Min, bevor Villars Basket wieder in Führung ging, 52 zu 43 in der 28. Min. Das Ende des dritten Viertels ließ die Basler wieder Hoffnung schöpfen. Ein 2 zu 10 Zwischenstand und 54 zu 53 zu Beginn der Money-Time. In der 32. Min stand es 58 zu 57, bevor die Mannschaft von Marko Simic einbrach und fast sechs Minuten lang keinen Punkt mehr erzielte. Mit einem 16 zu 0-Lauf gewannen die Freiburger am Ende mit 75 zu 60. Drei Spieler sind für Villars Basket besonders hervorzuheben, Nathan Kasongo 28 Pkt, 4 Rbds, 3 Steals, Mansour Kasse 13 Pkt, 13 Rbds, 2 Ass, 2 Steals und Larry Slaughter 15 Pkt, 11 Rbds. Herausragende Spieler beim BC Allschwil Branislav Kostic 12 Pkt, 6 Rbds, 2 Ass, Davidek Herron 12 Pkt, 8 Rbds und Kabir Narasimhan 19 Pkt
Wie schon im Hinspiel musste Union Lavaux Riviera Basket im Heimspiel gegen BC Bären Kleinbasel eine ärgerliche Niederlage hinnehmen. Im vierten Viertel lagen sie ständig in Führung, bevor die Basler in einer spannenden Schlussphase den Kürzeren zogen. Es gelang ihnen zunächst, einen 18-Punkte-Rückstand aus dem zweiten Viertel aufzuholen. Die Mannschaft von Oliver Ghorayeb konnte ihre Negativserie nicht beenden und bleibt auf dem letzten Platz der Tabelle. Ein schwieriger, aber sehr wichtiger Erfolg für die Basler, die ihren dritten Platz in der Tabelle behalten und vor allem ihren Platz in den Top 4 festigen. Für die Männer von Pascal Donati ist noch nichts erreicht, denn sie haben die gleiche Anzahl an Niederlagen wie der fünftplatzierte GC Zürich Wildcats. Die Basler zeigten sich mit 20 von 37 Zweipunktewürfen gegenüber 20 von 50 geschickter. Auf beiden Seiten gab es sehr viele Ballverluste, insgesamt 61. Die Bewohner von Dreirosen kamen besser ins Spiel, 3 zu 10 in der 4. Min und sogar 7 zu 21 in der 10. Min. Ein maximaler Vorsprung von 18 Punkten zugunsten der Basler zu Beginn des zweiten Viertels, 7 zu 25 in der 11. Min. Die Waadtländer reagierten daraufhin mit einem 14 zu 0-Lauf und 21 zu 25 in der 14. Min. Kurz vor der Halbzeit gelang es ihnen sogar, zum ersten Mal in Führung zu gehen. 35 zu 33 zur Pause. Die zweite Halbzeit begann für die Bewohner der Galeries du Rivage mit einem Vorsprung von bis zu 8 Punkten, 45 zu 37. Erneute Umkehrung der Situation mit einem Zwischenstand von 0 zu 12 zu Gunsten der Männer von Pascal Donati, 45 zu 49 in der 28. Min. Die Mannschaft von Oliver Ghorayeb reagierte und ging mit 54 zu 49 in die Money-Time. Union Lavaux Riviera Basket lag bis zur 39. Minute konstant vorne, 63 zu 62, wobei die Basler jedoch viermal ausgleichen konnten. 63 zu 64 45 Sekunden vor Schluss. Schreckliches Ende für die Nerven mit 2 verpassten Schüssen und zwei Freiwürfen für die Waadtländer, sowie vier Freiwürfen für die Basler. Es wird nichts mehr gewertet. Hervorzuheben sind für Union Lavaux Riviera Basket die 15 Pkt, 10 Rbds von Jael Yema Ekofo, die 15 Pkt, 6 Rbds, 3 Ass, 5 Steals von Tanguy Falk und die 8 Pkt, 4 Rbds, 5 Ass, 5 Steals von Alexandre Ghorayeb. Top-Leistung von Jaylen McManus zugunsten des BC Bären Kleinbasel 31 Pkt, 13 Rbds, 2 Blocks. Bemerkenswert sind auch die 11 Pkt, 4 Rbds, 2 Ass, 5 Steals, 2 Blocks von Eddie Bäumer