Villars Basket - GC Zürich Wildcats 0-1
Die GC Zürich Wildcats starteten optimal in das Play-off-Finale um den Titel. Sie gewannen das Spiel 1 an diesem Samstag in der Halle Platy gegen Villars Basket. Damit holten sich die Zürcher den Heimvorteil in der Finalserie zurück. Noch immer kein Sieg in den direkten Vergleichen der beiden Kontrahenten für die Heimmannschaft. Die Mannschaft von Nemanja Kovacevic gewann verdient, da sie fast das ganze Spiel über in Führung lag. Sie verteidigten sehr effektiv im Innensektor und zwangen die Freiburger zu vielen Dreiern, 32 Versuche, also 10 mehr als der Durchschnitt der regulären Saison. Die Bewohner von Im Birch dominierten auch in physischer Hinsicht die Debatten. Die Unterschiede, der innere Sektor, 20 von 32 Zweipunktewürfen gegen 13 von 21, 42 Rebounds gegen 34, davon 16 in der Offensivphase, 28 erzielte Punkte gegen 14. 20 Punkte durch zweite Würfe gegen 11. 23 Punkte durch gegnerische Ballverluste gegen 10. Die GC Zürich Wildcats gingen in diesem Spiel schnell in Führung, führten 5 zu 10 in der 3. Min und sogar 10 zu 18 in der 10. Min. Die Mannschaft von Eric Bally reagierte im zweiten Viertel gut und ging in der 16. Minute mit 24 zu 23 wieder in Führung. 27 zu 25 noch in der 18. Min und dieses Ende der ersten Halbzeit zu Gunsten der Zürcher. 27 zu 32 zur Pause. Ein maximaler Vorsprung von 10 Punkten für die Männer von Nemanja Kovacevic in der 22. Min, 29 zu 39. Noch einmal konnten die Freiburger den Kontakt herstellen, 42 zu 43 in der 27. Min. Die Bewohner von Im Birch, die sich auf zwei Dreipunktewürfe verlassen konnten, um sich wieder abzusetzen, gingen schließlich mit 47 zu 53 in die Money-Time. In der 35. Min stand es 59 zu 61, aber die letzten Minuten des Spiels gehörten den Zürchern gegen die Bewohner des Platy, die in den letzten drei Spielminuten nur noch einen Punkt erzielten. Am Ende stand ein 63 zu 73-Erfolg. Die erfolgreichsten Spieler für Villars Basket waren Mansour Kasse 19 Pkt, 15 Rbds, 2 Ass, 2 Steals und Larry Slaughter 14 Pkt, 7 Rbds, 2 Ass, 5 Steals. Erwähnenswert sind auch die 14 Pkt, 4 Rbds, 2 Ass von Jeffrey Schwab. Bei den GC Zürich Wildcats sind die 18 Pkt, 11 Rbds von Andrea Mäusli, die 23 Pkt, 7 Rbds von Petar Tomic und die 6 Pkt, 10 Rbds, 4 Ass, 2 Steals von Malik Bajo hervorzuheben. Ebenfalls erwähnenswert sind die 13 Pkt, 4 Rbds, 3 Ass von Nicolas Hulliger, der in entscheidenden Momenten Körbe erzielte