News Center

Leagues SB League Women 26.03.2025

​SB League Women : Quarter-finals game 1 recap

Die vier bestplatzierten Teams der regulären Saison haben in ihrer Serie die Oberhand gewonnen, indem sie das erste Viertelfinalspiel für sich entschieden und sich so eine gute Ausgangslage für das Halbfinale verschafft haben.


Elfic Fribourg dominierte Espérance Sportive Pully zu Hause mit 87:54 nach einer umkämpften ersten Halbzeit (44:32). Ohne Césaria Ambrosio konnten sich die Freiburgerinnen auf vier Spielerinnen mit 18 oder mehr Punkten verlassen, darunter die Schweizer Nationalspielerin Viktoria Ranisavljevic mit 20 Punkten bei 4 von 5 Treffern von der Dreierlinie. Sie zeigten eine Dreierquote von 42 % und gewannen das Rebound-Duell deutlich mit 45 zu 26. Bei Pully kam Nila Blackford auf 21 Punkte und 11 Rebounds, jedoch vergeblich.


Nyon Basket Féminin setzte sich mit 91:65 gegen Hélios durch. Die Waadtländerinnen führten zur Halbzeit mit 10 Punkten und bauten ihren Vorsprung in der zweiten Hälfte weiter aus. Sie überzeugten mit starkem Teamspiel, was sich in insgesamt 27 Assists widerspiegelte – darunter 10 von Samantha Breen, die mit 20 Punkten und 15 Rebounds ein Triple-Double erzielte. Hélios fand hingegen nie wirklich ins Spiel und beendete die Partie mit nur 36 % Trefferquote aus dem Feld.


Baden Basket errang einen knappen 65:63-Heimsieg gegen Aarau. Zur Halbzeit schien Baden das Spiel im Griff zu haben, bevor Aarau allmählich zurückkam. Shannon Ryan glänzte mit einer beeindruckenden Leistung von 22 Punkten und 19 Rebounds, während auf Aarauer Seite die Leistungsträgerinnen Schwierigkeiten hatten. Pinar Wildberger stach mit 13 Punkten und 4 Steals hervor. Das Spiel war geprägt von schwacher Dreierquote: 14 % für Baden und 27 % für Aarau.


Genève LPLO dominierte Troistorrents bereits im ersten Viertel und gewann mit 93:73. Julia Chadwick war mit 35 Punkten und 12 Rebounds bei einer Wurfquote von 16/21 omnipräsent. Für Troistorrents war Nadia Constantin mit 21 Punkten, 5 Rebounds und 4 Assists die auffälligste Spielerin, doch Genève kontrollierte das Spiel von Anfang bis Ende.


Die siegreichen Teams haben die Chance, ihre Serie bereits am Donnerstag (Baden) bzw. am Freitag (die übrigen Partien) zu entscheiden.

Full game

Full game

Full game

Full game

Stay
tuned!
Main partners
Media partners
Official suppliers
Technical partners
2025 © Swiss Basketball