La logica della classifica è stata rispettata per Goldcoast Wallabies, Swiss Central Basketball e Groupe E Académie Fribourg U23 che hanno padroneggiato la loro materia per segnare il primo punto nelle rispettive serie contro Union Lavaux Riviera Basket, BC Bären Kleinbasel e Morges-Saint-Prex Red Devils. Alla fine della suspense, i Pully Lausanne Foxes sono riusciti a strappare la vittoria dopo i tempi supplementari sul campo dei GC Zürich Wildcats ottenendo il primo punto della partita di mercoledì in casa.
Den ersten Punkt in dieser 1/4-Finalserie holten die Goldcoast Wallabies mit einem souveränen Heimsieg gegen Union Lavaux Riviera Basket. Sie müssen am Mittwoch in den Galeries du Rivage antreten, um die Qualifikation zu schaffen. Die Männer von Oliver Ghorayeb mit nur 7 Spielern haben ein Viertel lang gut dagegengehalten, bevor sie im zweiten Viertel einbrachen. Die Zürcher waren am besten im Spiel und führten 10 zu 3 bei 4. Min, aber die Waadtländer ließen sie nicht ins Spiel kommen. Sie kamen nach und nach unter dem Impuls von Travis Wilkerson zurück und gingen in der 8. Minute durch einen 3-Punkte-Korb von Arnaud Barapila sogar mit 14 zu 15 in Führung. Zu Beginn des 2. Viertels noch mit 16 zu 18 in Führung liegend, mussten die Bewohner der Galeries du Rivage dann die klare Dominanz der Männer von Tresore Quidome hinnehmen. Ein Teilergebnis von 13 zu 0, das ihnen 11 Längen Vorsprung auf den 15. Min gab, 29 zu 18. Eine maximale Erfolgsrate auf der einen Seite und keine auf der anderen. Arnaud Barapila beendete die Blutung, aber das hinderte die einheimischen Spieler nicht daran, ihre Dominanz fortzusetzen, 36 zu 21 am 18. Min und 42 zu 24 zur Pause. Ein 2. Viertel, das mit dem beredten Ergebnis von 26 zu 8 gewonnen wurde. Die Zürcher taten zu Beginn der zweiten Halbzeit das Nötige, um sich in Sicherheit zu bringen. Ein Teil von 10 zu 0 gibt ihnen 28 Längen Vorsprung auf den 22. MIn. Alles war gesagt und sie konnten ihren Vorsprung ohne allzu große Mühe verwalten und gewannen am Ende mit 80 zu 57. Die Goldcoast Wallabies dominierten klar im Innensektor mit 48 erzielten Punkten gegenüber nur 12 der Gegner, die mit nur 10 von 35 Punkten am Ende sehr ungeschickt waren. Der beste Zürcher Ryan Muhr, 17 Pkt., 3 Rbds., 4 Steals. Ebenfalls erwähnenswert sind Jerome Domingos' 19 Pkt, 4 Rbds, 3 Ass, Bojan Sekickis 12 Pkt, 3 Rbds, 7 Ass und Isaiah Ellis' 7 Pkt, 8 Rbds, 2 Ass, 2 Ass. Hervorzuheben auf Seiten von Union Lavaux Riviera Basket die 22 Pkt. von Alexandre Ghorayeb mit 6 auf 10 in 3 Pkt., die 19 Pkt., 10 Rbds. von Arnaud Barapila und die 10 Pkt., 8 Rbds., 2 Ass. von Travis Wilkerson.
Der BC Bären Kleinbasel zeigte ein anderes Gesicht als im letzten Spiel der regulären Saison, aber es reichte nicht zum Sieg bei Swiss Central Basketball. Die Basler wehrten sich 25 Minuten lang gut, ehe sie sich geschlagen geben und eine hohe Niederlage einstecken mussten, die ihre Leistung nicht besonders gut widerspiegelt. Doch in den Play-offs zählt nur der Sieg und die Luzerner holten den wichtigen ersten Punkt in einer Best-of-3-Serie. Erster Matchball am Donnerstag in Basel. Die beiden Teams begannen das Spiel recht ausgeglichen, 9 zu 8 bei 4. MIn, bevor dier Luzerner dank zwei 3pt-Körbe von Jermale Jones und Michael Pluess mit 17 zu 8 beim 6. Min in Führung ging. Die Männern von Sandro Tavella konnten reagieren und blieben in Kontakt. Am Ende des ersten Viertels stand es 23 zu 17 durch einen letzten Korb von Harding Nana nach einem Steal. Die Basler leisteten bis zur 17. Min. Widerstand, bevor es zu einer schwierigen Passage kam. Ein 10 zu 0-Lauf brachte Swiss Central Basketball eine 16-Punkte-Führung, angeführt vom Duo Harding Nana, Stan Leemans, 44 zu 28. 44 zu 32 zur Pause. Wieder 48 zu 39 in der 24. Minute, bevor die Basler fast 5 Minuten lang nicht mehr punktete und die Luzerner die Führung überließ, 59 zu 39 in der 29. Min. Diese ließen gegen die resignierenden Basler Spieler nicht locker. Ein Erfolg am Ende auf der Marke von 86 zu 51 schwer für die Männer von Sandro Tavella. Klare Dominanz der Luzerner im Innensektor mit 52 zu 32 Punkten, wobei auch 28 Punkte im Gegenangriff erzielt wurden und nur 6 an den Gegner gingen. 49 Rebounds gegen 28 und ein deutlich höherer Erfolg bei Schüssen, 35 bei 70 gegen 21 bei 63. Riesige Leistung für Swiss Central Basketball von Harding Nana ganz nah am Triple-Double, 17 Pkt., 16 Rbds, 9 Ass, 3 Steals. Ebenfalls erwähnenswert sind die 15 Pkt, 11 Rbds, 2 Ass von Stan Leemans und die 20 Pkt, 5 Rbds, 3 Ass, 5 Steals von Mirnes Ganic. Für den BC Bären Kleinbasel: 18 Pkt, 9 Rbds, 2 Ass von Niels Matter, 13 Pkt, 11 Rbds von Justin Zintz und 5 Pkt, 7 Rbds, 3 Ass, 3 Steals von Zohair Khader.
Pully Lausanne Foxes gewannt nach Verlängerung auf dem Feld eines durch einige Absenzen dezimierten GC Zürich Wildcats. Zu Beginn des 4. Viertels noch mit 11 Punkten im Rückstand, gaben die Zürcher nicht auf und schafften es, die Overtime zu gewinnen. Ein Yacine Conus in einem Zustand der Gnade schenkte den Einwohnern von Arnold-Reymond allein diesen Erfolg, indem er 17 der 18 Punkte seines Teams in diesen 5 Extra-Minuten erzielte. Erster Matchball für die Waadtländer am Mittwoch zu Hause gegen Zürchern, die mit dem Rücken zur Wand stehen. Das Team von Randoald Dessarzin startete mit einem maximalen Vorsprung von 8 Punkten in die Partie, 9 zu 17, 6. MIn. Unter der Regie des Duos Nils Wachsmuth, Nicolas Hulliger drehten die Heimmannschaft den Spielverlauf um und fügten seinen Gegnern einen Teilerfolg von 10 zu 0 zu. 19 zu 17 beim 8. Die Waadtländer übernahmen zu Beginn des 2. Viertels die Spielführung, ohne jedoch die Im Birch Bewohner überholen zu können, 29 zu 34 zur Pause. Ein 2. Viertel, in dem vor allem Jason Ricketts für die Waadtländer glänzte, 10 von 15 Pkt. seines Teams. Mitte des 3. Viertels keimte die Hoffnung bei den GC Zürich Wildcats wieder auf, als sie durch einen Korb von Ilija Krcmarevic mit 42 zu 40 in Führung gingen, 26. Min. Die Reaktion von die Waadtländer war vernichtend. 3 aufeinanderfolgende 3-Punkte-Körbe ermöglichten ihnen die Führung in der Money-Time, 42 zu 49. Gleich zu Beginn des 4. Viertels schienen die Männern von Randoald Dessarzin das Gröbste hinter sich zu haben, als sie sich einen 11-Punkte-Vorsprung erspielten, 42 zu 53 in der 31. Min und sogar 51 zu 59 in der 35. Min. Dort erzielten sie bis zum Ende des Spiels keinen einzigen Punkt. Die Zürcher glichen 2 Minuten vor Schluss aus, 59 an der Zahl, durch ein and one von Chris Palatsidis. Dramatisches Ende der regulären Spielzeit, in der die 6 versuchten Freiwürfen verschossen wurden, 2 für die Heimspieler und 4 für die Gäste. Der Spielstand hat sich nicht bewegt. Overtime. Mit drei aufeinanderfolgenden 3-Punkte-Körben verschaffte Yacine Conus seinen Farben einen 4-Punkte-Vorsprung, 64 zu 68, in der 43. Min. Anschließend sorgte er für den Erfolg seines Teams an der Freiwürfe-Linie, indem er 8 seiner 9 Versuche machte. Ein 71 zu 77 Sieg für Pully Lausanne Foxes. Die GC Zürich Wildcats zahlten einen hohen Preis für ihre 26 verlorenen Bälle gegenüber nur 12 des Gegners. Zwei Gegner waren ungeschickt an der FreiWürfe-Linie bei 15 von 32 und 14 von 30. Die beiden besten Zürcher Spieler, Nils Wachsmuth, 24 Pkt, 6 Rbds, 6 Ass und Nicolas Hulliger, 21 Pkt, 9 Rbds, 3 Ass. Auf Waadtländer Seite: Yacine Conus, 32 Pkt, 3 Rbds, 5 Ass, gut unterstützt von Jason Ricketts, 22 Pkt, 7 Rbds, 2 Ass. Beachten Sie auch die 9 Pkt., 10 Rbds, 2 ass von Jason Hatch.
Groupe E Académie Fribourg U23 a débuté de la meilleure des manières cette série des 1/4 de finales sur le papier la plus équilibrée face à Morges-Saint-Prex Red Devils. Une première balle de match pour les fribourgeois mercredi à la salle du Cherrat face à des vaudois le dos au mur. Un succès entièrement mérité pour les hommes de Domenico Marcario qui ont mené durant quasiment l'intégralité de la rencontre. D'entrée de jeu, les pensionnaires de Saint-Léonard ont pris la direction des opérations comptant 10 longueurs d'avance déjà à la 5ème minute, 15 à 5. Ils ont compté une avance maximum de 13 pts au tout début du 4ème quart-temps, 21 à 8. Les vaudois ont su toutefois parfaitement réagir reprenant même un court instant l'avantage, 23 à 25 à la 17ème, par le biais d'un partiel de 0 à 12. Avantage de courte puisque Vigdon Memishi et Joanis Maquiesse ont relancé les actions des académiciens dans la foulée. 30 à 27 finalement à la pause sur un dernier panier de Ismael Conus. Les hommes de Michel Perrin sont restés au contact jusqu'à la 25ème, 40 à 33. La fin du 3ème quart-temps a toutefois sonné le glas de leurs derniers espoirs face à des fribourgeois emmenés par un Joanis Maquiesse très en verve et auteur de 14 pts consécutifs pour ses couleurs à cheval entre le 3ème et le 4ème quart-temps. 52 à 37 à l'entame du money-time. Les fribourgeois n'ont plus été inquiétés par la suite dépassant rapidement la barrière des 20 pts d'avance. 72 à 56 au final en faveur d'un Groupe E Académie Fribourg U23 collectivement meilleur avec 17 assists contre 8 à un adversaire également bien maladroit à 3pts à 5 sur 26 au final. Trois joueurs à mettre particulièrement en exergue du côté fribourgeois, Joanis Maquiesse, 22 pts, 4 rbds, 3 int, Dylan Schommer, 16 pts, 8 rbds, 6 ass et Vigdon Memishi, 14 pts, 14 rbds, 2 ass. Le meilleur vaudois Ismail Connus, 24 pts, 4 rbds. A noter également les 11 pts, 12 rbds, 3 int de Kevin Monteiro.