Blonay Basket gelang es, eine sehr schwierige Situation im ersten Spiel umzukehren, indem sie im zweiten Spiel im Tessin gegen Riva Basket mit 17 Punkten gewannen, nachdem sie in der Bahyse-Halle mit 14 Punkten verloren hatten. In der Summe der beiden Spiele gewinnen sie am Ende mit 3 Pkt. Vorsprung. Die WaadtLänderinnen können sich bei Alice Mauler bedanken, die eine bemerkenswerte Leistung mit 32 Pkt. und 7 Schüssen zu 3 Pkt. markiert hat. Das Team von Bahyse ging mit einer schnellen 2 zu 10-Führung in die Partie und schaffte es dank einer entfesselten Alice Mauler im 2. Viertel, dreimal das Maximum von 19 Punkten zu erzielen. Zu Beginn des 3. Viertels kehrte die Hoffnung ins Tessin zurück, 35 zu 42, bevor Alice Mauler durch zwei 3-Punkte-Würfe den Abstand wieder auf die 10-Punkte-Marke brachte. 44 zu 49 noch einmal an der 31. Min, bevor die Tessinerinen einen Teil von 2 zu 15 einkassierten, 46 zu 65. Und doch kamen sie wieder auf 14 Punkte heran, 53 zu 67, in der 38. Min. Das Ende des Spiels war unerträglich und drehte sich schließlich zu Gunsten der Spielerinnen von Sophie Charlier, die mit 54 zu 71 gewannen. Auch GC-Divac gewann seine Qualifikation in der Platy-Halle gegen Villars Basket nach einem Unentschieden im ersten Spiel mit 2 Punkten Vorsprung. Zu Beginn des Spiels in Führung liegend, lagen die Freiburgerinnen seit dem Ende des 1. Viertels ständig in Führung und zählten im 2. Viertel dreimal einen 10-Punkte-Vorsprung. Die Züricherinen kam am Ende des 3. Viertels zurück und ging mit einem ausgeglichenen Spielstand in die Money-Time. Ein 0 zu 10 mit zwei aufeinanderfolgenden 3pt-Körben brachte dem Team von Roger Keller eine 6-Punkte-Führung, 48 zu 54 in der 36. Dramatisches Spielende, bei dem die Freiburgerinnen bis auf 1 Punkt herankamen und 2 Sekunden vor Spielende 2 Freiwürfen verpassten, so dass der Sieg und die Qualifikation dem Gegner überlassen wurde, 57 zu 59 am Ende. Lausanne Ville-Prilly Basket wusste seinen 25-Punkte-Vorsprung aus dem ersten Spiel perfekt zu verwalten, indem es den Spielerinnen von Danijel Brankovic von Beginn des Spiels an gut Paroli bot und ihnen jede Hoffnung auf ein Comeback nahm.Lausanne Ville-Prilly Basket hat seine 25-Punkte-Führung aus dem ersten Spiel perfekt verwaltet. Sie haben von Anfang an gut widerstehen, um die Spielerinnen von Danijel Brankovic entfernen sie jede Hoffnung auf Rückkehr. Eine am Ende folgenlose 3-Punkte-Niederlage für die Waadtländerinnen, die sich ebenfalls für das Final Four qualifizierten.
Reihenfolge der Halbfinale des Final Four
Hélios VS Basket Espoirs - Blonay Basket
Lausanne Ville-Prilly Basket - GC-Divac