News Center

Swiss Basketball Leagues Communauté 05.09.2022

Schiedsrichter, Trainer und Kommissare haben das neue Schuljahr eingeläutet

Während unsere Nationalmannschaft in Kroatien war, um im Rahmen der FIBA EuroBasket 2025 Pre-Qualifiers ihr zweites Spiel innerhalb von drei Tagen zu bestreiten, trafen sich die Schiedsrichter und Trainer der Schweizer Meisterschaften am letzten August-Wochenende in Fribourg zu den traditionellen Workshops vor der Saison.

Die Schiedsrichter versammelten sich in den Räumlichkeiten von Swiss Basketball und arbeiteten an verschiedenen Themen, um sich auf die kommende Saison vorzubereiten.

Die Clinic wurde von Fabrizio Pizio (Nominations of SBL MEN Referees), Fabrizio Sani (Nominations of SBL Referees), Alli Hjartarson, Fernando Garzon geleitet.

Erik Lehmann (Direktor Elite, Wettkampf und Technik) sprach auf dem Spielfeld und stellte die wichtigsten technisch-taktischen Entwicklungen im modernen Basketball vor. Die Spieler des NZSB und der Fribourg Académie wurden für die Demonstrationen eingesetzt.


« Es war ein Höhepunkt der Saison, in einer entspannten, aber studentischen Atmosphäre. Der Austausch zwischen den Trainern und den Schiedsrichtern ermöglichte eine ruhige Vorbereitung auf die Saison »

Erik Lehmann, Directeur Elite, Compétition et Technique


« Nach zwei langen Monaten Sommerferien hatten wir die Gelegenheit, uns mit den Schiedsrichtern und Coaches zu treffen. Wir hatten Zeit, uns auszutauschen, insbesondere über die Neuerungen im Regelwerk. Im Gegensatz zu den letzten Clinics konnten wir Theorie und Praxis auf dem Spielfeld miteinander verbinden. Ich freue mich auf die nächste Saison mit sicher spannenden Spielen ! »

Dejan Holer, Swiss Basketball League Referee


« Die Vorsaison-Clinic der Schiedsrichter kündigt die baldige Wiederaufnahme der nationalen und regionalen Wettbewerbe an. Dies ist die Gelegenheit, seine Kollegen wiederzusehen und die Regeländerungen zu entdecken. In dieser Hinsicht ist es erfreulich, die Ankunft von elf neuen nationalen Schiedsrichtern und eine wachsende Zahl junger Schiedsrichter zu sehen ! Die Betonung der Spielkenntnis kommt den Schiedsrichtern zugute, da sich die neuen Spieltechniken ständig weiterentwickeln, was uns ermöglicht, unsere Platzierung vorausschauend zu planen und die Qualität unserer Entscheidungen zu festigen. Wir wünschen allen eine gute Saison ! »

David Mazzoni, Swiss Basketball League Referee


Dieser jährliche Kurs, der traditionell zu Beginn jeder Saison stattfindet, ist sehr wichtig : Zwischen Technik und Praxis bietet er den Schiedsrichtern die Möglichkeit, sich mit den neuen Spielregeln vertraut zu machen, an spezifischen Problematiken zu arbeiten und sich so optimal auf den Beginn der Meisterschaften vorzubereiten. Als Folge der Entscheidung der SBLW-Vereine, auf drei Schiedsrichter umzustellen, war es beispielsweise notwendig, einige Anpassungen vorzunehmen und gleichzeitig die Beteiligten auf diese Veränderung vorzubereiten.


« Es ist wichtig, gut in die Saison zu starten. Der Kurs ist so aufgebaut, dass die nationalen Schiedsrichter eine angemessene Ausbildung erhalten. Der Austausch mit den Coaches war hilfreich, um die Anforderungen aller am Spiel beteiligten Personen zu verstehen. Wir bieten eine Dienstleistung an, die für Zuschauer und Sponsoren attraktiv sein muss und so qualitativ hochwertigen Basketball bieten soll. »

Fabrizio Pizio, SBL Referees Manager & Nominations


Die Trainer trafen sich in St-Léonard mit den TE/TA-Modulen. Diese Kurse, die vom ehemaligen Nationaltrainer Gianluca Barilari geleitet werden, sind in verschiedene Module gegliedert.

Das erste Modul umfasste die Trainer der Nationalmannschaften, der Zentren für Nachwuchsförderung (CPE), der U16- und U18-Nationalmannschaften sowie die technischen Leiter der Regionalverbände.

Das zweite bestand aus den Trainerinnen und Trainern der SBL MEN und WOMEN sowie den Trainerinnen und Trainern der NLB MEN und WOMEN.

Dieses Jahr waren es die neue Trainerin des BC Alte Kanti Aarau, Eleni Kafantari, und Niksa Bavcevic, die Swiss Basketball als Referenten vertraten. Während mehr als drei Stunden gaben sie den rund 100 Coaches auf den Tribünen von St-Léonard ihre Ratschläge.


« Die Clinic vor der Saison ist die beste Gelegenheit, die technisch-schiedsrichterliche Welt unseres geliebten Sports an einem Tag zusammenzubringen, an dem es keinen Ergebnisdruck gibt. Eine Atmosphäre der Entspannung, der Gelassenheit und des Teilens ! »

Gianluca Barilari, Head of Coaches education


« Es hat mir sehr viel Spass gemacht, am vergangenen Sonntag an zwei hochwertigen Clinics teilzunehmen. Es ist eine tolle Idee und eine gute Gelegenheit, sich mit den Schiedsrichtern auszutauschen und zu diskutieren. Ich bin überzeugt, dass dies den professionellen Ligen im nächsten Jahr helfen wird. »

Hakim Salem, Head Coach Nyon Basket Féminin


Nach dem Abschluss der beiden Versammlungen scheinen die Schiedsrichter und Trainer bereit für die neue Saison zu sein. In den Freundschaftsspielen, die diese Woche beginnen, werden sie die Gelegenheit haben, die gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen. Der Landolt-Cup findet vom 7. bis 10. September statt, bevor die Saison am Wochenende des 1. und 2. Oktobers richtig losgeht. Der SuperCup wird das erste grosse Ereignis der Saison sein, bei dem Fribourg bei den Frauen gegen Nyon und bei den Männer gegen Neuchâtel antreten werden.


« Die Saison 2022-2023 verspricht spannend zu werden, mit einer echten positiven Energie, die von den verschiedenen Akteuren des Spiels ausgeht. Ich freue mich darauf, dass sie sich weiterentwickeln und harmonisch zusammenarbeiten. »

Giancarlo Sergi, Präsident von Swiss Basketball


Ein grosses Danke an alle Akteure, die an diesem Wochenende anwesend waren, für ihre Professionalität und ihr Engagement. Wir wünschen Ihnen allen eine gute Saison !

Stay
tuned!
Main partners
Media partners
Official suppliers
Technical partners
2025 © Swiss Basketball