Dabei startete die Nati stark in die Partie und erspielte sich in der ersten Halbzeit einen Vorsprung von bis zu 10 Punkten – dank einer engagierten und inspirierten Anfangsphase. Doch nach der Pause drehte Neuseeland das Spiel, erhöhte den Druck in der Defensive und fand offensiv den Rhythmus. Die Schweiz kam in der zweiten Halbzeit nur noch auf 26 Punkte und konnte dem Tempo nicht mehr folgen.
Trotz des Ausscheidens können die Spieler von Ivan Rudež mit Stolz auf ihre Leistung blicken. Sie haben ein starkes Turnier gespielt und in der ersten Hälfte des Spiels gezeigt, dass sie auf diesem Niveau absolut mithalten können.
Ivan Rudež, Trainer der U19-Nationalmannschaft : "Glückwunsch an Neuseeland – wir haben bis zum Ende gekämpft. In Spielen wie diesem muss man zwei entscheidende Dinge kontrollieren: Ballverluste und Offensivrebounds des Gegners. Gestern haben ihre physische Stärke und unsere fehlende Erfahrung leider das Gegenteil bewirkt. Wenn man beides nicht im Griff hat, wird es schwierig… Aber wir haben noch zwei Spiele vor unseren Fans, und wir laden euch alle herzlich ein, uns weiter zu unterstützen! Ich bin stolz auf den Kampfgeist meiner Jungs. Trotz der wichtigen Ausfälle von Kupa und Cokara haben wir guten Basketball gezeigt. Vielen Dank an alle Fans für die Nachrichten und eure Unterstützung."
Für die Schweiz ist das Turnier jedoch noch nicht vorbei: Es folgen nun die Platzierungsspiele um die Ränge 5 bis 8. Das erste Spiel findet am Samstag, 6. Juli um 14:00 Uhr gegen Kanada statt, das im Viertelfinale knapp den USA unterlag.