Die Schweizer Nationalmannschaft tritt in eine entscheidende Phase ihres Weges zur FIBA Basketball-Weltmeisterschaft 2027 ein. Im August bestreitet die Schweiz vier Spiele im Rahmen der zweiten Runde der europäischen Vorqualifikation.
Diese Partien sind von zentraler Bedeutung, denn die Schweiz muss eine der beiden ersten Positionen in ihrer Dreiergruppe belegen, um sich für die nächste Phase – die FIBA World Cup 2027 Qualifiers – zu qualifizieren.
Zur Vorbereitung auf diese wichtige Phase hat Nationaltrainer Ilias Papatheodorou ein erweitertes Aufgebot von 16 Spielern nominiert. Die Vorbereitung beginnt am Sonntag, 20. Juli in Fribourg, bevor das Team zu zwei Testspielen gegen Nordmazedonien am 25. und 26. Juli reist.
Dieses erweiterte Aufgebot ist geprägt von vier neuen Spielern. Yasmin Mambo, ausgebildet unter anderem an der Academy des Fribourg Olympic und später in Limoges, hat sich in den letzten zwei Saisons als dominanter Big Man in der französischen Pro B etabliert.
Niko Rocak, der jüngere Bruder von Toni, spielte zuletzt im US-College-Basketball und wird nun erstmals für die A-Nationalmannschaft auflaufen, nachdem er bereits für die Schweizer U20-Auswahl aktiv war.
Matteo Picarelli, schweizerisch-italienischer Doppelbürger, hat kürzlich sein Universitätsstudium abgeschlossen und wird im Herbst zu einem Club in Italien wechseln, nachdem er diesen Sommer seine ersten Einsätze mit dem Schweizer Trikot absolviert hat.
Schliesslich ist Luca Soroa der Last-Minute-Gast im Kader. Er steht derzeit mit der U20-Nationalmannschaft bei der EuroBasket Division B in Armenien im Einsatz. Seine starken Leistungen haben den Staff überzeugt – er wird das Team nach dem Turnier verstärken.
Auch Anthony Polite kehrt nach einer längeren Verletzungspause ins Nationalteam zurück. Der Flügelspieler verpasste die letzten Länderspielfenster aufgrund einer Knieverletzung, bringt nun aber wieder seine Erfahrung und Physis mit in die Gruppe.
Swiss Basketball steht zudem in Kontakt mit Yanic Konan Niederhaüser, seinen Vertretern und den Los Angeles Clippers. Der kürzlich in der NBA gedraftete Spieler nimmt derzeit an der NBA Summer League teil. Sollte er von seinem Klub freigestellt werden, könnte er während der Vorbereitung zur Nationalmannschaft stossen. Seine Anwesenheit wäre ein bedeutender Gewinn für die Schweiz.
Die Schweiz muss eine der beiden Top-Platzierungen in Gruppe A (mit der Ukraine und der Slowakei) erreichen, um sich für die nächste Runde zu qualifizieren.
Platz 1 würde die Schweiz in die Gruppe A der Qualifiers bringen, zusammen mit Spanien, Georgien und einem weiteren Qualifikanten. Als Gruppenzweiter würde die Schweiz in Gruppe C auf Serbien, die Türkei und Bosnien-Herzegowina treffen.
Die 16 vorgemeldeten Spieler :
Anabir |
Noé |
Lions de Genève |
Burrell |
Noah |
Béliers de Quimper (FRA) |
Ducommun |
Dylan |
Northern Illinois Huskies (USA) |
Fofana |
Selim |
Iraklis Thessaloniki (GRE) |
George |
Jamal |
Pully Lausanne Foxes |
Granvorka |
Yoan |
Zeeuw & Zeeuw Feyenoord (NED) |
Mambo |
Yasmin |
ADA Blois Basket (FRA) |
Martin |
Killian |
Fribourg Olympic Basket |
Mbala |
Boris |
Lions de Genève |
Picarelli |
Matteo |
Rucker San Vendemiano (ITA) |
Polite |
Anthony |
|
Rocak |
Niko |
UC Davis Aggies (USA) |
Rocak |
Toni |
KK Cibona Zagreb (CRO) |
Solcà |
Yuri |
Lions de Genève |
Soroa Schaller |
Luca |
Northeastern Huskies (USA) |
Zoccoletti |
Laurent |
Bakery Basket Piacenza (ITA) |
Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets für die beiden Heimspiele der Schweizer Nationalmannschaft :